Für die zeitnahe Umsetzung der zahlreichen gesetzlich geforderten Digitalisierungsprojekte im Bereich des OZG, der einschlägigen EU-Verordnungen/-Richtlinien und des saarländischen eGovernment-Gesetzes, die
auch die internen Verwaltungsabläufe betreffen, ist eine Unterstützung für die saarländische Landesverwaltung und die saarländischen Kommunen im Bereich Projekt- und Prozessmanagement sowie für die technische Umsetzung der Leistungen mit der Low-code-Plattform "Civento" erforderlich. Die einzelnen Leistungen
"Projektmanagement", "Prozessmanagement" sowie "Umsetzung von Soll-Prozessen auf der Antrags- und Prozessplattform Civento" sollen getrennt als drei Lose in Form von Rahmenvereinbarungen vergeben werden.
Es handelt sich um eine gemeinsame Vergabe des Saarlands, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, vertreten durch das IT-Dienstleistungszentrum, und des Zweckverband eGo-Saar.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-12-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“IT-Dienstleistungen (Projektmanagement, Prozessmanagement, Civento)
EU 5301 / 2022”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Für die zeitnahe Umsetzung der zahlreichen gesetzlich geforderten Digitalisierungsprojekte im Bereich des OZG, der einschlägigen...”
Kurze Beschreibung
Für die zeitnahe Umsetzung der zahlreichen gesetzlich geforderten Digitalisierungsprojekte im Bereich des OZG, der einschlägigen EU-Verordnungen/-Richtlinien und des saarländischen eGovernment-Gesetzes, die
auch die internen Verwaltungsabläufe betreffen, ist eine Unterstützung für die saarländische Landesverwaltung und die saarländischen Kommunen im Bereich Projekt- und Prozessmanagement sowie für die technische Umsetzung der Leistungen mit der Low-code-Plattform "Civento" erforderlich. Die einzelnen Leistungen
"Projektmanagement", "Prozessmanagement" sowie "Umsetzung von Soll-Prozessen auf der Antrags- und Prozessplattform Civento" sollen getrennt als drei Lose in Form von Rahmenvereinbarungen vergeben werden.
Es handelt sich um eine gemeinsame Vergabe des Saarlands, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, vertreten durch das IT-Dienstleistungszentrum, und des Zweckverband eGo-Saar.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektmanagement
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Saarland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Saarland
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen verschiedener Projekte (insbesondere zur OZG-Umsetzung. Fördermittelinformationssystem, eAkte-System) benötigen die saarländische Landesverwaltung...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen verschiedener Projekte (insbesondere zur OZG-Umsetzung. Fördermittelinformationssystem, eAkte-System) benötigen die saarländische Landesverwaltung und der eGo-Saar eine Dienstleistungsunterstützung, bei der der Auftragnehmer folgende projektmanagementbezogenen Aufgaben übernimmt:
- Projektinitialisierung
- Projektplanung und -steuerung
- Projekt-Controlling
- Projektbesprechungen
- Projektkommunikation
- Projektbezogene Dokumentation
- Methodische Unterstützung
- Organisation der Abnahme der Soll-Prozessspezifikation
- Organisation der Abnahme der Soll-Prozessumsetzung in Civento
Vergeben wird ein Rahmenvertrag mit einem maximalen Abrufvolumen in Höhe von 2.002.000,00 EUR netto.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 540 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einmalige Verlängerung des Auftrages um 12 Monate möglich.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Unternehmens-Referenzen (max. 180 Punkte)
Berücksichtigt werden die drei besten eingereichten Referenzprojekte:
a) Öffentlicher Auftraggeber: Welcher...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Unternehmens-Referenzen (max. 180 Punkte)
Berücksichtigt werden die drei besten eingereichten Referenzprojekte:
a) Öffentlicher Auftraggeber: Welcher Kategorie ist dieser zuzuordnen: (max. 60 Punkte)
- Landesebene: 20 Punkte je Referenz
- Bundesebene: 10 Punkte je Referenz
- Kommunale Ebene: 10 Punkte je Referenz
b) Referenzgegenstand: (max. 60 Punkte)
Jeweils 5 Punkte für jeden der folgenden Referenzgegenstände, der durch eine der Referenzen erfüllt wird:
- OZG-Umsetzung
- eAkte
- Fördermittelverwaltung
- weitere Projekte der Binnendigitalisierung
c) erbrachte Personentage (max. 60 Punkte)
Anzahl der im Referenzprojekt erbrachten Personentage (PT):
- 200 PT oder mehr = 20 Punkte je Referenz
- Zwischen 100 und 199 PT = 10 Punkte je Referenz
