1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Jobcenter Atmarkkreis Salzwedel
Straße der Jugend 6
38486 Klötze
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Betrieb und Support der IT-Infrastruktur für das Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel mit drei Standorten (Klötze, Gardelegen und Salzwedel) wurde bisher...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Betrieb und Support der IT-Infrastruktur für das Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel mit drei Standorten (Klötze, Gardelegen und Salzwedel) wurde bisher einem externen Dienstleister übertragen. Die Laufzeit des Vertrages endet. Im Anschluss daran soll die IT-Infrastruktur des Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel weiterhin als externe Dienstleistung erfolgen. Die IT-Infrastruktur umfasst die ITK-Anlagen (Informations- und Kommunikationstechnik einschließlich der Software. Unsere grundsätzlichen Erwartungen an die Neugestaltung eines IT Dienstleistungsmodells sind:
- Sicherstellung einer wirtschaftlichen und zukunftsorientierten Infrastruktur während der gesamten Vertragslaufzeit,
- Gewährleistung der Leistungsfähigkeit einer serviceorientierten Betriebsorganisation mittels nachvollziehbaren und planbaren Betriebs- und Servicekosten auf Basis von Service Level Agreements.
Konkrete Zielsetzungen für die Umsetzung sind:
• Erneuerung der Hard- und Softwareinfrastruktur (inklusive LAN, WAN, Firewall),
• Sicherstellung von regelmäßigen Hard- und Softwareaktualisierungen,
• Betrieb der künftigen ITK Umgebung auf Basis von Service Level Agreements,
• Optimierung der IT- und Kommunikations-Verträge,
• Umsetzung und Betrieb der künftigen ITK Lösung unter Berücksichtigung der Datenschutzanforderungen und BSI Grundschutz,
• Optimierung des Print- und Outputmanagements,
• Schaffung der Voraussetzungen fürs "Home Office" sowie weiterer Digitalisierungsprojekte,
• reibungsloser Übergang in ein neues Vertragsverhältnis.
Im Einzelnen sind Leistungen und Services in den folgenden Bereichen zu erbringen:
Applikationen, Backup Restore, Basisdienst, Client Service, Datenbanken, Mail Messaging, File, Internet Firewall, LAN WLAN, Mobilgeräte, Print- und Outputmanagement, Serverleistungen, Service Desk, Storage, Telefonie, Virtual Desktop, VPN, WAN, Sicherstellung zur Aufnahme des Regelbetriebs. Ausführliche Angaben zur Leistungserbringung sind in der Servicebeschreibung sowie in den weiteren Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung insgesamt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): davon Zusicherung der optionalen Leistungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): davon Zusicherung Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): davon Grundsätzliches Vorgehensmodell
Qualitätskriterium (Gewichtung): 65,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): davon Wertungspreis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Preis (Gewichtung): 40,00
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit beträgt 5 Jahre. Der Auftraggeber behält sich die Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr vor. Diese ist dem Auftragnehmer...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit beträgt 5 Jahre. Der Auftraggeber behält sich die Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr vor. Diese ist dem Auftragnehmer mindestens 12 Monate vor Ablauf der regulären Vertragslaufzeit mitzuteilen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“- Ausschluss von zu spät eingegangenen Bewerbungen
- Ausschluss formal unzureichender Bewerbungen
- Prüfung der Einhaltung von Mindestanforderungen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
- Ausschluss von zu spät eingegangenen Bewerbungen
- Ausschluss formal unzureichender Bewerbungen
- Prüfung der Einhaltung von Mindestanforderungen und Ausschlusskriterien
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Frist für Bewerberfragen im Teilnahmewettbewerb: 03.03.2022
Frist für Bieterfragen in der Angeobtsphase: 21.04.2022”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Durch die Bewerber sind als Teilnahmevoraussetzung folgende wirksame Erklärungen Nachweise unter Verwendung der Formulare im Teilnahmeantrag abzugeben und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Durch die Bewerber sind als Teilnahmevoraussetzung folgende wirksame Erklärungen Nachweise unter Verwendung der Formulare im Teilnahmeantrag abzugeben und einzureichen:
• vom Büroinhaber, einem Geschäftsführer und/oder einem berechtigten Vertreter rechtsverbindlich unterschriebene Bewerbung/Teilnahmeantrag "Teilnahmeantrag"
(Formular FB11)
• Formular 124 "Eigenerklärung"
• Formblatt FB01 "Unternehmensdarstellung"
• Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten in den letzten 3 Jahren
• Bescheinigung Eintragung Berufsregister
• Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse
• Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft
• Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt bzw. Bescheinigung in Steuersachen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: • Haftpflicht (Formblatt FB03)
Bedingungen für die Teilnahme
“- Mit dem Formblatt FB03 "Haftpflicht" ist nachzuweisen, dass im Auftragsfall der Abschluss einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer...”
