Im Rahmen dieser Ausschreibung soll kurzfristig auftretender Unterstützungsbedarf der Investitionsbank Berlin im Umfeld der Informationstechnologie (IT) sichergestellt werden. Die Ausschreibung umfasst verschiedene Themengebiete der IT, die sich aus 18 Losen zusammensetzen.
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 - 05.18 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).
Die Investitionsbank Berlin (IBB) ist die Förderbank des Landes Berlin. Sie trägt im Rahmen der Wirtschaftsförderung aktiv zur Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Berlin bei.
Die IBB muss flexibel auf neue Anforderungen an die Abwicklung des Fördergeschäfts, die sich aus politischen, gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Vorgaben oder neuen Geschäftsfeldern ergeben, reagieren. Deshalb strebt sie zur Abdeckung von kurzfristig auftretendem Unterstützungsbedarf im Umfeld der Informationstechnologie (IT) den Abschluss eines Rahmenvertrags an.
Im Rahmen der Zusammenarbeit und auf Basis der geschlossenen Verträge übernehmen die zukünftigen Dienstleister die Verantwortung für die jeweils beauftragten Maßnahmen. Ziel ist eine kontinuierliche, partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit für die gesamte Vertragslaufzeit. Dafür sind Integrität, Flexibilität, Vertrauen, Zuverlässigkeit und Termintreue der zukünftigen Dienstleister wichtige Voraussetzungen. Im Vordergrund stehen die Qualität und die Kosteneffizienz der Dienstleistungen. Der geplante Einsatz der externen Dienstleister erfolgt im Rahmen von Projekten, aber auch zur Unterstützung der Linie.
Eine detaillierte Beschreibung der Leistungen entnehmen Sie bitte Anlage 04 "Losbeschreibungen Los 1 - Los 18".
Die Ausschreibung umfasst verschiedene Themengebiete der IT, die sich aus 18 Losen zusammensetzen.
Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los erhalten mehrere Bieter den Zuschlag. Die genaue Anzahl entnehmen Sie bitte den Anlagen 05.01 - 05.18 Eignungs- und Zuschlagskriterien des jeweiligen Loses. Losbezogen ergibt sich gemäß der in den Vergabeunterlagen kommunizierten Zuschlagskriterien eine Rangfolge der Bieter. Die jeweiligen Einzelabrufe erfolgen dann gemäß Vertrag.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Rahmenvereinbarung
2021-810
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen dieser Ausschreibung soll kurzfristig auftretender Unterstützungsbedarf der Investitionsbank Berlin im Umfeld der Informationstechnologie (IT)...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen dieser Ausschreibung soll kurzfristig auftretender Unterstützungsbedarf der Investitionsbank Berlin im Umfeld der Informationstechnologie (IT) sichergestellt werden. Die Ausschreibung umfasst verschiedene Themengebiete der IT, die sich aus 18 Losen zusammensetzen.
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 - 05.18 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).
Die Investitionsbank Berlin (IBB) ist die Förderbank des Landes Berlin. Sie trägt im Rahmen der Wirtschaftsförderung aktiv zur Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Berlin bei.
Die IBB muss flexibel auf neue Anforderungen an die Abwicklung des Fördergeschäfts, die sich aus politischen, gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Vorgaben oder neuen Geschäftsfeldern ergeben, reagieren. Deshalb strebt sie zur Abdeckung von kurzfristig auftretendem Unterstützungsbedarf im Umfeld der Informationstechnologie (IT) den Abschluss eines Rahmenvertrags an.
Im Rahmen der Zusammenarbeit und auf Basis der geschlossenen Verträge übernehmen die zukünftigen Dienstleister die Verantwortung für die jeweils beauftragten Maßnahmen. Ziel ist eine kontinuierliche, partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit für die gesamte Vertragslaufzeit. Dafür sind Integrität, Flexibilität, Vertrauen, Zuverlässigkeit und Termintreue der zukünftigen Dienstleister wichtige Voraussetzungen. Im Vordergrund stehen die Qualität und die Kosteneffizienz der Dienstleistungen. Der geplante Einsatz der externen Dienstleister erfolgt im Rahmen von Projekten, aber auch zur Unterstützung der Linie.
Eine detaillierte Beschreibung der Leistungen entnehmen Sie bitte Anlage 04 "Losbeschreibungen Los 1 - Los 18".
Die Ausschreibung umfasst verschiedene Themengebiete der IT, die sich aus 18 Losen zusammensetzen.
Bieter können sich auf ein oder auch auf mehrere Lose bewerben. Pro Los erhalten mehrere Bieter den Zuschlag. Die genaue Anzahl entnehmen Sie bitte den Anlagen 05.01 - 05.18 Eignungs- und Zuschlagskriterien des jeweiligen Loses. Losbezogen ergibt sich gemäß der in den Vergabeunterlagen kommunizierten Zuschlagskriterien eine Rangfolge der Bieter. Die jeweiligen Einzelabrufe erfolgen dann gemäß Vertrag.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 38 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Online-Dienste
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Investitionsbank Berlin Bundesallee 210 10719 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Online-Dienste - Entwicklung, Beratung und Betreuung von Anwendungen im MS-Umfeld (Office, Sharepoint etc.) einschl. Schnittstellen zu SAP, Nscale, AEM,...”
Beschreibung der Beschaffung
Online-Dienste - Entwicklung, Beratung und Betreuung von Anwendungen im MS-Umfeld (Office, Sharepoint etc.) einschl. Schnittstellen zu SAP, Nscale, AEM, Nintex und IDV sowie Entwicklung
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.01 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung der einzelnen Berater
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Preis gemäß Anlage 05.01 Reiter 4 Preisblatt (50 % remote/ 50% vor Ort)
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag läuft 48 Monate bis 2026, danach kann eine Option für 12 weitere Monate vom Auftraggeber gezogen werden.”
Zusätzliche Informationen:
“Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des höher gewichteten (wenn zwei Qualitätskriterien vorhanden) Qualitätskriteriums. Sollte...”
Zusätzliche Informationen
Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des höher gewichteten (wenn zwei Qualitätskriterien vorhanden) Qualitätskriteriums. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des zweiten Qualitätskriteriums (sofern vorhanden). Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen entscheidet die Bewertung des Preises, anschließend des Tagessatzes remote und zuletzt des Tagessatzes vor Ort. Sofern weiterhin Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip).
Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie bitte den Anlagen 05.01 - 05.18 Eignungs- und Zuschlagskriterien.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sharepoint und MS SQL technisch
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sharepoint und MS SQL technisch - Betrieb, Beratung, Betreuung und Support unserer Infrastruktur im Bereich Sharepoint und MS SQL Datenbanken
Detaillierte...”
Beschreibung der Beschaffung
Sharepoint und MS SQL technisch - Betrieb, Beratung, Betreuung und Support unserer Infrastruktur im Bereich Sharepoint und MS SQL Datenbanken
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.02 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): aktive Kundenprojekte (auf die im Los beschriebenen Bereiche)
Kostenkriterium (Name): Preis gemäß Anlage 05.02 Reiter 4 Preisblatt (50%remote / 50% vor Ort)
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des höher gewichteten (wenn zwei Qualitätskriterien vorhanden) Qualitätskriteriums. Sollte...”
Zusätzliche Informationen
Bei Punktegleichstand entscheidet im jeweiligen Los die Bewertung des höher gewichteten (wenn zwei Qualitätskriterien vorhanden) Qualitätskriteriums. Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen, entscheidet die Bewertung des zweiten Qualitätskriteriums (sofern vorhanden). Sollte auch hier Punktegleichstand herrschen entscheidet die Bewertung des Preises, anschließend des Tagessatzes remote und zuletzt des Tagessatzes vor Ort. Sofern weiterhin Punktegleichstand herrscht entscheidet das Los (dokumentiert nach Vier-Augen-Prinzip).
Die Zuschlagskriterien und die Erläuterung der Bewertung entnehmen Sie bitte den Anlagen 05.01 - 05.18 Eignungs- und Zuschlagskriterien.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SAP-Module
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“SAP-Module - (Weiter)entwicklung, Beratung und Betreuung des Kernbanksystems auf Basis SAP einschl. der Eigenanwendung ABAKUS
Detaillierte Inhalte entnehmen...”
Beschreibung der Beschaffung
SAP-Module - (Weiter)entwicklung, Beratung und Betreuung des Kernbanksystems auf Basis SAP einschl. der Eigenanwendung ABAKUS
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.03 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung der einzelnen Berater in den losrelevanten Themenumfeldern
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachwuchskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Preis gemäß Anlage 05.04 Reiter 4 Preisblatt (70% remote / 30 % vor Ort)
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dokumentenmanagement
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dokumentenmanagement - Entwicklung, Beratung, Betreuung des
Dokumentenmanagementsystems
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.04...”
Beschreibung der Beschaffung
Dokumentenmanagement - Entwicklung, Beratung, Betreuung des
Dokumentenmanagementsystems
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.04 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur zukünftigen Unterstützung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Bedeutung von nScale für Förderbanken
Kostenkriterium (Name): Preis gemäß Anlage 05.04 Reiter 4 Preisblatt (20% remote / 80% vor Ort)
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag läuft 48 Monate bis 2026, danach kann eine Option für 12 weitere Monate vom Auftraggeber gezogen werden”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: MS-Entwicklungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“MS-Entwicklungen - Entwicklung, Beratung und Betreuung von Anwendungen im MS- Umfeld (Retail, Belegmanager, Mengenstatistik, KMS etc.) einschl....”
Beschreibung der Beschaffung
MS-Entwicklungen - Entwicklung, Beratung und Betreuung von Anwendungen im MS- Umfeld (Retail, Belegmanager, Mengenstatistik, KMS etc.) einschl. Schnittstellen
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.05 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis gemäß Anlage 05.05 Reiter 4 Preisblatt (50% remote/ 50% vor Ort)
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Crm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“CRM - Entwicklung, Beratung und Betreuung des Microsoft Dynamics 365 (CRM) On- Premises Systems einschl. Schnittstellen zu Subsystemen
Detaillierte Inhalte...”
Beschreibung der Beschaffung
CRM - Entwicklung, Beratung und Betreuung des Microsoft Dynamics 365 (CRM) On- Premises Systems einschl. Schnittstellen zu Subsystemen
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.06 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis gemäß Anlage 05.06 Reiter 4 Preisblatt (85% remote/ 15% vor Ort)
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Capital Kondor+ und Fusion Risk
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Capital Kondor+ und Fusion Risk - Entwicklung und Anwendungsbetreuung im Treasury-Umfeld
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.07...”
Beschreibung der Beschaffung
Capital Kondor+ und Fusion Risk - Entwicklung und Anwendungsbetreuung im Treasury-Umfeld
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.07 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Preis gemäß Anlage 05.07 Reiter 4 Preisblatt (Projektleitung 40% remote/ 60% vor Ort; Höchste, Mittlere und Unterste Qualifikationsstufe 70% remote/ 30% vor Ort)”
Kostenkriterium (Name)
Preis gemäß Anlage 05.07 Reiter 4 Preisblatt (Projektleitung 40% remote/ 60% vor Ort; Höchste, Mittlere und Unterste Qualifikationsstufe 70% remote/ 30% vor Ort)
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Vmware
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vmware - Support, Wartung und Beratung unserer Infrastruktur im Bereich VMware
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.08...”
Beschreibung der Beschaffung
Vmware - Support, Wartung und Beratung unserer Infrastruktur im Bereich VMware
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.08 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): - 60% Preis gemäß Anlage 05.08 Reiter 4 Preisblatt (50% remote/ 50% vor Ort)
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Datawarehouse / Risikosysteme / Meldewesensysteme
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Datawarehouse / Risikosysteme / Meldewesensysteme - Entwicklung, Beratung und Betreuung SAP-BW einschl. Eigenentw.(Obligo) und Schnittstellen zu den...”
Beschreibung der Beschaffung
Datawarehouse / Risikosysteme / Meldewesensysteme - Entwicklung, Beratung und Betreuung SAP-BW einschl. Eigenentw.(Obligo) und Schnittstellen zu den Risksystemen
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.09 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projekterfahrung der einzelnen Berater
Kostenkriterium (Name): - 40% Preis gemäß Anlage 05.09 Reiter 4 Preisblatt (50%remote/ 50% vor Ort)
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: IT Sicherheit-technisch
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“IT Sicherheit-technisch - Support, Wartung und Beratung unserer Infrastruktur im Bereich der IT Sicherheit-technisch
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie...”
