Ingenieurleistungen zur Realisierung der „4. Reinigungsstufe“ (LP 5-9) und „Energiesparmaßnahmen und Ressourceneffizienz“ (LP1-9) auf der Kläranlage Horstmar-Leer
Die Kläranlage Horstmar besteht aus Zulaufhebewerk, Grobrechen, belüftetem Sand- und Fettfang, einer Belebungsanlage bestehend aus einem Rechteck- und einem Rundbecken jeweils mit Nitrifikation und Denitrifikation sowie einer anschließenden Nachreinigung im Nachklärbecken. Die Ausbaugröße der Kläranlage beträgt derzeit 11.000 EW.
Die Stadt Horstmar beabsichtigt in den Jahren 2022- 2023 die Kläranlage mit einer 4. Reinigungsstufe zu erweitern und Energieeinsparmaßnahmen durchzuführen.
Ziel ist es einerseits die Elimination von Mikroschadstoffen mittels einer Pulver-Aktivkohle-Adsorptionsstufe mit nachgeschalteter Sedimentation. Als Filtrationsstufe ist eine Tuchfilteranlage geplant.
Zur energetischen Optimierung der Kläranlage ist die Modernisierung des Belüftungssystems geplant.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen zur Realisierung der „4. Reinigungsstufe“ (LP 5-9) und „Energiesparmaßnahmen und Ressourceneffizienz“ (LP1-9) auf der Kläranlage Horstmar-Leer”
Titel
Ingenieurleistungen zur Realisierung der „4. Reinigungsstufe“ (LP 5-9) und „Energiesparmaßnahmen und Ressourceneffizienz“ (LP1-9) auf der Kläranlage Horstmar-Leer
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kläranlage Horstmar besteht aus Zulaufhebewerk, Grobrechen, belüftetem Sand- und Fettfang, einer Belebungsanlage bestehend aus einem Rechteck- und einem...”
Kurze Beschreibung
Die Kläranlage Horstmar besteht aus Zulaufhebewerk, Grobrechen, belüftetem Sand- und Fettfang, einer Belebungsanlage bestehend aus einem Rechteck- und einem Rundbecken jeweils mit Nitrifikation und Denitrifikation sowie einer anschließenden Nachreinigung im Nachklärbecken. Die Ausbaugröße der Kläranlage beträgt derzeit 11.000 EW.
Die Stadt Horstmar beabsichtigt in den Jahren 2022- 2023 die Kläranlage mit einer 4. Reinigungsstufe zu erweitern und Energieeinsparmaßnahmen durchzuführen.
Ziel ist es einerseits die Elimination von Mikroschadstoffen mittels einer Pulver-Aktivkohle-Adsorptionsstufe mit nachgeschalteter Sedimentation. Als Filtrationsstufe ist eine Tuchfilteranlage geplant.
Zur energetischen Optimierung der Kläranlage ist die Modernisierung des Belüftungssystems geplant.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 240 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Steinfurt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Vor Ort in Horstmar und am Sitz des obsiegenden Bieters
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kläranlage Horstmar-Leer ist eine kommunale, einstufig betriebene, Abwasserreinigungsanlage und wurde im Oktober 1987 in Betrieb genommen. Nach den...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kläranlage Horstmar-Leer ist eine kommunale, einstufig betriebene, Abwasserreinigungsanlage und wurde im Oktober 1987 in Betrieb genommen. Nach den damaligen Bemessungskriterien wurde die Kläranlage für eine Ausbaugröße von etwa 18.600 EW geplant. Die aktuelle Ausbaugröße beläuft sich auf 11.000 EW. 2020 waren rund 6.400 Einwohner an der Kläranlage angeschlossen.
Die Stadt Horstmar plant die freiwillige Umsetzung einer vierten Reinigungsstufe zur Mikroschadstoffelimination auf der Kläranlage Horstmar. Ziel ist die Elimination von Mikroschadstoffen und Mikroplastik. Als Vorzugsvariante wurde eine Pulveraktivkohle-Adsorptionsstufe mit nachgeschalter Sedimentation und einer Tuchfiltration benannt und genehmigt.
Die für die Umsetzung dieser Vorzugsvariante erforderlichen Planungsleistungen werden vorliegend in einem offenen Verfahren nach § 15 VgV ausgeschrieben, da die erforderlichen Leistungen abschließend beschrieben werden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schriftliches Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Preis (Gewichtung): 50%
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 240 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-16 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Verlängerung des Auftrags ist möglich wenn dies durch den Baufortschritt erforderlich werden sollte und der öffentliche Auftraggeber zustimmt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 1.500.000 € für Sach- und über 5.000.000 € für Personenschäden je Schadensfall...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 1.500.000 € für Sach- und über 5.000.000 € für Personenschäden je Schadensfall abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
A)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Planungsleistungen für mindestens 2 Aufträge im Bereich der Errichtung, der Sanierung oder des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Ausgefülltes Referenzformular über die Erbringung von Planungsleistungen für mindestens 2 Aufträge im Bereich der Errichtung, der Sanierung oder des Umbaus von Kläranlagen in den letzten 6 Jahren. Der vorgenannte Zeitraum bestimmt sich dem Datum des Abschlusses der Leistungsphase 8 im jeweiligen Auftrag einerseits und dem Abgabeschluss für die Teilnahmeanträge für dieses Verfahren andererseits.
Hiervon muss jeweils mindestens eine Referenz o eine Kläranlage mit einer Ausbaugröße von 10.000 EW o die Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung einer 4. Reinigungsstufe einer Kläranlage o Die Verwendung von Fördermitteln umfassen.
Die oben genannten Anforderungen können auch innerhalb einer Referenz nachgewiesen werden. In diesem Fall sind trotzdem mindestens 2 Referenzen nach den vorgenannten Mindestanforderungen einzureichen.
B) Eigenerklärung über die erforderliche Personalqualifikation der Beschäftigten des Bieters. Der Bieter muss mindestens über 10 Mitarbeiter verfügen. Diese müssen mindestens 2 Bauingenieure, 1 Umwelttechniker und 1 Bauzeichner umfassen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): A)+b)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Ausführungsbedingungen des TVgG NRW sind bei der Leistungserbringung zu beachten.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-22
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet:
„Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“ Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante Informationen enthalten.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2022/S 018-044056 (2022-01-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 432618.50 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 018-044056
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Ingenieurleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Rummler + Hartmann GmbH
Postanschrift: Hohenholter Str. 14a
Postort: Havixbeck
Postleitzahl: 48329
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Coesfeld🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 432618.50 💰
Quelle: OJS 2022/S 065-171327 (2022-03-28)