- Mit dem Formblatt FB03 "Haftpflicht" ist nachzuweisen, dass im Auftragsfall der Abschluss einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1.000.000,00 Euro für Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden je Versicherungsfall bei einer 2-fachen Jahresmaximierung in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen besteht. Diese Versicherung muss über den Zeitraum der Vertragsausführung uneingeschränkt bestehen bleiben. Der entsprechende Nachweis ist dem Teilnahmeantrag beizulegen.
Sollte derzeit keine Berufshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen bestehen, ist mit Formblatt FB03 "Haftpflicht" verbindlich zuzusichern, dass der Bewerber im Falle der Beauftragung eine Erhöhung vornimmt bzw. eine Berufshaftpflichtversicherung in entsprechender Höhe abschließen wird. Der Nachweis wird unverzüglich, spätestens aber binnen zwei Wochen nach Auftragserteilung eingereicht.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“• Referenzen (Formblatt FB02)
• Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formular 234)
Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zugelassen. Alle Nachweise und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
• Referenzen (Formblatt FB02)
• Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formular 234)
Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zugelassen. Alle Nachweise und Erklärungen zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit werden von jedem Bewerber gefordert. Zur Bewertung der Projektreferenzen werden 3 Referenzen bewertet.
• Verpflichtungserklärung im Falle der Eignungsleihe (Formblatt 236)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Refenzen:
Die Bewertung der Projektreferenzen erfolgt nach der Vergleichbarkeit mit den ausgeschriebenen Leistungen und Services.
Durch den Bewerber sind...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Refenzen:
Die Bewertung der Projektreferenzen erfolgt nach der Vergleichbarkeit mit den ausgeschriebenen Leistungen und Services.
Durch den Bewerber sind drei geeignete und den Kriterien entsprechenden Referenzen mittels Formblatt FB02 "Referenzen" nachzuweisen. Reicht der Bewerber mehr als drei Referenzen ein, so sind die drei besten Referenzen durch den Bewerber zu kennzeichnen (Referenz 1, Referenz 2 und Referenz 3). Sofern keine eindeutige Kennzeichnung der Referenzen erfolgte, werden die von der Vergabestelle am besten bewerteten drei Referenzen der Eignungsprüfung zu Grunde gelegt. Davon sollte mindestens 1 Referenz eines öffentlichen Auftraggebers sein. Falls der Auftrag bzw. die Referenz beendet ist, so darf das Ende des Auftrages nicht älter als drei Jahre sein (nicht vor 2019 beendet).
Die Beurteilung der Vergleichbarkeit der Projektreferenz mit dem Leistungsgegenstand richtet sich nach den in der Tabelle 4.3.2 der Bewerbungskriterien aufgeführten Bewertungsparameter (Auftragsvolumen, Dauer des Projektes, Auftraggeber, Umfang und Anforderung, Einsatz von Technologien, Methoden und Verfahren, Vorgehensweise beim Übergang in die Verantwortung des Bieters und Sicherstellung des Produktivstarts und eines stabilen Regelbetriebes).
Entsprechend dem Erfüllungsgrad werden die Angaben des Bewerbers mit ganzzahligen Punkten je Bewertungskriterium bewertet.
Es können insgesamt max. 100 Punkte je Referenz erreicht werden.
Je Bewertungskriterium kann die ausgewiesene max. Punktzahl erreicht werden.
Für den erfolgreichen Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit muss der Durchschnitt der Bewertungen aller 3 Referenzen 50 oder mehr Punkte ergeben. Ist dies nicht der Fall, wird der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 203-530720
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-16
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-31 📅
“Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb in 2 Stufen durchgeführt. Die Bewerber haben innerhalb der unter Abschnitt...”
Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb in 2 Stufen durchgeführt. Die Bewerber haben innerhalb der unter Abschnitt IV.2.2. genannten Frist einen Teilnahmeantrag einzureichen, der den Anforderungen dieser Bekanntmachung genügen muss. In der ersten Stufe (Teilnahmewettbewerb) werden drei bis fünf Bieter ermittelt, die zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden..
Der AG behält sich vor, keine Verhandlungsphase durchzuführen.
Sowohl die Teilnahmeanträge als auch die Angebote sind in elektronischer Form über das Vergabeprotal gem. dem § 10 und 53 Abs. 1 VgV einzureichen.
