Ingenieurtechnische Leistungen Kontaminationsuntersuchung, Abbruchplanung und Erstellung Leistungsverzeichnis „Verwaltungsgebäude und Bodenkontamination Bergmannstraße in Lauchhammer-Ost“
Die LMBV führt gemäß der 2. Abänderung „Restabbrüche und Bodensanierung“ zum ABP „Objekt bergbauliche Anlagen Bergmannstraße in Lauchhammer-Ost“ erforderlichen Restabbrüche und die Bodensanierung auf dem unter Bergaufsicht stehenden Gelände der LMBV mbH durch.
Durch den Planer ist eine wirtschaftliche, nach dem Stand der Technik umsetzbare und genehmigungsfähige Abbruchplanung und Sicherungs- bzw. Sanierungslösung zu erarbeiten und umzusetzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-10.
Auftragsbekanntmachung (2022-06-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1, Einkauf Lausitz
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: D-01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3573-844275📞
E-Mail: falk.michel@lmbv.de📧
Fax: +49 3573-844643 📠
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
URL: www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.lmbv-einkauf.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.lmbv.de🌏
Teilnahme-URL: https://www.lmbv.de/🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurtechnische Leistungen Kontaminationsuntersuchung, Abbruchplanung und Erstellung Leistungsverzeichnis „Verwaltungsgebäude und Bodenkontamination...”
Titel
Ingenieurtechnische Leistungen Kontaminationsuntersuchung, Abbruchplanung und Erstellung Leistungsverzeichnis „Verwaltungsgebäude und Bodenkontamination Bergmannstraße in Lauchhammer-Ost“
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die LMBV führt gemäß der 2. Abänderung „Restabbrüche und Bodensanierung“ zum ABP „Objekt bergbauliche Anlagen Bergmannstraße in Lauchhammer-Ost“...”
Kurze Beschreibung
Die LMBV führt gemäß der 2. Abänderung „Restabbrüche und Bodensanierung“ zum ABP „Objekt bergbauliche Anlagen Bergmannstraße in Lauchhammer-Ost“ erforderlichen Restabbrüche und die Bodensanierung auf dem unter Bergaufsicht stehenden Gelände der LMBV mbH durch.
Durch den Planer ist eine wirtschaftliche, nach dem Stand der Technik umsetzbare und genehmigungsfähige Abbruchplanung und Sicherungs- bzw. Sanierungslösung zu erarbeiten und umzusetzen.
1️⃣
Ort der Leistung: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bergmannstraße im Ortsteil Lauchhammer - Ost der Stadt Lauchhammer im Bundesland Brandenburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Entsprechend der 1. Abänderung zum Abschlussbetriebsplan ABP „Objekt bergbauliche Anlagen Bergmannstraße Lauchhammer-Ost“ sind die auf dem Gelände...”
Beschreibung der Beschaffung
Entsprechend der 1. Abänderung zum Abschlussbetriebsplan ABP „Objekt bergbauliche Anlagen Bergmannstraße Lauchhammer-Ost“ sind die auf dem Gelände befindlichen Gebäude vollständig, einschl. Fundamente, abzubrechen, um die vorgesehene Nachnutzung des gesamten Areals innerhalb der ABP-Grenzen als Kleinsiedlungsgebiet nach § 2 BauNVO zu gewährleisten.
In den Vorjahre sind diverse Abbrucharbeiten erfolgt. Lediglich das Objekt 1 (Verwaltungsgebäude) der ehemaligen BVL Transport ist noch vorhanden und zum Abriss vorgesehen.
In unmittelbarere Nähe zum Verwaltungsgebäude lag die ehemalige Tankstelle. Das betrefemnde Areal wurde durch Abbruch der Tankstelleneinrichtung sowie durch Bodenaushub saniert. Dennoch ist der Restschaden in Teilen unterhalb des Verwaltungsgebäudes liegend im Boden verblieben. Durch diese Bodenkontamination wurde die Bauwerkssubstanz des Verwaltungsgebäudes kontaminiert. Zusätzlich gibt es weitere nutzungsbedingte Kontaminationen durch anhaftende schadstoffhaltige Baustoffe wie Dachpappen, Schwarzanstriche und Kleber. Auch wenn von der kontaminierten Bausubstanz kein akutes Gefährdungspotential ausgeht, stellt diese Bausubstanz einen gefährlichen Abfall dar.
Besonderheit bei den Abbrucharbeiten stellt die Bebauung auf dem Nachbargrundstück dar. Hier sind die angrenzende Garage und Wirtschaftsgebäude mit dem Mauerwerk des Verwaltungsgebäudes verzahnt. Hier ist ggf. nur ein händischer Abbruch möglich. Die Wand der Garage des Fremdeigentümers muss im Anschluss an die Sanierungsarbeiten wiederheregestellt werden (Maurere-, Putz, und Dachdeckerarbeiten). Für diesen Teilaspekt werden Leistungen der Tragwerksplanung nach HOAI erforderlich.
Besonderheiten bei der Bodensanierung ergeben sich aus dem Umstand, dass die Bodenkontamination bereits den Geltungsbreich des ABP und damit die Grundstücksgrenze überschritten hat. Die Kontamintaion liegt in 1 m Tiefe unter der Einfahrt des Nachbargrundstückes und teilweise unterhalb des Wohnhauses. Die letzten Untersuchungen zur horizontalen und vertikalen Ausbreitung der kontaminierten Bodensubstanz liegen meherer Jahre Zurück (2007 und 2009). Hierbei wurde ein kontaminiertes Volumen von ca. 148 m3 ermittelt. Eine erneute unfassende Eingrenzung des Schadens wird im Rahmen der Planungsleitung erforderlich.
