Text
Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
3.1 Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren (2019, 2020,
2021) jahresdurch-schnittlich sowie aktuell (2022) im auftragsrelevanten Bereich (Planungsleistungen) beschäftigten Personen, gegliedert nach:
a) Geschäftsführer*innen / Inhaber*innen
b) Architekten*innen / Ingenieur*innen
c) Technische Zeichner*innen
d) Sonstige Mitarbeiter*innen
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist die Personalübersicht für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bieterge-meinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.
3.2 Erfahrungsnachweis des Bewerbers (des/der Büros) in Form der
Benennung von Referenzprojekten innerhalb der letzten fünf Jahre (ab 01.01.2017), welche im Hin-blick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind (vorzugs-weise Planung von Pumpwerken mit Regenüberlaufbecken in Überschwemmungs-gebieten mit Baukosten von mehr als brutto 3,0 Mio. Euro). Die benannten Refe-renzprojekte müssen fertiggestellt sein. Fertigstellung heißt, dass sich die Anlage zumindest im Probebetrieb befinden muss.
Für den Bewerber (das/die Büro/s) sind dabei mindestens folgende Referenzen für folgende Leistungsbilder einzureichen:
Objektplanung für Ingenieurbauwerke:
- mindestens eine Referenz über die Objektplanung für
Ingenieurbauwerke für Pumpwerke, mindestens Leistungsphasen 1 - 8 einschließlich örtliche Bau-überwachung
- mindestens eine Referenz über die Objektplanung für
Ingenieurbauwerke für Regenüberlaufbecken, mindestens Leistungsphasen 1 -
8 einschließlich örtli-che Bauüberwachung
Hinweis: Sofern im Rahmen eines Referenzprojektes ein Pumpwerk mit Regenüberlauf-becken geplant wurde, ist ein Referenzprojekt ausreichend, sofern auch hier die Leis-tungsphasen 1 - 8 einschließlich örtliche Bauüberwachung erbracht wurde.
Fachplanung der Technischen Ausrüstung Verfahrens- und
Maschinentechnik:
- mindestens eine Referenz über die Fachplanung der Technischen
Ausrüstung für die Verfahrens- und Maschinentechnik für Pumpwerke, mindestens Leis-tungsphasen 1 - 8
Fachplanung der Technischen Ausrüstung EMSR-Technik
- mindestens eine Referenz über die Fachplanung der Technischen Ausrüstung für die EMSR-Technik für Pumpwerke, mindestens Leistungsphasen 1 - 8
Fachplanung der Tragwerksplanung
- mindestens eine Referenz über die Fachplanung der
Tragwerksplanung von Schachtbauwerken in Überschwemmungsgebieten, Leistungsphasen 1 - 6
Bei der Auswahl der Bewerber für das weitere Verfahren werden weitere Referenzen berücksichtigt. Bei diesen müssen bei der Objektplanung Ingenieurbauwerke, Fachplanung der Technischen Ausrüstung mindestens die Leistungsphasen 1 - 5 und bei der Fachplanung Tragwerksplanung stets die Leistungsphasen 1 - 6 er-bracht worden sein.
Im Rahmen der Benennung der Referenzprojekte sind folgende Angaben
notwendig:
- Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer,
E-Mail)
- Art und Rahmenbedingungen der Maßnahme
- Gesamtbaukosten (brutto)
- Projektzeitraum (Beauftragung / Bauantrag / Baubeginn /
Fertigstellung / Probebetrieb / Abnahme)
- Angabe der erbrachten Planungsleistungen und Leistungsphasen