Beschreibung der Beschaffung
IT Sicherheit-technisch - Support, Wartung und Beratung unserer Infrastruktur im Bereich der IT Sicherheit-technisch
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.10 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis gemäß Anlage 05.10 Reiter 4 Preisblatt (50% remote/ 50% vor Ort)
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Client- und Systemmanagement
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Client- und Systemmanagement - Support, Wartung und Beratung unserer Infrastruktur im Bereich MS SCOM und SCCM
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den...”
Beschreibung der Beschaffung
Client- und Systemmanagement - Support, Wartung und Beratung unserer Infrastruktur im Bereich MS SCOM und SCCM
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.11 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis gemäß Anlage 05.11 Reiter 4 Preisblatt (50% remote/ 50% vor Ort)
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SAP BW und Oracle Datenbank
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“SAP BW und Oracle Datenbank - Support, Wartung und Beratung unserer Infrastruktur im Bereich SAP BW und Oracle Datenbank
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie...”
Beschreibung der Beschaffung
SAP BW und Oracle Datenbank - Support, Wartung und Beratung unserer Infrastruktur im Bereich SAP BW und Oracle Datenbank
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.12 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis gemäß Anlage 05.12 Reiter 4 Preisblatt (50% remote/ 50% vor Ort)
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hotline, Fieldservice (1st Level Support)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Hotline, Fieldservice (1st Level Support)
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.13 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).” Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis gemäß Anlage 05.13 Reiter 4 Preisblatt (50% remote/ 50% vor Ort)
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Generelle IT-Strategieberatung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Generelle IT-Strategieberatung
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.14 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einschätzung zu zukünftigen Herausforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Preis gemäß Anlage 05.14 Reiter 4 Preisblatt (50% remote/ 50% vor Ort)
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: IT-Governance und Sicherheitsfragen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“T-Governance und Sicherheitsfragen
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.15 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).” Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis gemäß Anlage 05.15 Reiter 4 Preisblatt (50% remote/ 50% vor Ort)
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zahlungsverkehr
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zahlungsverkehr - Entwicklung und Anwendungsbetreuung im Treasury-Umfeld
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.16...”
Beschreibung der Beschaffung
Zahlungsverkehr - Entwicklung und Anwendungsbetreuung im Treasury-Umfeld
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.16 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Preis gemäß Anlage 05.16 Reiter 4 Preisblatt (Projektleitung: 40% remote/ 60% vor Ort; Höchste, Mittlere und Unterste Qualifikationsstufe 70% remote /30% vor Ort)”
Kostenkriterium (Name)
Preis gemäß Anlage 05.16 Reiter 4 Preisblatt (Projektleitung: 40% remote/ 60% vor Ort; Höchste, Mittlere und Unterste Qualifikationsstufe 70% remote /30% vor Ort)
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SAP CFM und CML für TR
Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“SAP CFM und CML für TR - Entwicklung und Anwendungsbetreuung im Treasury-Umfeld
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.17...”
Beschreibung der Beschaffung
SAP CFM und CML für TR - Entwicklung und Anwendungsbetreuung im Treasury-Umfeld
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.17 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name):
“Preis gemäß Anlage 05.17 Reiter 4 Preisblatt (Projektleitung: 40% remote/ 60% vor Ort; Höchste, Mittlere und Unterste Qualifikationsstufe 70% remote /30% vor Ort)”
Kostenkriterium (Name)
Preis gemäß Anlage 05.17 Reiter 4 Preisblatt (Projektleitung: 40% remote/ 60% vor Ort; Höchste, Mittlere und Unterste Qualifikationsstufe 70% remote /30% vor Ort)
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: SAP ERP, Oracle Datenbank im UNIX Umfeld
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“SAP ERP, Oracle Datenbank im UNIX Umfeld - Support, Wartung und Beratung unserer Infrastruktur im Bereich SAP ERP, Oracle Datenbank und UNIX...”
Beschreibung der Beschaffung
SAP ERP, Oracle Datenbank im UNIX Umfeld - Support, Wartung und Beratung unserer Infrastruktur im Bereich SAP ERP, Oracle Datenbank und UNIX Umfeld
Detaillierte Inhalte entnehmen Sie bitte den Anlagen 4 und 05.18 (Leistungsverzeichnis, Preisblatt u.a.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis gemäß Anlage 05.18 Reiter 4 Preisblatt (50% remote/ 50% vor Ort)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Eignung Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB
2. Korruptionsregisterauskunft: Die Vergabestelle wird von dem Unternehmen, das den Zuschlag...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zur Eignung Wirt-124 EU P §§ 123, 124 GWB
2. Korruptionsregisterauskunft: Die Vergabestelle wird von dem Unternehmen, das den Zuschlag erhalten soll, eine Erklärung zum Korruptionsregister abfordern und die Auskünfte entsprechend einholen. Mit Abgabe des Angebots erklärt das Unternehmen sein Einverständnis dazu. Eintragungen können zum Ausschluss führen.
3. Gewerbezentralregisterauskunft: Die Vergabestelle wird von dem Unternehmen, das den Zuschlag erhalten soll, eine Gewerbezentralregisterauskunft nach § 150a GewO einholen. Mit Abgabe des Angebots erklärt das Unternehmen sein Einverständnis dazu. Eintragungen können zum Ausschluss führen.
4. Bei Bietergemeinschaften und Einsatz von Subunternehmen s. Erläuterungen und Eigenerklärungen.
Diese Erklärungen sind zwingend von allen bietenden Unternehmen einzuhalten bzw. zu erbringen (also auch von Nachunternehmern oder Mitgliedern einer Bietergemeinschaft).
Soweit die Auftraggeberin Vordrucke stellt, sind diese zu verwenden. Formulare für die Erklärungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden Angaben werden den Bewerbern mit den Anlagen 05.1 - 05.18 Eignungs- und Zuschlagskriterien jeweils im Reiter 2 "Bewerbungsbedingungen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden Angaben werden den Bewerbern mit den Anlagen 05.1 - 05.18 Eignungs- und Zuschlagskriterien jeweils im Reiter 2 "Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien" zu den jeweiligen Losen ausgehändigt.
