Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Instandhaltung und Entstörung der Raumlufttechnischen Anlagen und Klimageräte/Klima-Splitt-Geräte”
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur- und Wartungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Wartung, Inspektion und Entstörung an Raumlufttechnischen Anlagen (im weiteren RLT-Anlagen genannt) und Klimageräte/Klima-Splitt-Geräte” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG ist Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs im Stadtgebiet Köln.
Gegenstand der Vergabe ist eine Rahmenvereinbarung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG ist Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs im Stadtgebiet Köln.
Gegenstand der Vergabe ist eine Rahmenvereinbarung zur Wartung, Instandsetzung, Inspektion und Entstörung der RLT Anlagen und Klimageräte/Klima-Splitt-Geräte im gesamten Streckennetz der KVB AG.
Anzahl Anlagen Los 1:
ca. 477 Stück Zuluft und Abluftanlagen (RLT-Anlagen) ca. 237 Stück Klimageräte/Klima-Splitt-Geräte Leistungszeiträume:
1. Wartungen - Montag bis Donnerstag von 07.00-15.00 Uhr und Freitag von 07.00-12.30 Uhr durchzuführen 2. Instandsetzungen - Montag bis Donnerstag von 07.00-15.00 Uhr und Freitag von 07.00-12.30 Uhr durchzuführen. Nach Abstimmung mit AG auch außerhalb der vg. Zeiten 3. Inspektion - Montag bis Donnerstag von 07.00-15.00 Uhr und Freitag von 07.00-12.30 Uhr durchzuführen 4. Störungsbeseitigung - nach Aufforderung durch den AG an 7 Tage pro Woche, 24 h pro Tag. Für diesen Fall hält der AN für Stör- und Notfälle eine 24-stündige unentgeltliche telefonische Erreichbarkeit (Hotline) aufrecht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2026-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn der AG nicht bis drei Monate vor Ablauf der Laufzeit der Verlängerung widerspricht, maximal...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn der AG nicht bis drei Monate vor Ablauf der Laufzeit der Verlängerung widerspricht, maximal jedoch um drei zusätzliche Jahre.
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG ist Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs im Stadtgebiet Köln.
Gegenstand der Vergabe ist eine Rahmenvereinbarung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG ist Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs im Stadtgebiet Köln.
Gegenstand der Vergabe ist eine Rahmenvereinbarung zur Wartung, Instandsetzung, Inspektion und Entstörung der RLT Anlagen und Klimageräte/Klima-Splitt-Geräte im gesamten Streckennetz der KVB AG.
Anzahl Anlagen Los 2:
ca. 477 Stück Zuluft und Abluftanlagen (RLT-Anlagen) ca. 237 Stück Klimageräte/Klima-Splitt-Geräte Leistungszeiträume:
1. Wartungen - Montag bis Donnerstag von 07.00-15.00 Uhr und Freitag von 07.00-12.30 Uhr durchzuführen 2. Instandsetzungen - Montag bis Donnerstag von 07.00-15.00 Uhr und Freitag von 07.00-12.30 Uhr durchzuführen. Nach Abstimmung mit AG auch außerhalb der vg. Zeiten 3. Inspektion - Montag bis Donnerstag von 07.00-15.00 Uhr und Freitag von 07.00-12.30 Uhr durchzuführen 4. Störungsbeseitigung - nach Aufforderung durch den AG an 7 Tage pro Woche, 24 h pro Tag. Für diesen Fall hält der AN für Stör- und Notfälle eine 24-stündige unentgeltliche telefonische Erreichbarkeit (Hotline) aufrecht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung darüber, dass Ausschlusskriterien gem. §123 und §124 GWB nicht vorliegen (Anlage A1, Teilnahmeantrag)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit der hier zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit der hier zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (Anlage A3) Nachzuweisender Mindestumsatz: 500.000,00 EUR pro Kalenderjahr
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Der Bewerber hat Angaben zu min. sechs Referenzprojekten über Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der hier zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Der Bewerber hat Angaben zu min. sechs Referenzprojekten über Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der hier zu erbringenden Leistung vergleichbar sind, zu machen. Die Vergleichbarkeit einer Referenz erfordert, dass der Referenzauftrag mindestens die folgenden Merkmale aufweist (Anlage A3):
Das Anlagenalter beträgt: 2-40 Jahre RLT Anlagen:
1 Referenz Min. 50 Anlagen 1 Referenz Min. 80 Anlagen 1 Referenz Min. 100 Anlagen Technische Anlagen mit Lufterwärmung mit Elektroheizregister, WRG, Batterieabluftanlagen.
Alle Anlagen mit entsprechender MSR nachzuweisen.
Klimageräte/Klima-Splitt-Geräte:
1 Referenz Min. 10 Anlagen 1 Referenz Min. 20 Anlagen 1 Referenz Min. 30 Anlagen Davon Single-Splitt-Anlagen, Multi-Splitt-Anlagen, VRV/VRF Anlagen.
Alle Anlagen mit entsprechender MSR nachzuweisen.
2. Der Bewerber hat eine Erklärung zu den im bewerbungsspezifischen Bereich beschäftigten Mitarbeitern in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren nachzuweisen (Anlage A3) 3. Folgende Qualifizierung / Zertifikate für die Teilnahme an dem Wettbewerb sind erforderlich:
Hinweis: es wird keine Mindestanzahl vorgegeben 1. Fachunternehmerbescheinigung (Ausdruck aus dem Handelsregister) 2. Zertifizierung gemäß Hygienerichtlinie VDI 6022 3. Angabe des Konzessionsträgers für Elektrotechnik 4. Angabe des Konzessionsträgers für Kälteanlagen 5. Angabe zu Meister für RLT/ TGA Gewerke 6. Zertifikat/ Sachkunde zu Chem-KlimaschutzV §6 (5) 7. Zertifikat/ Sachkunde zu Brandschutz (u.a. BSK) 8. ISO 9001 (informativ einzureichen)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: gemäß Vertragsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: gemäß Vertragsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig. Angaben nach Ziffer III.2.1 und2.2 sind von jedem Mitglied vorzulegen....”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften sind zulässig. Angaben nach Ziffer III.2.1 und2.2 sind von jedem Mitglied vorzulegen. Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit allein vertretungsberechtigtem Ansprechpartner
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: gemäß Vertragsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch...”
1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform www.subreport.de durchgeführt. Dort werden die Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation erfolgt über subreport. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bieter unter folgender Internetadresse: https://www.subreport.de/E14795452. BeiRückfragen zur Nutzung des Portals Subreport, wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838, Herrn Hinske.
2. Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Plattform subreport einzureichen, in dem sie unter https://www.subreport.de/E14795452 auf das Portal hochgeladen werden. Angebote in Papierform sind ausnahmsweise nur nach vorheriger Absprache mit der AG zugelassen, ansonsten sind Einreichungen in anderer Form nicht zulässig.
3. Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich um ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
-Aufforderung zum Eignungsnachweis
-Aufforderung zur Angebotsabgabe.
4. Fragen sind über das Portal Subreport unter https://www.subreport.de/E14795452 zustellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Rheinlandkammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1472889📞 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Rheinlandkammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10O
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1472889📞 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Rheinlandkammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10O
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1472889📞
Quelle: OJS 2022/S 045-117889 (2022-02-28)