- 99 PT oder weniger = 0 Punkte je Referenz
2) Referenzen Projektleiter/Stellvertretender Projektleiter (max. 120 Punkte):
Berücksichtigt werden die drei besten eingereichten Referenzprojekte:
a) Öffentlicher Auftraggeber: Welcher Kategorie ist dieser zuzuordnen: (max. 60 Punkte)
- Landesebene: 20 Punkte je Referenz
- Bundesebene: 10 Punkte je Referenz
- Kommunale Ebene: 10 Punkte je Referenz
b) Referenzgegenstand: (max. 60 Punkte)
Jeweils 5 Punkte für jeden der folgenden Referenzgegenstände, der durch eine der Referenzen erfüllt wird:
- OZG-Umsetzung
- eAkte
- Fördermittelverwaltung
- weitere Projekte der Binnendigitalisierung
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Prozessmanagement
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen verschiedener Projekte (insbesondere zur OZG-Umsetzung) benötigen die saarländische Landesverwaltung und der eGo-Saar eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen verschiedener Projekte (insbesondere zur OZG-Umsetzung) benötigen die saarländische Landesverwaltung und der eGo-Saar eine Dienstleistungsunterstützung, bei der der Auftragnehmer folgende
prozessmanagementbezogenen Aufgaben übernimmt:
- Prozesserhebung (Ist-Prozesse)
- Festlegung von Soll-Prozessen
- Projektbesprechungen
- Projektkommunikation
- Projektbezogene Dokumentation
Des Weiteren wirkt der AN bei der Erledigung folgender Aufgaben mit:
- Projektinitialisierung
- Projektplanung und -steuerung
- Projekt-Controlling
- Methodische Unterstützung
- Organisation der Abnahme der Soll-Prozessspezifikation
Vergeben wird ein Rahmenvertrag mit einem maximalen Abrufvolumen in Höhe von 1.820.000,00 EUR netto.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 400 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Umsetzung von Soll-Prozessen in Civento
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen verschiedener Projekte (insbesondere zur OZG-Umsetzung) benötigen die saarländische Landesverwaltung und der eGo-Saar eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen verschiedener Projekte (insbesondere zur OZG-Umsetzung) benötigen die saarländische Landesverwaltung und der eGo-Saar eine Dienstleistungsunterstützung, bei der der Auftragnehmer folgende Aufgaben mit Bezug zur Antrags- und Prozessplattform Civento übernimmt:
- Konfiguration in Civento
- Umsetzung von Schnittstellen zu Drittsystemen
- Vorbereitung und Durchführung von Schulungen
- Vorbereitung und Begleitung von Tests
- Projektbesprechungen
- Projektkommunikation
- Projektbezogene Dokumentation
Des Weiteren wirkt der AN bei der Erledigung folgender Aufgaben mit:
- Projektinitialisierung
- Projektplanung und -steuerung
- Projekt-Controlling
- Methodische Unterstützung
- Organisation der Abnahme der Soll-Prozessumsetzung in Civento
Vergeben wird ein Rahmenvertrag mit einem maximalen Abrufvolumen in Höhe von 3.276.000,00 EUR netto.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 520 000 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Unternehmens-Referenzen (max. 240 Punkte)
Berücksichtigt werden die drei besten eingereichten Referenzprojekte:
a) Öffentlicher Auftraggeber: Welcher...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Unternehmens-Referenzen (max. 240 Punkte)
Berücksichtigt werden die drei besten eingereichten Referenzprojekte:
a) Öffentlicher Auftraggeber: Welcher Kategorie ist dieser zuzuordnen: (max. 60 Punkte)
- Landesebene: 20 Punkte je Referenz
- Bundesebene: 10 Punkte je Referenz
- Kommunale Ebene: 10 Punkte je Referenz
b) Referenzgegenstand: (max. 60 Punkte)
Jeweils 5 Punkte für jeden der folgenden Referenzgegenstände, der durch eine der Referenzen erfüllt wird:
- OZG-Umsetzung
- eAkte
- Fördermittelverwaltung
- weitere Projekte der Binnendigitalisierung
c) erbrachte Personentage (max. 60 Punkte)
Anzahl der im Referenzprojekt erbrachten Personentage (PT):
- 200 PT oder mehr = 20 Punkte je Referenz
- Zwischen 100 und 199 PT = 10 Punkte je Referenz
- 99 PT oder weniger = 0 Punkte je Referenz
d) Einsatz von Civento im Referenzprojekt (max. 60 Punkte)
Wurde Civento im Referenzprojekt eingesetzt: Ja = 20 Punkte je Referenz, Nein = 0 Punkte je Referenz
2) Referenzen Projektleiter/Stellvertretender Projektleiter (max. 180 Punkte):
Berücksichtigt werden die drei besten eingereichten Referenzprojekte:
a) Öffentlicher Auftraggeber: Welcher Kategorie ist dieser zuzuordnen: (max. 60 Punkte)
- Landesebene: 20 Punkte je Referenz
- Bundesebene: 10 Punkte je Referenz
- Kommunale Ebene: 10 Punkte je Referenz
b) Referenzgegenstand: (max. 60 Punkte)
