Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Dienstleistungen im Bereich Projektmanagement, Projektumsetzung und Betrieb
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung: Los 1
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 1 Projektmanagement
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Download der Vergabeunterlagen Los 1: www.subreport.de/E69969457 Zur punktuellen Unterstützung wird zur Abwicklung von Projekten auf externe Unterstützung...”
Beschreibung der Beschaffung
Download der Vergabeunterlagen Los 1: www.subreport.de/E69969457 Zur punktuellen Unterstützung wird zur Abwicklung von Projekten auf externe Unterstützung zurückgegriffen. Dabei besteht die Hauptaufgabe in der Durchführung der Projektleitung nach klassischem Projektvorgehen (Wasserfall). Die Teams sind dabei mit internen wie externen Fachexperten besetzt.
Alternativ liegt die Hauptaufgabe in der Führung und Moderation eines agilen Teams (bspw. als Scrum Master), wobei teilweise auch die Rolle eines Product Owners eingenommen wird.
Ebenfalls punktuell wird die interne Projektleitung durch externe Berater in Form eines Coachings unterstützt. Der Beratungsschwerpunkt liegt hier in der Methoden- und Vorgehensberatung sowie im Know-How-Aufbau, sowohl im klassischen als auch im agilen Vorgehen.
Die fachlichen Anforderungsprofile werden je nach Maßnahme und Bedarf bei den zukünftigen Rahmenvertragspartnern platziert. Sie dienen als Basis für eine anschließende Beraterauswahl zwischen RheinEnergie und dem Rahmenvertragspartner.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Rahmenverträge können vom Auftraggeber einseitig drei Mal um weitere 12 Monate verlängert werden.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 7
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Wir weisen darauf hin, dass die Vergabeunterlagen je Los unter dem Link in Punkt II.2.4) "Beschreibung der Beschaffung" für jedes Los heruntergeladen werden müssen!”
Zusätzliche Informationen
Wir weisen darauf hin, dass die Vergabeunterlagen je Los unter dem Link in Punkt II.2.4) "Beschreibung der Beschaffung" für jedes Los heruntergeladen werden müssen!
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2 - IT-Beratung im Bereich SAP Core (R/3 und S/4) und BI
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Download der Vergabeunterlagen Los 2: www.subreport.de/E44898161 Die RheinEnergie AG wird in den kommenden Jahren weitere Maßnahmen durchführen, die zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Download der Vergabeunterlagen Los 2: www.subreport.de/E44898161 Die RheinEnergie AG wird in den kommenden Jahren weitere Maßnahmen durchführen, die zu einer Veränderung der produktiven Landschaft führen und zu deren Durchführung sie trotz der starken eigenen Mannschaft auch weiterhin auf die Unterstützung durch externe Berater angewiesen sein wird. Dabei handelt es sich um größere Projekte wie auch kleinere Weiterentwicklungen, die in regelmäßigen Releases die Systemlandschaft verändern. Im Schwerpunkt stehen die funktionale Weiterentwicklung der bestehenden SAP-Landschaft, die Umstellung der SAP-Landschaft auf S/4 HANA, die Umsetzung der DSGVO-Vorgaben sowie die laufende Produktionsunterstützung.
Die fachlichen Anforderungsprofile werden je nach Maßnahme und Bedarf bei den zukünftigen Rahmenvertragspartnern platziert. Sie dienen als Basis für eine anschließende Beraterauswahl zwischen RheinEnergie und dem Rahmenvertragspartner.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 10
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3 - IT-Beratung im Bereich SAP Energiewirtschaft (R/3 und S/4)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Download der Vergabeunterlagen Los 3: www.subreport.de/E13837162 Die RheinEnergie AG wird in den kommenden Jahren weitere Maßnahmen durchführen, die zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Download der Vergabeunterlagen Los 3: www.subreport.de/E13837162 Die RheinEnergie AG wird in den kommenden Jahren weitere Maßnahmen durchführen, die zu einer Veränderung der produktiven Landschaft führen und zu deren Durchführung sie trotz der starken eigenen Mannschaft auch weiterhin auf die Unterstützung durch externe Berater angewiesen sein wird. Dabei handelt es sich um größere Projekte wie auch kleinere Weiterentwicklungen, die in regelmäßigen Releases die Systemlandschaft verändern. Im Schwerpunkt stehen die Umsetzung gesetzlicher Anforderungen der BNetzA, die funktionale Weiterentwicklung der SAP-Landschaft, die Einführung einer Nachfolgelösung für IS-U sowie die laufende Produktionsunterstützung.
Die fachlichen Anforderungsprofile werden je nach Maßnahme und Bedarf bei den zukünftigen Rahmenvertragspartnern platziert. Sie dienen als Basis für eine anschließende Beraterauswahl zwischen RheinEnergie und dem Rahmenvertragspartner.
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4 - IT-Beratung im Bereich SAP HCM (R/3 und S/4)
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Download der Vergabeunterlagen Los 4: www.subreport.de/E99936748 Die RheinEnergie AG wird in den kommenden Jahren weitere Maßnahmen durchführen, die zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Download der Vergabeunterlagen Los 4: www.subreport.de/E99936748 Die RheinEnergie AG wird in den kommenden Jahren weitere Maßnahmen durchführen, die zu einer Veränderung der produktiven Landschaft führen und zu deren Durchführung sie trotz der starken eigenen Mannschaft auch weiterhin auf die Unterstützung durch externe Berater angewiesen sein wird. Dabei handelt es sich um größere Projekte wie auch kleinere Weiterentwicklungen, die in regelmäßigen Releases die Systemlandschaft verändern. Im Schwerpunkt stehen die funktionale Weiterentwicklung der bestehenden SAP-Landschaft, die Umstellung der SAP-Landschaft auf S/4 HANA, die weitere Einführung von Success Factors sowie die laufende Produktionsunterstützung.