Versicherungsschutz:
Es ist eine Erklärung über eine Vermögens- und eine Betriebshaftpflichtversicherung beizufügen. Eine entsprechende Versicherung ist für die gesamte Laufzeit des Vertrags aufrecht zu erhalten.
Ein Formular für die Erklärung ist in den Vergabeunterlagen enthalten (s. Anlage 09 Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung).
Los 5:
Bestätigung, dass das Unternehmen schon länger als 3 Jahre am Markt tätig ist. Bestätigung durch Ausfüllen der Erklärung in der Anlage 05.5 Reiter 3 "Eigenerklärung zu den Eignungskriterien".
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anzugeben ist mindestens eine Referenz. Die Referenzen dürfen aus den Jahren 2018, 2019, 2020 oder 2021 stammen.
Durch die Referenz/en soll die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anzugeben ist mindestens eine Referenz. Die Referenzen dürfen aus den Jahren 2018, 2019, 2020 oder 2021 stammen.
Durch die Referenz/en soll die Unternehmenserfahrung in Bezug auf den Einsatz von Anwendungen im Sharepoint-Umfeld in allen folgenden Kompetenzfeldern nachgewiesen werden:
- Sharepoint als externe Antragsplattform und externe Kommunikationsplattform
- Sharepoint als Plattform für schriftlich fixierte Ordnung (SFO)
- NintexForms und Nintex-Workflow
- Schnittstelle SAP
- Schnittstelle SAP- Abakus
- Schnittstelle AEM - Microsoftprodukte
Eine Referenz muss nicht alle Kompetenzfelder beinhalten jedoch mindestens eins. Es können auch mehrere Referenzen zu z.B. jeweils einem Themengebiet eingereicht werden. Die Erfahrung in allen Kompetenzfeldern muss nachgewiesen werden.
Mindestens eine Referenz muss aus dem Förderumfeld stammen.
Los 2:
Anzugeben sind mindestens 3 Referenzen von durchgeführten Installationen/ Kundenprojekten im Microsoft SharePoint Umfeld sowie mindestens 3 Referenzen von durchgeführten Installationen/Kundenprojekten im Microsoft SQL Umfeld. Die Referenzen dürfen aus den Jahren 2017, 2018, 2019, 2020 oder 2021 stammen.
Los 3:
Anzugeben ist mindestens eine Referenz. Die Referenzen dürfen aus den Jahren 2018, 2019, 2020 oder 2021 stammen.
Durch die Referenz/en soll die Unternehmenserfahrung in Bezug auf den Einsatz von Anwendungen im SAP-Umfeld in allen folgenden Kompetenzfeldern nachgewiesen werden:
- ABAKUS
- CML
- FI
- BP
- FMV
- SAP-Script
- Smart-Forms
- ABIT-Schnittstelle
- ABADOC-Schnittstelle inclusive Variablenanlieferung
Eine Referenz muss nicht alle Kompetenzfelder beinhalten jedoch mindestens eins. Es können auch mehrere Referenzen zu z.B. jeweils einem Themengebiet eingereicht werden. Die Erfahrung in allen Kompetenzfeldern muss nachgewiesen werden.
Los 4:
1. Anzugeben ist eine Referenz zu einer nach Art und Umfang (siehe Losbeschreibung Los 4) vergleichbaren Tätigkeit mit einer Vertragslaufzeit von mindestens 5 Jahren ein. Der Vertragsbeginn darf nicht vor dem Jahr 2015 liegen.
2. Anzugeben ist uns 1 Referenz aus dem Förderumfeld. Die Referenzen darf aus den Jahren 2019, 2020 oder 2021 stammen.
Durch die Referenzen soll die Unternehmenserfahrung in Bezug auf die folgenden Unterstützungsfelder /Anwendungsgebiete nachgewiesen werden:
- förderbankspezifische Ablage/ Archivierung
- Schnittstelle Abakus/SAP BW
Eine Referenz muss alle dieser Unterstützungsfelder /Anwendungsgebiete beinhalten.
Los 5:
1. Anzugeben sind zwei Referenzen aus Deutschland zu nach Art und Umfang (siehe Losbeschreibung Los 5) vergleichbaren Tätigkeiten. Mindestens eine der beiden Referenzen muss von einer Förderbank stammen. Referenzen dürfen aus den Jahren 2019, 2020 oder 2021 stammen.
2. Anzugeben ist eine Referenz über die laufende Betreuung einer Förderbank zu einer nach Art und Umfang (siehe Losbeschreibung Los 5) vergleichbaren Tätigkeit mit einer Vertragslaufzeit von mindestens 5 Jahren ein. Der Vertragsbeginn darf nicht vor dem Jahr 2015 liegen.
Los 6:
1. Nachzuweisen ist ein Microsoft Gold Partner Satus.
2. Anzugeben sind mindestens 3 Referenzen von MS-CRM-Dynamics-Projekten (Cloud und On-Premises) aus dem europäischen Bankenumfeld, davon mindestens eine aus dem Umfeld deutscher Förderbanken. Referenzen dürfen aus den Jahren 2019, 2020 oder 2021 stammen.
Durch die Referenzen soll die Unternehmenserfahrung in Bezug auf die folgenden Unterstützungsfelder /Anwendungsgebiete nachgewiesen werden:
- laufende Instandhaltung
- Releasewechsel
- fachliche Betreuung
- Hotline
- Beratung strategische Weiterentwicklung des bestehenden CRM-Systems
Eine Referenz muss nicht alle Unterstützungsfelder /Anwendungsgebiete beinhalten jedoch mindestens eins. Es können auch mehrere Referenzen zu z.B. jeweils einem Themengebiet eingereicht werden. Die Erfahrung in allen Unterstützungsfeldern /Anwendungsgebieten muss nachgewiesen werden.