Jeweils 5 Punkte für jeden der folgenden Referenzgegenstände, der durch eine der Referenzen erfüllt wird:
- OZG-Umsetzung
- eAkte
- Fördermittelverwaltung
- weitere Projekte der Binnendigitalisierung
c) Einsatz von Civento im Referenzprojekt (max. 60 Punkte)
Wurde Civento im Referenzprojekt eingesetzt: Ja = 20 Punkte je Referenz, Nein = 0 Punkte je Referenz
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für alle Lose:
1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes;...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für alle Lose:
1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbarer Nachweis
darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein;
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen;
3) Eigenerklärung Einhaltung ILO Konvention 182;
4) ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung;
5) ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz;
6) ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung.
7) Erklärung gemäß BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 von allen Bewerbern / Bietern / allen Mitgliedern von Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften:
1. Der/die Bieter gehört / gehören nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren,genannten
Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen,
a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland,
b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%,
c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft.
2. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift.
3. Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für alle Lose:
1) Eigenerklärung über Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5.000.000,00 € für Personen-, Sach- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für alle Lose:
1) Eigenerklärung über Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5.000.000,00 € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall
abzuschließen. Das Einreichen einer Versicherungsbescheinigung ist NICHT erforderlich.
2) Angabe des Nettogesamtumsatzes des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
3) Angabe des Nettoumsatzes des Bewerbers mit vergleichbaren Leistungen (vergleichbare IT-Dienstleistungen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
zu 1) mindestens die geforderte Deckungssumme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für alle Lose:
1)
Darstellung von min. 3 vergleichbaren Referenzen des Bewerbers für IT-Dienstleistungen aus den Jahren 2018 - 2022. Voraussetzung aller...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für alle Lose:
1)
Darstellung von min. 3 vergleichbaren Referenzen des Bewerbers für IT-Dienstleistungen aus den Jahren 2018 - 2022. Voraussetzung aller Referenzen ist dabei, dass diese für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht wurden.
Zudem ist der Gegenstand der Referenz anhand der nachfolgenden Kategorien anzugeben, es ist dabei erforderlich, dass jede zu wertende Referenz mindestens eine der Kategorien erfüllt. Soweit mehrere Kategorien von einer Referenz erfüllt werden, sind alle einschlägigen anzugeben:
- OZG-Umsetzung
- eAkte
- Fördermittelverwaltung
- weitere Projekte der Binnendigitalisierung
Zu den Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen:
- kurze Beschreibung des Referenzprojekts,
- Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer
beim Referenzauftraggeber sowie Art des Auftraggebers (z.B. Bundes-, Landes- oder Kommunalbehörde),
- Zeitraum der erbrachten Leistungen,
- Angabe zur Größe des Auftrages, Angabe in erbrachten Personentagen (PT),
- Angabe, ob Civento im Referenzprojekt eingesetzt wurde (Betrifft nur Los 3)
2)
Angabe des geplanten Projektleiters und seines Stellvertreters mit folgenden Angaben:
- Name
- Qualifikation
- Einschlägige Berufserfahrung
3)
Angabe der Mitarbeiterzahl des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (pro Jahr)
4)
Angabe der Mitarbeiterzahl des Bewerbers der folgenden Bereiche in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (pro Jahr)
Los 1:
- Projektmanager
- Projektmanager-Assistenten
- Methodenexperten
Los 2:
- Prozessmanager
- FIM-Experten
- Prozessmodellierer
Los 3:
- Konfiguratoren - Civento
- Entwickler (Schnittstellenumsetzung - Civento)
- Trainer
- Testmanager
5)
Darstellung von min. zusammen 5 vergleichbaren Referenzen des Projektleiters / stellvertretenden Projektleiters für IT-Dienstleistungen aus den Jahren 2018 - 2022. Voraussetzung aller Referenzen ist dabei, dass diese für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht wurden.