Hinweis: Eine Grundwasserkontamination konnte bis dato nicht festgestellt werden.
Ziel der Maßnahmen ist es, das Verwaltungsgebäude zurückzubauen und die kontaminierte Bausubstanz zu entsorgen, die Garagenwand auf dem Grundstück des Privateigentümers wiederhezustellen und die Schadstoffe aus dem Boden zu entfernen.
Durch den Planer ist eine wirtschaftliche, nach dem Stand der Technik umsetzbare und genehmigungsfähige Abbruchplanung und Sicherungs- bzw. Sanierungslösung zu erarbeiten und umzusetzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-21 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Vorab nicht absehbare Verzögerungen im Rahmen der Erfüllung der Planungsleistung; Anpassungen am Umfang der Sanierungsmaßnahme können sich während der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Vorab nicht absehbare Verzögerungen im Rahmen der Erfüllung der Planungsleistung; Anpassungen am Umfang der Sanierungsmaßnahme können sich während der Planungsphase aufgrund neuer Erkenntnisse aus Erkundungsmaßnahmen ergeben. Diese Änderungen sowie Änderungen anderer Zwangspunkte bzw. Randbedingungen sind während der Planung vollumfänglich zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Teilweise sind Optionen aufgrund inhaltlicher Abgrenzungen erforderlich, da Leistungen ggf. nur dann anfallen werden, wenn die entsprechenden Vorarbeiten...”
Beschreibung der Optionen
Teilweise sind Optionen aufgrund inhaltlicher Abgrenzungen erforderlich, da Leistungen ggf. nur dann anfallen werden, wenn die entsprechenden Vorarbeiten verwertbare Ergebnisse erbracht haben. Diese werden mit „OPTION“ betitelt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Vergabenummer: 2202900106
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, werden mit dem Angebot verlangt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VgV nachweisen, werden mit dem Angebot verlangt (631-EU-Pkt. 3.1):
- Erklärung des Bieters zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung
- Eigenerklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung) bestehen
Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemeinen zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finazielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 45 nachweisen, sind mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finazielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VgV § 45 nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
- (§ 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr)
- (§ 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV) Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages den letzten 3 Geschäftsjahre (Angaben pro Jahr)
Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bieters haben ebenfalls für den durch sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben,
- (§ 45 Absatz 1 Nr. 3 VgV und § 45 Absatz 4 Nr. 2 VgV) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (siehe "Möglicherweise geforderte Mindeststandards")
- Allgemeine Angaben des Wirtschaftteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineresUnternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission)
- Es ist der Nachweis zu erbringen, dass der Bieter nicht wegen Unzuverlässigkeit i.S. § 123 GWB von der Teilnahme am Vergabeverfahren auszuschließen ist. Bei Erfordernis wird der Auszug aus dem Bundeszentralregister oder einer gleichwertigen Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes abverlangt.
Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemeinen zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert.
“Folgende Mindestanforderungen sind zu übergeben:
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens:
a) für...”
Folgende Mindestanforderungen sind zu übergeben:
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens:
a) für Personenschäden: 3 000 000,00 EUR,
b) für sonstige Schäden: 250 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach VgV §46 nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach VgV §46 nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
- geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 5 Jahren (gerechnet ab dem Tag dieser Bekanntmachung) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (siehe "Möglicherweise geforderte Mindeststandards")
- (§ 46 Absatz 3 Nr. 10 VgV) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Als vorläufiger Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemeinen zugänglichen Listen z. B. der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) einer Eigenerklärung zur Eignung akzeptiert.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es gelten folgende Mindestanforderungen: Die Referenzen müssen mindestens folgende Angaben enthalten:
— Ansprechpartner
— Art der ausgeführten Leistung
—...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es gelten folgende Mindestanforderungen: Die Referenzen müssen mindestens folgende Angaben enthalten:
— Ansprechpartner
— Art der ausgeführten Leistung
— Auftragssumme
— Ausführungszeitraum
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-12
10:00 📅
“Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: ja
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-EU-Pkt....”
Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: ja
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-EU-Pkt. C):
— Eigenerklärung wg. Art.5k EU-VO 2022-576_Sanktionen
— Formblatt 234 — Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend);
— Formblatt 235 — Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn zutreffend);
— Formblatt 124-LD Eigenerklärung zur Eignung oder EEE bzw. Präqualifikationsverzeichnis;
— Bieterinformationen während der Angebotsfrist (soweit zutreffend).
— Formblatt 633 - Angebotsschreiben
— Honorarermittlungsblätter
Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlagen der Vergabestelle einzureichen sind (631-EU-Pkt. D):
— Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer;
— Formblatt 236 — Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: D-53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: entfällt
Postort: entfällt
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LMBV mbH Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3573844643 📠
URL: www.lmbv.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 114-321776 (2022-06-10)
Ergänzende Angaben (2022-08-15)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 114-321776
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Alter Wert
Datum: 2022-11-21 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-01-31 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-07-12 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-09-16 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Alter Wert
Datum: 2022-08-23 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-11-02 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2022-07-12 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-09-16 📅
Zeit: 09:00
Andere zusätzliche Informationen
“Das Verfahren wurde am 27.07.2022 in den Status Bekanntmachung zurückgesetzt.
Das Verfahren wird am 15.08.2022 mit Versand der Berichtigung zur...”
Das Verfahren wurde am 27.07.2022 in den Status Bekanntmachung zurückgesetzt.
Das Verfahren wird am 15.08.2022 mit Versand der Berichtigung zur Bekanntmachung neu gestartet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 159-454602 (2022-08-15)