Die fachlichen Anforderungsprofile werden je nach Maßnahme und Bedarf bei den zukünftigen Rahmenvertragspartnern platziert. Sie dienen als Basis für eine anschließende Beraterauswahl zwischen RheinEnergie und dem Rahmenvertragspartner.
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5: Unterstützung im Bereich Application Support Non-SAP
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Download der Vergabeunterlagen Los 5: www.subreport.de/E81639815 Die RheinEnergie AG wird in den kommenden Jahren weitere Maßnahmen durchführen, die zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Download der Vergabeunterlagen Los 5: www.subreport.de/E81639815 Die RheinEnergie AG wird in den kommenden Jahren weitere Maßnahmen durchführen, die zu einer Veränderung der produktiven Landschaft führen und zu deren Durchführung sie trotz der starken eigenen Mannschaft auch weiterhin auf die Unterstützung durch externe Berater angewiesen sein wird. Dabei handelt es sich um größere Projekte wie auch kleinere Weiterentwicklungen, die in regelmäßigen Releases die Systemlandschaft verändern. Gegenstand dieser Ausschreibung ist deshalb die Vereinbarung von Rahmenverträgen, die es künftig ermöglichen, Aufgaben der Projektdurchführung und Produktionsunterstützung (Release- wie Betriebsaufgaben) nach jeweiligem Erfordernis in Einzelaufträgen kurzfristig zu vereinbaren. Der Schwerpunkt der Aufgaben liegt in der Konzeption, Integration und dem Sicherstellen des Betriebs energie- und betriebswirtschaftlicher Business Applikationen. In enger Zusammenarbeit mit dem 1st-Level-Support, der in den Fachbereichen angesiedelt ist, sind diese energie- und betriebswirtschaftliche Business-Applikationen zu konzipieren, zu implementieren, zu testen und zu betreuen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 6: Unterstützung im Bereich SAP Basis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Download der Vergabeunterlagen Los 6: www.subreport.de/E98643212 Die RheinEnergie AG wird in den kommenden Jahren weitere Maßnahmen durchführen, die zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Download der Vergabeunterlagen Los 6: www.subreport.de/E98643212 Die RheinEnergie AG wird in den kommenden Jahren weitere Maßnahmen durchführen, die zu einer Veränderung der produktiven Landschaft führen und zu deren Durchführung sie trotz der starken eigenen Mannschaft auch weiterhin auf die Unterstützung durch externe Berater angewiesen sein wird. Dabei handelt es sich um größere Projekte wie auch kleinere Weiterentwicklungen, die in regelmäßigen Releases die Systemlandschaft verändern. Schwerpunkt bilden dabei die Umsetzung gesetzlicher Anforderungen der BNetzA, die Umstellung der SAP-Landschaft auf S/4 HANA, die funktionale Weiterentwicklung der SAP-Landschaft sowie die laufende Produktionsunterstützung.
Die fachlichen Anforderungsprofile werden je nach Maßnahme und Bedarf bei den zukünftigen Rahmenvertragspartnern platziert. Sie dienen als Basis für eine anschließende Beraterauswahl zwischen RheinEnergie und dem Rahmenvertragspartner
7️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 7: Unterstützung im Bereich Netzwerktechnik und -infrastruktur
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Download der Vergabeunterlagen Los 7: www.subreport.de/E56765453 Die RheinEnergie AG wird in den kommenden Jahren weitere Maßnahmen durchführen, die zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Download der Vergabeunterlagen Los 7: www.subreport.de/E56765453 Die RheinEnergie AG wird in den kommenden Jahren weitere Maßnahmen durchführen, die zu einer Veränderung der produktiven Landschaft führen und zu deren Durchführung sie trotz der starken eigenen Mannschaft auch weiterhin auf die Unterstützung durch externe Berater angewiesen sein wird. Dabei handelt es sich um größere Projekte wie auch kleinere Weiterentwicklungen, die in regelmäßigen Releases die Systemlandschaft verändern. Gesucht werden Projekt-Maßnahmenmanager als ausgeprägter Netzwerkspezialisten (Switche, Router, Firewalls, Loadbalancer) für das Designen, Planen und Umsetzen von Netzwerk-Lösungen (physikalisch und virtualisiert) sowie Troubleshooting / 2nd und 3rd Level Support. Der Betrieb der Administration und der Automatisierung des zentralen und dezentralen Netzwerkes ist zu unterstützen. Dieser wird durch IT-Prozesse gestützt. Schwerpunkte liegen hier in der Bearbeitung von Service Request (Installation / Anpassung / Deinstallation), sowie das eigenständige Troubleshooting von auftretenden Störungen.
Die fachlichen Anforderungsprofile werden je nach Maßnahme und Bedarf bei den zukünftigen Rahmenvertragspartnern platziert. Sie dienen als Basis für eine anschließende Beraterauswahl zwischen RheinEnergie und dem Rahmenvertragspartner.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-07
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-15 📅