Zu den Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen:
- kurze Beschreibung des Referenzprojekts,
- Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber sowie Art des Auftraggebers (z.B. Bundes-, Landes- oder Kommunalbehörde),
- Zeitraum der erbrachten Leistungen,
- Angaben zum Auftragsgegenstand, betraf dieser OZG-Umsetzung, eAkte, Fördermittelverwaltung oder weitere Projekte der Binnendigitalisierung,
- Angabe wie viele Personentage der Projektleiter / Stellvertretene Projektleiter im Referenzprojekt erbracht hat,
- Angabe, ob Script- oder Programmiersprachen zur Schnittstellenprogrammierung im Refernzprojekt eingesetzt wurden (Betrifft- nur Los 3),
- Angabe, ob Civento im Referenzprojekt eingesetzt wurde (Betrifft nur Los 3)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1) Mindestens die geforderten Referenzen
zu 5) Mindestens die geforderten Referenzen” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter hat eine Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und fairen Löhnen gemäß dem saarländischen Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz (STFLG)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter hat eine Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und fairen Löhnen gemäß dem saarländischen Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz (STFLG) abzugeben.
Eine Nachforderung der Erklärung ist der Vergabestelle vorbehalten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-12
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-12-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-02-28 📅
“Zur Abgabe des Angebotes sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3)...”
Zur Abgabe des Angebotes sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3) abgerufen werden.
Bewerberfragen können nur über die Vergabeplattform gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Bewerberfragen, die nach dem 02.12.2022 12:00 Uhr eingehen, können nicht mehr beantwortet werden.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bewerberfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig unter Angabe einer E-Mail-Adresse über die Vergabeplattform registriert haben.
Interessierte Bewerber werden daher gebeten, sich auf der Vergabeplattform registrieren zu lassen. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bewerber sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue
Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber.
Die Angebote sind fristgerecht und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform einzureichen.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen
nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Dienstleistungen (Projektmanagement, Prozessmanagement, Civento)
Kurze Beschreibung:
“Für die zeitnahe Umsetzung der zahlreichen gesetzlich geforderten Digitalisierungsprojekte im Bereich des OZG, der einschlägigen...”
