Beschreibung der Beschaffung
Inspektion Leistungsumfang
Die Inspektion umfasst das regelmäßige Überprüfen gemäß gem 2.1.2 des Instandhaltungsvertrags. der Anlagen auf einwandfreien Zustand und richtige Funktion sowie die Durchführung einer sicherheitstechnischen Überprüfung entspr. der Hersteller- und Gesetzesvorgaben einschl. Protokollierung.
Türen mit Fluchtwegsteuerung (Kategorie 4)
Anzahl der Anlagen: 69
Anzahl der Inspektionen pro Jahr: 11
759 Stück
Einflügelige kraftbetätigte Türen (Kategorie 3)
Anzahl der Anlagen: 4
Anzahl der Inspektionen pro Jahr: 11
44 Stück
Zweiflügelige kraftbetätigte Türen (Kategorie 3)
Anzahl der Anlagen: 3
Anzahl der Inspektionen pro Jahr: 11
33 Stück
Einflügelige kraftbetätigte Türen mit Feststellanlagen (Kategorie 2)
Anzahl der Anlagen: 71
Anzahl der Inspektionen pro Jahr: 11
781 Stück
Zweiflügelige kraftbetätigte Türen mit Feststellanlagen (Kategorie 2)
Anzahl der Anlagen: 80
Anzahl der Inspektionen pro Jahr: 11
880 Stück
Einflügelige kraftbetätigte Türen mit Feststellanlagen und Fluchtwegsteuerung (Kategorie 1)
Anzahl der Anlagen: 9
Anzahl der Inspektionen pro Jahr: 11
99 Stück
Zweiflügelige kraftbetätigte Türen mit Feststellanlagen und Fluchtwegsteuerung (Kategorie 1)
Anzahl der Anlagen: 28
Anzahl der Inspektionen pro Jahr: 11
308 Stück
Einflügelige Türen mit Feststellanlagen (Kategorie 5)
Anzahl der Anlagen: 157
Anzahl der Inspektionen pro Jahr: 11
1727 Stück
Zweiflügelige Türen mit Feststellanlagen (Kategorie 5)
Anzahl der Anlagen: 125
Anzahl der Inspektionen pro Jahr: 11
1375 Stück
Fluchtwegtüre (Kategorie 6)
Anzahl der Anlagen: 374
Anzahl der Inspektionen pro Jahr: 11
4114 Stück
Wartung Leistungsumfang
Die Wartung umfasst gem 2.1.1 des Instandhaltungsvertrags
zur Erhaltung des einwandfreien Zustandes und der Funktion
der Anlage(n) regelmäßig erforderliche Maßnahmen nach einer
Arbeitsanweisung des Auftragnehmers einschließlich Beseitigen
von betriebsbedingten Verunreinigun-gen an den Anlagen selbst
Zeitintervall: jährlich (1 Wartung incl. Inspektion/Prüfung)
Türen mit Fluchtwegsteuerung (Kategorie 4)
Anzahl der Anlagen: 69
Anzahl der Wartungen pro Jahr: 1
69 Stück
Einflügelige kraftbetätigte Türen (Kategorie 3)
Anzahl der Anlagen: 4
Anzahl der Wartung pro Jahr: 1
4 Stück
Zweiflügelige kraftbetätigte Türen (Kategorie 3)
Anzahl der Anlagen: 3
Anzahl der Wartungen pro Jahr: 1
3 Stück
Einflügelige kraftbetätigte Türen mit Feststellanlagen (Kategorie 2)
Anzahl der Anlagen: 71
Anzahl der Inspektionen pro Jahr: 1
71 Stück
Zweiflügelige kraftbetätigte Türen mit Feststellanlagen (Kategorie 2)
Anzahl der Anlagen: 80
Anzahl der Wartungen pro Jahr: 1
80 Stück
Einflügelige kraftbetätigte Türen mit Feststellanlagen und Fluchtwegsteuerung (Kategorie 1)
Anzahl der Anlagen: 9
Anzahl der Wartungen pro Jahr: 1
9 Stück
Zweiflügelige kraftbetätigte Türen mit Feststellanlagen und Fluchtwegsteuerung (Kategorie 1)
Anzahl der Anlagen: 28
Anzahl der Wartungen pro Jahr: 1
28 Stück
Einflügelige Türen mit Feststellanlagen (Kategorie 5)
Anzahl der Anlagen: 157
Anzahl der Wartungen pro Jahr: 1
157 Stück
Zweiflügelige Türen mit Feststellanlagen (Kategorie 5)
Anzahl der Anlagen: 125
Anzahl der Wartungen pro Jahr: 1
125 Stück
Fluchtwegtüre (Kategorie 6)
Anzahl der Anlagen: 374
Anzahl der Wartungen pro Jahr: 1
374 Stück
Einflügelige Feuerschutztüren (Kategorie 7)
Anzahl der Anlagen: 927
Anzahl der Wartungen pro Jahr: 1
927 Stück
Zweiflügelige Feuerschutztüren (Kategorie 7)
Anzahl der Anlagen: 55
Anzahl der Wartungen pro Jahr: 1
55 Stück
Einflügelige Rauchschutztüren (Kategorie 8)
Anzahl der Anlagen: 41
Anzahl der Wartungen pro Jahr: 1
44 Stück
Zweiflügelige Rauchschutztüren (Kategorie 8)
Anzahl der Anlagen: 9
Anzahl der Wartungen pro Jahr: 1
9 Stück
Instandsetzung Leistungsumfang
gem 2.1.3 des Instandhaltungsvertrags.
Instandsetzungsarbeiten an den nachstehend beschriebenen Anlagen durch geschultes Fachpersonal.
· Instandsetzungen an Feststellanlagen mit Rauchschalter, Netzgerät, Feststellvorrichtung und
Handauslösetaster.sowie Feststellanlagen, deren Steuerung über die vorhandene
Brandmeldezentrale erfolgt.
· Instandsetzungen an Türen mit und ohne kraftbetätigten Antrieben
· Instandsetzungen an Fluchtwegsteuerungen
Instandsetzungsarbeiten
Die Instandsetzung umfasst das Beseitigen von Störungen und Mängeln, das Liefern aller erforderlichen Ersatzteile und das Erneuern oder Ausbessern aller abgenutzten oder schadhaften
Anlagenteile (physische Maßnahmen, die ausgeführt werden, um die Funktion einer fehlerhaften Einheit wiederherzustellen). Instandsetzungsarbeiten sind nur nach vorheriger Absprache
mit dem AG auf Nachweis zu den unter Nr. 3.2 dieses Vertrages angegeben Vergütungen zu erbringen. Ab einer Auftragssumme von ? 1.000,00 EUR netto ist zwingend ein Angebot einzureichen, welches vor Beginn der Arbeiten vom AG zu genehmigen ist.
Pro Jahr können Instandsetzungsarbeiten bis insgesamt max. 50.000,00 EUR netto über diesen Vertrag abgewickelt werden.
Stundenlohnkosten
75 h
Fahrtkosten
25 Stück
Dokumentation der Inspektion und Wartungsarbeiten
2000 Stück
Gefährdungsbeurteilung kraftbetätigter Türen
182 Stück