Los 7:
Anzugeben ist mindestens eine Referenz einer Bank, bei der Sie aktuell ein vergleichbares Umfeld (Anwendungen: Kondor+ mit Schnittstellen zu Bestätigungs- und Zahlungssystemen wie z.B. SAP) betreuen. Die Referenz soll Aufschluss über die Unternehmenserfahrung in Bezug auf Treasury-Anwendungen gemäß unserer Leistungsbeschreibung für das Los 7 geben.
Los 8:
1. Für jedes Produkt aus der Leistungsbeschreibung ist ein Partnerstatus nachzuweisen.
2. Für jedes Produkt aus der Leistungsbeschreibung sind je mindestens 5 Referenzen von durchgeführten Installationen/ Kundenprojekten im Horizon Umfeld anzugeben. Die Referenzen dürfen aus den Jahren 2017, 2018, 2019, 2020 oder 2021 stammen.
Los 9:
Anzugeben sind folgende Referenzen aus den Jahren 2019, 2020 oder 2021:
- Mindestens eine Referenz aus dem nationalen Förderumfeld in Bezug auf Berichterstattung
- Mindestens eine Referenz auf dem europäischen Förderumfeld in Bezug auf Berichterstattung
- Mindestens eine Referenz im Themenumfeld "Verbindung operativer Systeme zum Risikocontrolling (Schnittstelle Risikosysteme)"
Los 10:
Anzugeben sind uns pro Produkt aus der Leistungsbeschreibung zwei Referenzen (d.h. maximal insgesamt 16 Referenzen) bei denen Sie eine vergleichbare Unterstützungsleistung durchgeführt haben. Die Referenzen müssen durch Ihre zuständige Niederlassung aus Deutschland erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen aus den Jahren 2018, 2019, 2020 oder 2021 stammen.
Los 11:
1. Für jedes Produkt aus der Leistungsbeschreibung ist ein Partnerstatus nachzuweisen.
2. Anzugeben sind mindestens 5 Referenzen von durchgeführten Installationen/Kundenprojekten im MS SCOM Umfeld sowie mindestens 5 Referenzen von durchgeführten Installationen/Kundenprojekten im MS SCCM Umfeld. Die Referenzen dürfen aus den Jahren 2017, 2018, 2019, 2020 oder 2021 stammen.
Los 12
Anzugeben sind uns pro Umfeld aus der Leistungsbeschreibung für Los 12, 3 Referenzen (d.h. maximal insgesamt 6 Referenzen) von durchgeführten Installationen/Kundenprojekten. Die Referenzen dürfen aus den Jahren 2017, 2018, 2019, 2020 oder 2021 stammen.
Los 13:
Anzugeben sind mindestens zwei Referenzen bei Finanzdienstleistern, bei denen Sie eine vergleichbare Unterstützungsleistung (Hotline, Fieldservice (1st Level Support)) in einer vergleichbaren Systemumgebung (MS Office 2016, SAP, Sharepoint und einem elektronischen Archivierungssystem (Ceyoniq nscale)) durchgeführt haben. Die Referenzen dürfen aus den Jahren 2018, 2019, 2020 oder 2021 stammen.
Los 14:
Anzugeben sind Referenzen von mindestens 3 Referenzkunden, davon mindestens 2 Finanzdienstleister über vergleichbare Beratungstätigkeiten. Die Referenzen dürfen aus den Jahren 2018, 2019, 2020 oder 2021 stammen.
Durch die Referenzen soll die Unternehmenserfahrung in Bezug auf folgende Themen nachgewiesen werden:
- Erfahrungen als Beratungsunternehmen mit Schwerpunkten in der Management- und Technologieberatung (z.B. im Bereich von Business, Software- und Infrastrukturarchitektur) sowie in damit verbundenen aufsichtsrechtlichen Fragestellungen;
- Tiefgehende Erfahrung im Projektmanagement von IT- und Organisationsprojekten
Los 15:
Anzugeben ist mindestens eine Referenz. Die Referenzen dürfen aus den Jahren 2018, 2019, 2020 oder 2021 stammen.
Durch die Referenz/en soll die Unternehmenserfahrung in Bezug auf folgende Themenumfelder (siehe auch Leistungsbeschreibung Los 15) nachgewiesen werden:
- IT-Regulatorik
- IT-Sicherheit
- Identity und Access Management (IDM)
- Lizenzmanagement
Eine Referenz muss nicht alle Themenfelder beinhalten jedoch mindestens eins. Es können auch mehrere Referenzen zu z.B. jeweils einem Themengebiet eingereicht werden. Die Erfahrung in allen Themenfeldern muss nachgewiesen werden.
Mindestens eine Referenz muss aus dem Förderbankenbereich stammen.
Los 16:
Anzugeben ist mindestens eine Referenz einer Bank, bei der Sie aktuell ein vergleichbares Umfeld (Anwendungen: SAP mit Schnittstellen zu Zahlungssystemen wie z.B. SWIFT) betreuen. Die Referenz soll Aufschluss über die Unternehmenserfahrung in Bezug den Zahlungsverkehr gemäß unserer Leistungsbeschreibung für das Los 16 geben.
Los 17:
Anzugeben ist mindestens eine Referenz einer Bank, bei der Sie aktuell ein vergleichbares Umfeld (Anwendungen: SAP mit Schnittstellen zu Bestätigungssystemen, Zahlungssystemen, RISK-Systeme, Meldewesen) betreuen. Die Referenz soll Aufschluss über die Unternehmenserfahrung in Bezug auf SAP CFM gemäß unserer Leistungsbeschreibung für das Los 17 geben.
Los 18:
Anzugeben sind uns pro Umfeld aus der Leistungsbeschreibung für Los 18, 3 Referenzen (d.h. insgesamt 6 Referenzen) von durchgeführten Installationen/Kundenprojekten. Die Referenzen dürfen aus den Jahren 2017, 2018, 2019, 2020 oder 2021 stammen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die folgenden Angaben werden den Bewerbern mit den Anlagen 05.1 - 05.18 Eignungs- und Zuschlagskriterien jeweils im Reiter 2 "Bewerbungsbedingungen und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die folgenden Angaben werden den Bewerbern mit den Anlagen 05.1 - 05.18 Eignungs- und Zuschlagskriterien jeweils im Reiter 2 "Bewerbungsbedingungen und Wertungskriterien" zu den jeweiligen Losen ausgehändigt.