Teilnahmeanträge/Angebote per Post, eMail und Fax werden nicht berücksichtigt. Für die Wahrung der Fristen kommt es auf den Eingang bei der Kontaktstelle an. Die Kommunikation bei Rückfragen zur Ausschreibung erfolgt stets über das Vergabeportal. Bieteranfragen, die die Vergabestelle per Mail oder Telefon erreichen, werden nicht beantwortet. Die Beantwortung der Bieterfragenerfolgt ebenfalls über das Vergabeportal. Am Verfahren teilnehmende Bewerber/Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich nach Erhalt auf Vollständigkeit und etwaige Unstimmigkeiten zu prüfen. Sollten etwaige Unstimmigkeiten in den Vergabeunterlagen auftauchen, ist der Bewerber/Bieterunverzüglich dran gehalten, die Vergabestelle in vorgenannter Art und Weise darauf hinzuweisen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
E-Mail: poststelle@ivwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Altmarkkreis Salzwedel
Postanschrift: Karl-Marx-Straße 32
Postort: Salzwedel
Postleitzahl: 29410
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: https://altmarkkreis-salzwedel.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Altmarkkreis Salzwedel
Postanschrift: Karl-Marx-Straße 32
Postort: Salzwedel
Postleitzahl: 29410
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: https://altmarkkreis-salzwedel.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 030-075870 (2022-02-07)
Ergänzende Angaben (2022-02-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Bereitstellung und Betrieb der IT-Infrastruktur des Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel frühstens ab 01.01.2023”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 030-075870
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text:
“Bereitstellung und Betrieb der IT-Infrastruktur des Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel” Neuer Wert
Text:
“Bereitstellung und Betrieb der IT-Infrastruktur des Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel frühestens ab 01.01.2023”
Quelle: OJS 2022/S 033-085699 (2022-02-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Betrieb und Support der IT-Infrastruktur für das Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel mit drei Standorten (Klötze, Gardelegen und Salzwedel) wurde bisher...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Betrieb und Support der IT-Infrastruktur für das Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel mit drei Standorten (Klötze, Gardelegen und Salzwedel) wurde bisher einem externen Dienstleister übertragen. Die Laufzeit des Vertrages endet. Im Anschluss daran soll die IT-Infrastruktur des Jobcenter Altmarkkreis Salzwedel weiterhin als externe Dienstleistung erfolgen. Die IT-Infrastruktur umfasst die ITK-Anlagen (Informations- und Kommunikationstechnik einschließlich der Software. Unsere grundsätzlichen Erwartungen an die Neugestaltung eines IT Dienstleistungsmodells sind: - Sicherstellung einer wirtschaftlichen und zukunftsorientierten Infrastruktur während der gesamten Vertragslaufzeit, - Gewährleistung der Leistungsfähigkeit einer serviceorientierten Betriebsorganisation mittels nachvollziehbaren und planbaren Betriebs- und Servicekosten auf Basis von Service Level Agreements. Konkrete Zielsetzungen für die Umsetzung sind: • Erneuerung der Hard- und Softwareinfrastruktur (inklusive LAN, WAN, Firewall), • Sicherstellung von regelmäßigen Hard- und Softwareaktualisierungen, • Betrieb der künftigen ITK Umgebung auf Basis von Service Level Agreements, • Optimierung der IT- und Kommunikations-Verträge, • Umsetzung und Betrieb der künftigen ITK Lösung unter Berücksichtigung der Datenschutzanforderungen und BSI Grundschutz, • Optimierung des Print- und Outputmanagements, • Schaffung der Voraussetzungen fürs "Home Office" sowie weiterer Digitalisierungsprojekte, • reibungsloser Übergang in ein neues Vertragsverhältnis. Im Einzelnen sind Leistungen und Services in den folgenden Bereichen zu erbringen: Applikationen, Backup Restore, Basisdienst, Client Service, Datenbanken, Mail Messaging, File, Internet Firewall, LAN WLAN, Mobilgeräte, Print- und Outputmanagement, Serverleistungen, Service Desk, Storage, Telefonie, Virtual Desktop, VPN, WAN, Sicherstellung zur Aufnahme des Regelbetriebs. Ausführliche Angaben zur Leistungserbringung sind in der Servicebeschreibung sowie in den weiteren Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 030-075870
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: IT-Infrastruktur
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Allgeier IT Services GmbH
Postanschrift: Hans-Bredow-Str. 60
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28307
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 44885280855📞
E-Mail: r.friedemann@allgeier-its.com📧
Region: Bremen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 199-565756 (2022-10-10)