Die Sprinkenhof GmbH lässt ihren Postein- und Ausgang durch einen Dienstleister digitalisieren. Zudem sind in den letzten Jahren weitere Services durch den derzeitigen Dienstleister umgesetzt worden. Des Weiteren ist geplant, einen weiteren Service neu umzusetzen. Diese, im Folgenden, insbes. in der Anlage TNW 7 der Verfahrensunterlagen, beschriebenen Leistungen, sollen vergeben werden und sind Bestandteil dieses Vergabeverfahrens.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-06-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT - Scan-Dienstleistungen
2022_SpriG_VS_IT-Scan
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Sprinkenhof GmbH lässt ihren Postein- und Ausgang durch einen Dienstleister digitalisieren. Zudem sind in den letzten Jahren weitere Services durch den...”
Kurze Beschreibung
Die Sprinkenhof GmbH lässt ihren Postein- und Ausgang durch einen Dienstleister digitalisieren. Zudem sind in den letzten Jahren weitere Services durch den derzeitigen Dienstleister umgesetzt worden. Des Weiteren ist geplant, einen weiteren Service neu umzusetzen. Diese, im Folgenden, insbes. in der Anlage TNW 7 der Verfahrensunterlagen, beschriebenen Leistungen, sollen vergeben werden und sind Bestandteil dieses Vergabeverfahrens.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsdienste📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sprinkenhof GmbH (im folgenden AG) lässt ihren Postein- und Ausgang durch einen Dienstleister digitalisieren. Zudem sind in den letzten Jahren weitere...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Sprinkenhof GmbH (im folgenden AG) lässt ihren Postein- und Ausgang durch einen Dienstleister digitalisieren. Zudem sind in den letzten Jahren weitere Services durch den derzeitigen Dienstleister umgesetzt worden. Des Weiteren ist geplant, einen weiteren Service neu um-zusetzen. Diese, im Folgenden, insbes. in der Anlage TNW 7 der Verfahrensunterlagen, beschriebenen Leistungen, sollen vergeben werden und sind Bestandteil dieses Vergabeverfahrens.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen , die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a.) Vergleichbare Leistungen, wie z.B....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen , die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a.) Vergleichbare Leistungen, wie z.B. Scan-Dienstleistungen, Weiterverarbeitung von eingehenden Dokumenten.
b.) Die Referenzen dürfen vor nicht dem 31.12.2018 abgeschlossen worden sein.
2. Mindestens 1 der 3 Projektreferenzen muss aus der Immobilienwirtschaft stammen.
3. Für die vorgenannten Projektreferenzen ist jeweils eine Projektbeschreibung über die beauftragten Leistungen in max. 1 DIN A4-Seite einzureichen und – sofern vorliegend - ein zugehöriges Referenzschreiben des Referenzgebenden beizufügen. Die Auftraggeberin behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgebenden vorzunehmen. Die Projektbeschreibung muss mindestens folgende An-gaben enthalten:
a.) Art der Leistung
b.) Informationen über den Auftraggeber
c.) Verarbeitete Dokumentenanzahl
d.) Leistungszeitraum
Wenn danach mehr als 3 Teilnahmeanträge geeigneter Bieter*innen vorliegen, werden die Teilnahmeanträge nach dem Grad der Vergleichbarkeit der besten 3 eingereichten Referenzen mit der anstehenden Planungsaufgabe bewertet. Die Vergleichbarkeit wird anhand der Projektangaben in dieser Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages und der Anlage TNW 7 bemessen. Ergibt sich hinsichtlich dieses Kriteriums kein klares Bild, werden die Teilnahmeanträge anhand
der Anzahl der vorgelegten vergleichbaren Referenzen bewertet. Im Zweifel entscheidet unter den verbliebenen gleichwertigen Teilnahmeanträgen das Los. Im Anschluss werden nur die besten 3 Teilnehmer*innen als Bieter*innen zugelassen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Siehe auch detaillierte Angaben in dem Verfahrensbrief und in den Anlagen. Es ist beabsichtigt, mit den 3 Bewerbern, die sich für die Angebotsphase...”
Zusätzliche Informationen
Siehe auch detaillierte Angaben in dem Verfahrensbrief und in den Anlagen. Es ist beabsichtigt, mit den 3 Bewerbern, die sich für die Angebotsphase qualifiziert haben, voraussichtlich in der 34./35. KW 2022 jeweils einen projektbezogenen Workshop zur Vermittlung von Leistungsinhalten und zur allgemeinen Kompetenzabfrage durchzuführen. Diese Termine
finden zusätzlich zu den möglichen Verhandlungsgesprächen statt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
“Nachweis einer aktuellen Haftpflichtversicherung des Unternehmens in Höhe der folgenden Deckungssummen oder Abgabe einer Eigenerklärung, die bestätigt, dass...”