Los 3:
Bestätigung einer ausreichenden personellen Kapazität durch mindestens 25 zur Verfügung stehenden Berater zum 31.12.2021. Bestätigung durch Ausfüllen der Erklärung in der Anlage 05.03 Eignungs- und Zuschlagskriterien Reiter 3 Eigenerklärung zu den Eignungskriterien.
Los 5:
Bestätigung einer ausreichenden personellen Kapazität durch mindestens 15 Mitarbeiter zum 31.12.2021. Bestätigung durch Ausfüllen der Erklärung in der Anlage 05.05 Eignungs- und Zuschlagskriterien Reiter 3 Eigenerklärung zu den Eignungskriterien.
Los 6:
Bestätigung einer ausreichenden personellen Kapazität durch folgende Mitarbeiteranzahlen per 31.12.2021 festangestellt im MS-Dynamics-365 Umfeld mit einer MS-CRM-Zertifizierung die nicht älter als zwei Jahre ist (Bestätigung durch Ausfüllen der Erklärung in der Anlage 05.06 Eignungs- und Zuschlagskriterien Reiter 3 Eigenerklärung zu den Eignungskriterien):
- 10 Technologie Berater (Consultants, Business-Analysten)
- 10 Software Entwickler (Software Developer)
- 5 Lösungsarchitekten (Solution-Architekt)
- 5 Projektleiter (Projektmanager)
- 3 Change-Manager
Los 9:
Bestätigung einer ausreichenden personellen Kapazität durch mindestens 15 Mitarbeiter zum 31.12.2021. Bestätigung durch Ausfüllen der Erklärung in der Anlage 05.09 Eignungs- und Zuschlagskriterien Reiter 3 Eigenerklärung zu den Eignungskriterien.
Los 13:
Bestätigung, dass uns innerhalb einer Woche mindestens 3 Mitarbeiter für die beschriebene Unterstützungsleistung zur Verfügung gestellt werden können. Bestätigung durch Ausfüllen der Erklärung in der Anlage 05.13 Eignungs- und Zuschlagskriterien Reiter 3 Eigenerklärung zu den Eignungskriterien.
Los 14:
Bestätigung einer ausreichenden personellen Kapazität durch mindestens 20 Mitarbeiter zum 31.12.2021. Bestätigung durch Ausfüllen der Erklärung in der Anlage 05.14 Eignungs- und Zuschlagskriterien Reiter 3 Eigenerklärung zu den Eignungskriterien.
Los 15:
Bestätigung einer ausreichenden personellen Kapazität durch mindestens 20 Mitarbeiter zum 31.12.2021. Bestätigung durch Ausfüllen der Erklärung in der Anlage 05.15 Eignungs- und Zuschlagskriterien Reiter 3 Eigenerklärung zu den Eignungskriterien.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die Neuausschreibung des IT-Rahmenvertrags ist mit erheblichem Kosten-, Zeit- und Planungsaufwand verbunden. Außerdem birgt ein Wechsel unserer...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die Neuausschreibung des IT-Rahmenvertrags ist mit erheblichem Kosten-, Zeit- und Planungsaufwand verbunden. Außerdem birgt ein Wechsel unserer IT-Dienstleister ein hohes Risiko für die IBB. Eine maximale Laufzeit von insgesamt fünf Jahren erscheint vor diesem Hintergrund gerechtfertigt.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-03
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“(1) Angebote sowie Verfahrenskorrespondenz sind ausschließlich in deutscher Sprache zulässig.
(2) Die Verfahrenskommunikation wird ausschließlich...”
(1) Angebote sowie Verfahrenskorrespondenz sind ausschließlich in deutscher Sprache zulässig.
(2) Die Verfahrenskommunikation wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals abgewickelt.
(3) Zur Ausschreibung sind ergänzende Informationen und Formulare (Vergabeunterlagen) vorhanden. Diese sind bei der Erstellung der Angebote unbedingt zu beachten bzw. zu verwenden. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Deutschen Vergabeportal zum Download bereit. Für die Bieterkommunikation sowie für die Abgabe von Angeboten ist die kostenfreie Registrierung auf dem Deutschen Vergabeportal (https://www.dtvp.de/Center/) unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens erforderlich. Es ist sicherzustellen, dass Posteingänge über die angegebene Emailadresse regelmäßig abgerufen bzw. überwacht werden.
(4) Die zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen sind vertraulich zu behandeln. Deren Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne Genehmigung der Vergabestelle unzulässig.
(5) Die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen sind durch die Interessenten umgehend auf Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und eventuelle Unklarheiten hin zu prüfen. Fragen und Anmerkungen von interessierten Unternehmen sind unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 24.02.2022 und ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals zu stellen (durch Hinterlassen von Nachrichten im Projektraum).
Die Vergabestelle wird die Fragen und die Antworten darauf in anonymisierter Form allen Interessenten zur Verfügung stellen (ebenfalls über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals als Nachrichten der Vergabestelle). Die Interessenten werden über das Einstellen neuer Nachrichten der IBB im Projektraum per E-Mail informiert. Die von der Vergabestelle derart bereitgestellten Antworten werden Bestandteil der Vergabeunterlagen. Auf Beantwortung verspätet eingegangener Fragen besteht kein Anspruch.
(6) Die Beteiligung am Verfahren (u.a. Erstellung von Angeboten) erfolgt auf Kosten der interessierten Unternehmen. Aufwendungen, die den interessierten Unternehmen entstehen, werden nicht erstattet.
(7) Die Angebote sind spätestens bis zum 03.03.2022, 10.00 Uhr, elektronisch über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Bitte beachten Sie, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen ausgefüllt im Projektraum hochladen. Es ist sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc bzw. pdf) verwendet werden.
Achtung: Eine elektronische Einreichung von Angeboten ist nur möglich, wenn sich das Unternehmen vor dem Ende der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung registriert hat!
