Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erbracht werden. Das Formblatt ‚Eigenerklärung zur Eignung‘ steht auf der e-Vergabeplattform des Bundes (
https://www.evergabe-online.de/start.html?3) bei der Bekanntmachung über den Button ‚Ausschreibungsunterlagen einsehen‘ (ausfüllbar) zur Verfügung.
.
Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen:
Zu Nr. 7.2 des Formblattes „Eigenerklärung Eignung“ (133/333b-L/F):
Belege zu a) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit; Mindestjahresumsatz vergleichbarer Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren (Zeitraum: 2019-2021)
Wichtung - Mindestanforderung
.
Als Gesamtumsatz der vergleichbaren Dienstleistungen ist der Brutto Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. Bei Bewerbergemeinschaften wird je Geschäftsjahr die Summe der Jahresumsätze der Mitglied gebildet.
.
Belege zu b) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Durchschnittlicher Gesamtumsatz im Bereich Sicherheits und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) in den letzten 3 Jahren, Wichtung 10.
5 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich SiGeKo ≥ 200.000 €/a
4 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich SiGeKo ≥ 150.000 €/a
3 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich SiGeKo ≥ 100.000 €/a
2 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich SiGeKo ≥ 75.000 €/a
1 Punkt: Gesamtumsatz im Bereich SiGeKo ≥ 50.000 €/a
0 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich SiGeKo < 50.000 €/a
.
Belege zu c) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Durchschnittlicher Gesamtumsatz im Bereich Bauüberwachung Massivbau in den letzten 3 Jahren, Wichtung 20.
5 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich BÜ-Massivbau ≥ 400.000 €/a
4 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich BÜ-Massivbau ≥ 300.000 €/a
3 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich BÜ-Massivbau ≥ 200.000 €/a
2 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich BÜ-Massivbau ≥ 100.000 €/a
1 Punkt: Gesamtumsatz im Bereich BÜ-Massivbau ≥ 50.000 €/a
0 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich BÜ-Massivbau < 50.000 €/a
.
Belege zu d) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Durchschnittlicher Gesamtumsatz im Bereich Bauoberleitung in den letzten 3 Jahren, Wichtung 20.
5 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich BOL ≥ 400.000 €/a
4 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich BOL ≥ 300.000 €/a
3 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich BOL ≥ 200.000 €/a
2 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich BOL ≥ 100.000 €/a
1 Punkt: Gesamtumsatz im Bereich BOL ≥ 50.000 €/a
0 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich BOL < 50.000 €/a
.
Belege zu e) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Durchschnittlicher Gesamtumsatz im Bereich Fertigungsüberwachung Stahlbau in den letzten 3 Jahren, Wichtung 5.
5 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich FÜ-Stahlbau ≥ 200.000 €/a
4 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich FÜ-Stahlbau ≥ 150.000 €/a
3 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich FÜ-Stahlbau ≥ 100.000 €/a
2 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich FÜ-Stahlbau ≥ 75.000 €/a
1 Punkt: Gesamtumsatz im Bereich FÜ-Stahlbau ≥ 50.000 €/a
0 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich FÜ-Stahlbau < 50.000 €/a
.
Belege zu f) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Durchschnittlicher Gesamtumsatz im Bereich ingenieurtechnische Kontrolle (iK) im Bereich von schwierigen Tragwerken in den letzten 3 Jahren, Wichtung 15.
5 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich iK-schwierige Tragwerke. ≥ 200.000 €/a
4 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich iK- schwierige Tragwerke. ≥ 150.000 €/a
3 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich iK- schwierige Tragwerke. ≥ 100.000 €/a
2 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich iK schwierige Tragwerke. ≥ 75.000 €/a
1 Punkt: Gesamtumsatz im Bereich iK- schwierige Tragwerke. ≥ 50.000 €/a
0 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich iK- schwierige Tragwerke. < 50.000 €/a
.
Belege zu g) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Durchschnittlicher Gesamtumsatz im Bereich Ingenieurtechnische Kontrolle (iK) von Baubehelfen in den letzten 3 Jahren, Wichtung 15.
5 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich iK-Baubehelfe ≥ 200.000 €/a
4 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich iK-Baubehelfe ≥ 150.000 €/a
3 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich iK-Baubehelfe ≥ 100.000 €/a
2 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich iK-Baubehelfe ≥ 75.000 €/a
1 Punkt: Gesamtumsatz im Bereich iK-Baubehelfe ≥ 50.000 €/a
0 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich iK-Baubehelfe < 50.000 €/a
.
Belege zu h) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Durchschnittlicher Gesamtumsatz im Bereich ingenieurtechnische Kontrolle Betonherstellung und Verarbeitung auf der Baustelle in besonderen Fällen, Auswertung der Güteprüfungen und betontechnologische Beratung in den letzten 3 Jahren, Wichtung 15.
5 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich iK Betontechnologie ≥ 200.000 €/a
4 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich iK Betontechnologie ≥ 150.000 €/a
3 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich iK Betontechnologie ≥ 100.000 €/a
2 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich iK Betontechnologie ≥ 75.000 €/a
1 Punkt: Gesamtumsatz im Bereich iK Betontechnologie ≥ 50.000 €/a
0 Punkte: Gesamtumsatz im Bereich iK Betontechnologie < 50.000 €/a
.
Ein Bewerber kann sich, auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft, bei der Erfüllung des Auftrags der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall können die Eignungskriterien durch das andere Unternehmen erfüllt werden. Der Bewerber muss hierzu jeweils das Formblatt 392 L/F (Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen) und jeweils das Formblatt 393 L/F (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen/der Nachunternehmer) ausgefüllt mit dem Teilnahmeantrag einreichen.