Nachweis einer aktuellen Haftpflichtversicherung des Unternehmens in Höhe der folgenden Deckungssummen oder Abgabe einer Eigenerklärung, die bestätigt, dass die
im Auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben oder eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird:
• für Personenschäden EUR 1.000.000
• für sonstige Vermögensschäden EUR 500.000.
Alle Summen sind zweifach maximiert pro Jahr.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der/Die Bewerber*in muss jedenfalls folgende Mindestanforderungen erfüllen, um nicht vom Verfahren ausgeschlossen zu werden:
1. Nachweis von mindestens 3...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der/Die Bewerber*in muss jedenfalls folgende Mindestanforderungen erfüllen, um nicht vom Verfahren ausgeschlossen zu werden:
1. Nachweis von mindestens 3 Projektreferenzen , die die folgenden Mindestanforderungen jeweils erfüllen:
a.) Vergleichbare Leistungen, wie z.B. Scan-Dienstleistungen, Weiterverarbeitung von eingehenden Dokumenten.
b.) Die Referenzen dürfen vor nicht dem 31.12.2018 abgeschlossen worden sein.
2. Mindestens 1 der 3 Projektreferenzen muss aus der Immobilienwirtschaft stammen.
3. Für die vorgenannten Projektreferenzen ist jeweils eine Projektbeschreibung über die beauftragten Leistungen in max. 1 DIN A4-Seite einzureichen und – sofern vorliegend - ein zugehöriges Referenzschreiben des Referenzgebenden beizufügen. Die Auftraggeberin behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgebenden vorzunehmen. Die Projektbeschreibung muss mindestens folgende An-gaben enthalten:
a.) Art der Leistung
b.) Informationen über den Auftraggeber
c.) Verarbeitete Dokumentenanzahl
d.) Leistungszeitraum
Der Nachweis folgender Zertifikate ist zwingend erforderlich:
a.) IDW – PS 951 Typ 2
b.) ISO 9001
c.) ISO 27001/ BSI-Grundschutz
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Nichtvorliegen der genannten Zertifikate zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Vollständig ausgefülltes Formblatt Bewerbungsbogen (Anlage TNW 1 der Verfahrensunterlagen)
2. Ggf. Formblatt Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Vollständig ausgefülltes Formblatt Bewerbungsbogen (Anlage TNW 1 der Verfahrensunterlagen)
2. Ggf. Formblatt Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung (Anlage TNW 2 der Verfahrensunterlagen)
3. Ggf. Formblatt Eignungsleihe (Anlage TNW 3 der Verfahrensunterlagen)
4. Formblatt Eigenerklärung Russland-Sanktionen (Anlage TNW 4 der Verfahrensunterlagen)
5. Formblatt Eigenerklärung TR-RESISCAN konforme Prozesse (Anlage TNW 5 der Verfahrensunterlagen)
6. Ergänzende Vertragsbedingungen (Anlage TNW 6 der Verfahrensunterlagen)
7. Nachweis einer aktuellen Haftpflichtversicherung des Unternehmens
8. Mindestens 3 Projektreferenzen über vergleichbare Leistungen (die Anforderungen für diese Referenzen sind Ziffer 3.2.2 des Verfahrensbriefs zu
entnehmen)
9. Projektbeschreibung je abgegebener Referenz (die Anforderungen für die Projektbeschreibung sind Ziffer 3.2.2 des Verfahrensbriefs zu entnehmen)
Nachfolgend aufgeführte Erklärungen sind dem eVergabe-Portal unter „Eignung“ hinterlegt und dort durch Ankreuzen abzugeben:
1. Eigenerklärung Tariftreue gem. § 3 HmbVgG,
2. Compliance-Erklärung,
3. Einwilligung Datenschutz.
Falls sich mehrere Unternehmen als Bewerber-/ Bietergemeinschaft bewerben wollen, sind die vorgenannten Unterlagen von allen Mitgliedern einzureichen. Falls sich der/die Bewerber*in oder die Bewerber-/ Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmer*innen stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmen die erforderlichen Angaben zu machen. Die Unterlagen für die Bewerber-/ Bietergemeinschaft und die Eignungsleiher sind auf dem eVergabe-Portal unter „Anlagen“ hinterlegt und können dort heruntergeladen werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428403230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427940997 📠
Quelle: OJS 2022/S 098-270517 (2022-05-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 430 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Referenzen des ausführenden Personals über persönliche Erfahrungen bei dem Aufbau vergleichbarer Scandienstleistungen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept für die im Projekt zu erbringenden 4 Kurierfahrten und Rücklieferungen (Post und Daten) mit SLA Vorgaben”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept für die im Projekt anstehenden/zu erbringenden Bearbeitungsprozesse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 098-270517
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: IT - Scan-Dienstleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MicroData GmbH
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 420 699 💰
Quelle: OJS 2022/S 204-581696 (2022-10-17)