(8) Zur Abgabe eines elektronischen Angebots müssen Sie die Clientsoftware (Cosinex-Bietertool mit Java-Software) von dem Deutschen Vergabeportal auf Ihren Rechner herunterladen. Bitte beachten Sie die im Cosinex-Bietertool unter dem Reiter "Abgabe" gemachten Hinweise zum Vorgehen bei elektronischer Angebotsabgabe.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRXRS3S
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
Auf § 160 Absatz 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird hiermit hingewiesen. Der Nachprüfungsantrag ist danach unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 018-044017 (2022-01-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Abschl. IT-Rahmenvereinbarung
2021-810
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 176284.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 10853125.00
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 018-044017
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-810
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Online-Dienste
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ft consult Unternehmensberatung GmbH
Postanschrift: Haidgraben 9a
Postort: Ottobrunn
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: andre.koehler@ft-consult.com📧
Region: München, Landkreis🏙️
URL: http://www.ft-consult.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 7226250.00
Höchstes Angebot: 7226250.00
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Sharepoint und MS SQL technisch
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 750 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 653250.00
Höchstes Angebot: 687787.50
3️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: adesso SE
Postanschrift: Adessoplatz 1
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44269
E-Mail: ausschreibungssupport@adesso.de📧
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.adesso.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 750 000 💰
Währungscode: EUR 💰
4️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fujitsu Technology Solutions GmbH
Postanschrift: Wohlrabedamm 32
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13629
E-Mail: sylvia.neumann@ts.fujitsu.com📧
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 750 000 💰
Währungscode: EUR 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: SAP-Module
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SKS Solutions GmbH
Postanschrift: Wetzlarer Str. 56
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14482
E-Mail: sales@sks-group.eu📧
Region: Potsdam-Mittelmark🏙️
URL: http://www.sks-group.eu🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 000 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 4904160.00
Höchstes Angebot: 6464280.00
6️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: QuadriO Beratungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Bertolt-Brecht-Allee 24
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01309
E-Mail: info@quadrio.de📧
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.quadrio.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 000 000 💰
Währungscode: EUR 💰
7️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: innobis AG
Postanschrift: Südportal 5
Postort: Norderstedt
Postleitzahl: 22848
E-Mail: n.poeschel@innobis.de📧
Region: Segeberg🏙️
URL: https://www.innobis.de/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 000 000 💰
Währungscode: EUR 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Dokumentenmanagement
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1168125.00
Höchstes Angebot: 1710000.00
9️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HCL Technologies Germany GmbH
Postanschrift: August-Horch-Str. 1
Postort: Gifhorn
Postleitzahl: 38518
E-Mail: customers@hud.de📧
Region: Gifhorn🏙️
URL: https://www.hud.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
1️⃣0️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ppi ag
Postanschrift: Wilhelm-Leuschner-Str. 79
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
E-Mail: savas.cetin@ppi.de📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: MS-Entwicklungen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 000 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 4780000.00
Höchstes Angebot: 5361250.00
1️⃣2️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Infofabrik GmbH
Postanschrift: Adolfsallee, 41
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65185
E-Mail: info@infofabrik.de📧
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 000 000 💰
Währungscode: EUR 💰
1️⃣3️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 000 000 💰
Währungscode: EUR 💰
1️⃣4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Crm
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
1️⃣5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Capital Kondor+ und Fusion Risk
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Be Shaping The Future - Performance, Transformation, Digital GmbH
Postanschrift: Arabellastraße 30
Postort: München
Postleitzahl: 81541
E-Mail: info@be-tse.de📧
URL: http://www.be-tse.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 225062.50
Höchstes Angebot: 225062.50
1️⃣6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Vmware
1️⃣7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Datawarehouse / Risikosysteme / Meldewesensysteme
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 750 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 3690262.50
Höchstes Angebot: 5233350.00
1️⃣8️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 750 000 💰
Währungscode: EUR 💰
1️⃣9️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: syracom AG
Postanschrift: Schöne Aussicht 21
Postort: Idstein
Postleitzahl: 65510
E-Mail: philip.tauschek@syracom.de📧
Region: Rheingau-Taunus-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 750 000 💰
Währungscode: EUR 💰
2️⃣0️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: d-fine GmbH
Postanschrift: An der Hauptwache 7
Postort: Frankfurt / Main
Postleitzahl: 60313
E-Mail: tenders@d-fine.de📧
URL: https://www.d-fine.com/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 750 000 💰
Währungscode: EUR 💰
2️⃣1️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Q_perior ag
Postanschrift: Leopoldstr. 28a
Postleitzahl: 80802
E-Mail: ausschreibungen@q-perior.com📧
URL: http://www.q-perior.com🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 750 000 💰
Währungscode: EUR 💰
2️⃣2️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Postanschrift: Borsigstraße 26
Postleitzahl: 65205
E-Mail: ausschreibung@sva.de📧
URL: http://www.sva.de/🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 750 000 💰
Währungscode: EUR 💰
2️⃣3️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Syncwork AG
Postanschrift: Lietzenburger Straße 69
Postleitzahl: 10719
E-Mail: ausschreibung@syncwork.de📧
URL: http://www.syncwork.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 750 000 💰
Währungscode: EUR 💰
2️⃣4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Client- und Systemmanagement
2️⃣5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 374690.00
Höchstes Angebot: 374690.00
2️⃣6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: SAP BW und Oracle Datenbank
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 250 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1316250.00
Höchstes Angebot: 1528125.00
2️⃣7️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FIS-ASP Application Service Providing und IT-Outsourcing GmbH
Postanschrift: Röthleiner Weg 4
Postort: Grafenrheinfeld
Postleitzahl: 97506
E-Mail: info@fis-asp.de📧
Region: Schweinfurt, Landkreis🏙️
URL: http://www.fis-asp.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 250 000 💰
Währungscode: EUR 💰
2️⃣8️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 250 000 💰
Währungscode: EUR 💰
2️⃣9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel: Hotline, Fieldservice (1st Level Support)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 888125.00
Höchstes Angebot: 1570575.00
3️⃣0️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IS4IT GmbH
Postanschrift: Grünwalder Weg 28b
