Die Betriebssicherheit von Kläranlagen, Pumpwerken und Regenwasserbehand-lungsanlagen hängt u.a. von der Funktionssicherheit der Batterieanlagen ab.
Diese gewährleisten einen sicheren Betrieb der Steuer- und Automatisierungs-technik sowie der Notbeleuchtungsanlagen. Um die Funktion dieser Geräte si-cherzustellen ist es erforderlich in regelmäßigen Abständen Wartungsarbeiten durchzuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Instandhaltungsarbeiten an Batterie-, USV- und Notbeleuchtungsanlagen
1-230159
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die Betriebssicherheit von Kläranlagen, Pumpwerken und Regenwasserbehand-lungsanlagen hängt u.a. von der Funktionssicherheit der Batterieanlagen ab.
Diese...”
Kurze Beschreibung
Die Betriebssicherheit von Kläranlagen, Pumpwerken und Regenwasserbehand-lungsanlagen hängt u.a. von der Funktionssicherheit der Batterieanlagen ab.
Diese gewährleisten einen sicheren Betrieb der Steuer- und Automatisierungs-technik sowie der Notbeleuchtungsanlagen. Um die Funktion dieser Geräte si-cherzustellen ist es erforderlich in regelmäßigen Abständen Wartungsarbeiten durchzuführen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 436 720 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Recklinghausen🏙️
Ort der Leistung: Coesfeld🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Anlagen sind gemäß DIN EN 1838, DIN EN 60896-21, DIN EN 50171, DIN EN 50172, DIN EN 50272, DIN V VDE V 0108-100 und VDE 0510 unter Beachtung der DGUV...”
Beschreibung der Beschaffung
Anlagen sind gemäß DIN EN 1838, DIN EN 60896-21, DIN EN 50171, DIN EN 50172, DIN EN 50272, DIN V VDE V 0108-100 und VDE 0510 unter Beachtung der DGUV Vorschrift 3 und der DGUV Regel 103-011 (AuS) zu warten. Das von AN eingesetzte Mess- und Prüfequipment ist zu benennen und den Angebotsdokumenten beizulegen (Anhang 2.4). Dies gilt auch für die Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter (Anhang 2.5). Der Auftragnehmer muss Personal einsetzen, welches die besondere Ausbil-dungsqualifikation “Arbeiten unter Spannung“ gem. DGUV Regel 103-011 be-sitzt. Ein Nachweis (z.B. AuS-Pässe) ist den Angebotsdokumenten beizulegen (Anhang 2.5). Für die Dauer der Arbeiten müssen gemäß DGUV Information 203-002 - Elektrofachkräfte (alt BGI 548) geeignete persönliche Schutzausrüstungen und Schutzvorrichtungen benutzt werden;
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 436 720 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Möglichkeit der Verlängerung um weitere 24 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftragnehmer muss Personal einsetzen, welches die besondere Ausbil-dungsqualifikation “Arbeiten unter Spannung“ gem. DGUV Regel 103-011 be-sitzt. Ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftragnehmer muss Personal einsetzen, welches die besondere Ausbil-dungsqualifikation “Arbeiten unter Spannung“ gem. DGUV Regel 103-011 be-sitzt. Ein Nachweis (z.B. AuS-Pässe) ist den Angebotsdokumenten beizulegen (Anhang 2.5). Für die Dauer der Arbeiten müssen gemäß DGUV Information 203-002 - Elektrofachkräfte (alt BGI 548) geeignete persönliche Schutzausrüstungen und Schutzvorrichtungen benutzt werden; Anlagen sind gemäß DIN EN 1838, DIN EN 60896-21, DIN EN 50171, DIN EN 50172, DIN EN 50272, DIN V VDE V 0108-100 und VDE 0510 unter Beachtung der DGUV Vorschrift 3 und der DGUV Regel 103-011 (AuS) zu warten. Das von AN eingesetzte Mess- und Prüfequipment ist zu benennen und den Angebotsdokumenten beizulegen (Anhang 2.4). Dies gilt auch für die Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter (Anhang 2.5).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe Anlage 124 Eigenerklärung zur Eignung
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftragnehmer muss Personal einsetzen, welches die besondere Ausbildungsqualifikation “Arbeiten unter Spannung“ gem. DGUV Regel 103-011 besitzt. Ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftragnehmer muss Personal einsetzen, welches die besondere Ausbildungsqualifikation “Arbeiten unter Spannung“ gem. DGUV Regel 103-011 besitzt. Ein Nachweis (z.B. AuS-Pässe) ist den Angebotsdokumenten beizulegen (Anhang 2.5). Für die Dauer der Arbeiten müssen gemäß DGUV Information 203-002 - Elektrofachkräfte (alt BGI 548) geeignete persönliche Schutzausrüstungen und Schutzvorrichtungen benutzt werden; Anlagen sind gemäß DIN EN 1838, DIN EN 60896-21, DIN EN 50171, DIN EN 50172, DIN EN 50272, DIN V VDE V 0108-100 und VDE 0510 unter Beachtung der DGUV Vorschrift 3 und der DGUV Regel 103-011 (AuS) zu warten. Das von AN eingesetzte Mess- und Prüfequipment ist zu benennen und den Angebotsdokumenten beizulegen (Anhang 2.4). Dies gilt auch für die Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter (Anhang 2.5).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: besondere Ausbildungsqualifikation “Arbeiten unter Spannung“
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen- TVgG-NRW) erforderlichen Nachweise und Erklärungen sind nur von demjenigen Bieter, dem der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen.
Wir weisen darauf hin, dass der Bestbieter die nach dem Gesetz erforderlichen Nachweise und Erklärungen nach Aufforderung innerhalb von drei Werktagen vorlegen muss.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-21
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattformwww.vergabe.rib.de zum Download bereitgestellt. Die Angebote sind...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattformwww.vergabe.rib.de zum Download bereitgestellt. Die Angebote sind nur elektronisch mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur abzugeben. Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind auf Grund des engen Zeitrahmens nach Möglichkeit bis zum 20.07.2022, 14:00 Uhr zu stellen
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 02514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtbehelfen gelten die Fristen-Regelungen des Gesetztes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Die Vergabestelle weist insbesondere...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtbehelfen gelten die Fristen-Regelungen des Gesetztes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Die Vergabestelle weist insbesondere und ausdrücklich auf die in den §§ 134, v 135 und 160 GWB genormten Fristen hin. Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer 15 Tage (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Lippeverband
Postanschrift: Kronprinzenstraße 24
Postort: Essen
Postleitzahl: 45128
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 102-284537 (2022-05-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Betriebssicherheit von Kläranlagen, Pumpwerken und Regenwasserbehandlungsanlagen hängt u.a. von der Funktionssicherheit der Batterieanlagen ab.
Diese...”
Kurze Beschreibung
Die Betriebssicherheit von Kläranlagen, Pumpwerken und Regenwasserbehandlungsanlagen hängt u.a. von der Funktionssicherheit der Batterieanlagen ab.
Diese gewährleisten einen sicheren Betrieb der Steuer- und Automatisierungs-technik sowie der
Notbeleuchtungsanlagen. Um die Funktion dieser Geräte sicherzustellen ist es erforderlich in regelmäßigen Abständen Wartungsarbeiten durchzuführen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 112007.78 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 102-284537
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 0020-4600003294-76828
Titel: W+I E-Instandsetzung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jozi Haustechnik GmbH
Postort: Essen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 112007.78 💰
Quelle: OJS 2022/S 213-611816 (2022-10-31)