Kurze Beschreibung
Für die zeitnahe Umsetzung der zahlreichen gesetzlich geforderten Digitalisierungsprojekte im Bereich des OZG, der einschlägigen EU-Verordnungen/-Richtlinien und des saarländischen eGovernment-Gesetzes, die auch die internen Verwaltungsabläufe betreffen, ist eine Unterstützung für die saarländische Landesverwaltung und die saarländischen Kommunen im Bereich Projekt- und Prozessmanagement sowie für die technische Umsetzung der Leistungen mit der Low-code-Plattform "Civento" erforderlich. Die einzelnen Leistungen "Projektmanagement", "Prozessmanagement" sowie "Umsetzung von Soll-Prozessen auf der Antrags- und Prozessplattform Civento" sollen getrennt als drei Lose in Form von Rahmenvereinbarungen vergeben werden. Es handelt sich um eine gemeinsame Vergabe des Saarlands, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie, vertreten durch das IT-Dienstleistungszentrum, und des Zweckverband eGo-Saar.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7 098 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektmanagement2
Beschreibung
Ort der Leistung: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen verschiedener Projekte (insbesondere zur OZG-Umsetzung. Fördermittelinformationssystem,
eAkte-System) benötigen die saarländische Landesverwaltung...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen verschiedener Projekte (insbesondere zur OZG-Umsetzung. Fördermittelinformationssystem,
eAkte-System) benötigen die saarländische Landesverwaltung und der eGo-Saar eine Dienstleistungsunterstützung, bei der der Auftragnehmer folgende projektmanagementbezogenen Aufgaben
übernimmt:
- Projektinitialisierung
- Projektplanung und -steuerung
- Projekt-Controlling
- Projektbesprechungen
- Projektkommunikation
- Projektbezogene Dokumentation
- Methodische Unterstützung
- Organisation der Abnahme der Soll-Prozessspezifikation
- Organisation der Abnahme der Soll-Prozessumsetzung in Civento
Vergeben wird ein Rahmenvertrag mit einem maximalen Abrufvolumen in Höhe von 2.002.000,00 EUR netto.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatzkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept über das Projektvorgehen beim Projektmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Titel: Prozessmanagemen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen verschiedener Projekte (insbesondere zur OZG-Umsetzung) benötigen die saarländische
Landesverwaltung und der eGo-Saar eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen verschiedener Projekte (insbesondere zur OZG-Umsetzung) benötigen die saarländische
Landesverwaltung und der eGo-Saar eine Dienstleistungsunterstützung, bei der der Auftragnehmer folgende
prozessmanagementbezogenen Aufgaben übernimmt:
- Prozesserhebung (Ist-Prozesse)
- Festlegung von Soll-Prozessen
- Projektbesprechungen
- Projektkommunikation
- Projektbezogene Dokumentation
Des Weiteren wirkt der AN bei der Erledigung folgender Aufgaben mit:
- Projektinitialisierung
- Projektplanung und -steuerung
- Projekt-Controlling
- Methodische Unterstützung
- Organisation der Abnahme der Soll-Prozessspezifikation
Vergeben wird ein Rahmenvertrag mit einem maximalen Abrufvolumen in Höhe von 1.820.000,00 EUR netto.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept über das Projektvorgehen am Beispiel der Erhebung und Analyse eines Ist-Prozesses und der Festlegung des entsprechenden Soll- Prozesses” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen verschiedener Projekte (insbesondere zur OZG-Umsetzung) benötigen die saarländische
Landesverwaltung und der eGo-Saar eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen verschiedener Projekte (insbesondere zur OZG-Umsetzung) benötigen die saarländische
Landesverwaltung und der eGo-Saar eine Dienstleistungsunterstützung, bei der der Auftragnehmer folgende
Aufgaben mit Bezug zur Antrags- und Prozessplattform Civento übernimmt:
- Konfiguration in Civento
- Umsetzung von Schnittstellen zu Drittsystemen
- Vorbereitung und Durchführung von Schulungen
- Vorbereitung und Begleitung von Tests
- Projektbesprechungen
- Projektkommunikation
- Projektbezogene Dokumentation
Des Weiteren wirkt der AN bei der Erledigung folgender Aufgaben mit:
- Projektinitialisierung
- Projektplanung und -steuerung
- Projekt-Controlling
- Methodische Unterstützung
- Organisation der Abnahme der Soll-Prozessumsetzung in Civento
Vergeben wird ein Rahmenvertrag mit einem maximalen Abrufvolumen in Höhe von 3.276.000,00 EUR netto.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept über das Projektvorgehen am Beispiel der Umsetzung eines vordefinierten Soll-Prozesses bzw. einer Schnittstelle in Civento”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 219-631560
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 5301 / 2022
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: IT-Dienstleistungen (Projektmanagement, Prozessmanagement, Civento)
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PricewaterhouseCoopers GmbH
Postort: Saarbrücken
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Regionalverband Saarbrücken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 820 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 5301 / 2023
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: : IT-Dienstleistungen (Projektmanagement, Prozessmanagement, Civento)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 276 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 095-294205 (2023-05-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7 098 000 💰
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Projektmanagement Ein Auftrag/Los wurde vergeben X ja ◯ nein
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Europaallee 31
Postleitzahl: 66113
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 002 000 💰
Quelle: OJS 2023/S 095-294919 (2023-05-12)