Postort: Oberhaching
Postleitzahl: 82041
E-Mail: vertrieb@is4it.de📧
URL: http://www.is4it.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
3️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 14
Titel: Generelle IT-Strategieberatung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 17
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 2575000.00
Höchstes Angebot: 10853125.00
3️⃣2️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
3️⃣3️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
3️⃣4️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
3️⃣5️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ComConsult GmbH
Postanschrift: Pascalstr. 27
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52076
E-Mail: ausschreibung@comconsult.com📧
Region: Städteregion Aachen🏙️
URL: http://www.comconsult.com🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
3️⃣6️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ADVISORI FTC GmbH
Postanschrift: Kaiserstrasse 44
E-Mail: vergabe@advisori.de📧
URL: http://advisori.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Höchstes Angebot: 20853125.00
3️⃣7️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BearingPoint GmbH
Postanschrift: Speicherstr. 1
Postleitzahl: 60327
E-Mail: madalina.oancea@bearingpoint.com📧
URL: http://www.bearingpoint.com🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
3️⃣8️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-09 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
3️⃣9️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
4️⃣0️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deloitte Consulting GmbH
Postanschrift: Schwannstrasse. 6
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40476
E-Mail: consultingausschreibung@deloitte.de📧
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://deloitte.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
4️⃣1️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: msg GillardonBSM AG
Postanschrift: Amelia-Mary-Earhart-Straße 14
Postleitzahl: 60549
E-Mail: mgi.p.gz.k.gb-gbzi-foerderbanken@msg.group📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
4️⃣2️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
4️⃣3️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
E-Mail: mo_plus_vergabesupport@de.pwc.com📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
4️⃣4️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
4️⃣5️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: zeb.rolfes.schierenbeck.associates.gmbh
Postanschrift: Hammer Straße 165
Postort: Münster
Postleitzahl: 48153
E-Mail: information-ausschreibungen@zeb.de📧
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
4️⃣6️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: The Boston Consulting Group GmbH
Postanschrift: Schützenstraße 40
Postleitzahl: 10117
E-Mail: bid.management@bcg.com📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
4️⃣7️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: plenum AG
Postanschrift: THE SQUAIRE WEST 15, Am Flughafen
Postort: Frankfurt
E-Mail: volker.elders@plenum.de📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
4️⃣8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 15
Titel: IT-Governance und Sicherheitsfragen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 2705000.00
Höchstes Angebot: 4790625.00
4️⃣9️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
5️⃣0️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
5️⃣1️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
5️⃣2️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
5️⃣3️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
5️⃣4️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
5️⃣5️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
5️⃣6️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Währungscode: EUR 💰
5️⃣8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 17
Titel: SAP CFM und CML für TR
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 200 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 176284.00
Höchstes Angebot: 227540.00
5️⃣9️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 200 000 💰
Währungscode: EUR 💰
6️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 18
Titel: SAP ERP, Oracle Datenbank im UNIX Umfeld
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 000 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1794500.00
Höchstes Angebot: 2124400.00
6️⃣1️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 000 000 💰
Währungscode: EUR 💰
6️⃣2️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 000 000 💰
Währungscode: EUR 💰
“(1) Angebote sowie Verfahrenskorrespondenz sind ausschließlich in deutscher Sprache zulässig.
(2) Die Verfahrenskommunikation wird ausschließlich...”
(1) Angebote sowie Verfahrenskorrespondenz sind ausschließlich in deutscher Sprache zulässig.
(2) Die Verfahrenskommunikation wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals abgewickelt.
(3) Zur Ausschreibung sind ergänzende Informationen und Formulare (Vergabeunterlagen) vorhanden. Diese sind bei der Erstellung der Angebote unbedingt zu beachten bzw. zu verwenden. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf dem Deutschen Vergabeportal zum Download bereit. Für die Bieterkommunikation sowie für die Abgabe von Angeboten ist die kostenfreie Registrierung auf dem Deutschen Vergabeportal (https://www.dtvp.de/Center/) unter Angabe des korrekten Unternehmensnamens erforderlich. Es ist sicherzustellen, dass Posteingänge über die angegebene Emailadresse regelmäßig abgerufen bzw. überwacht werden.
(4) Die zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen sind vertraulich zu behandeln. Deren Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne Genehmigung der Vergabestelle unzulässig.
(5) Die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen sind durch die Interessenten umgehend auf Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und eventuelle Unklarheiten hin zu prüfen. Fragen und Anmerkungen von interessierten Unternehmen sind unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 24.02.2022 und ausschließlich über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals zu stellen (durch Hinterlassen von Nachrichten im Projektraum).
Die Vergabestelle wird die Fragen und die Antworten darauf in anonymisierter Form allen Interessenten zur Verfügung stellen (ebenfalls über den Kommunikationsbereich des Deutschen Vergabeportals als Nachrichten der Vergabestelle). Die Interessenten werden über das Einstellen neuer Nachrichten der IBB im Projektraum per E-Mail informiert. Die von der Vergabestelle derart bereitgestellten Antworten werden Bestandteil der Vergabeunterlagen. Auf Beantwortung verspätet eingegangener Fragen besteht kein Anspruch.
(6) Die Beteiligung am Verfahren (u.a. Erstellung von Angeboten) erfolgt auf Kosten der interessierten Unternehmen. Aufwendungen, die den interessierten Unternehmen entstehen, werden nicht erstattet.
(7) Die Angebote sind spätestens bis zum 03.03.2022, 10.00 Uhr, elektronisch über das Deutsche Vergabeportal einzureichen. Bitte beachten Sie, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen ausgefüllt im Projektraum hochladen. Es ist sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc bzw. pdf) verwendet werden.
Achtung: Eine elektronische Einreichung von Angeboten ist nur möglich, wenn sich das Unternehmen vor dem Ende der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung registriert hat!
(8) Zur Abgabe eines elektronischen Angebots müssen Sie die Clientsoftware (Cosinex-Bietertool mit Java-Software) von dem Deutschen Vergabeportal auf Ihren Rechner herunterladen. Bitte beachten Sie die im Cosinex-Bietertool unter dem Reiter "Abgabe" gemachten Hinweise zum Vorgehen bei elektronischer Angebotsabgabe.
!Die Aufträge wurden am 24.05.2022 vorbehaltlich der Nachreichung von Unterlagen erteilt. Die letzten Unterlagen wurden am 08.07.2022 nachgereicht, daher wurde dieses Datum im Bereich der Auftragsvergaben angesetzt!
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRXRVPM
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 135-386414 (2022-07-12)