Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von DataCenter Systemen und Komponenten inklusive der Herstellung der Betriebsbereitschaft. Weiterhin wird in diesem Los ein vmware Enterprise License Agreement (ELA) ausgeschrieben.
Der Auftragnehmer übernimmt weitere Serviceleistungen im Zusammenhang mit dem Einsatz und dem Betrieb der Hardware und dazugehöriger Software. Dazu gehören Leistungen, wie die Herstellung der Betriebsbereitschaft der DataCenter sowie den Service und Support.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IT Services RZ DataCenter, Los 1
73-22 (200) BGK
Produkte/Dienstleistungen: Hardware für Zentralrechner📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von DataCenter Systemen und Komponenten inklusive der Herstellung der Betriebsbereitschaft. Weiterhin...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von DataCenter Systemen und Komponenten inklusive der Herstellung der Betriebsbereitschaft. Weiterhin wird in diesem Los ein vmware Enterprise License Agreement (ELA) ausgeschrieben.
Der Auftragnehmer übernimmt weitere Serviceleistungen im Zusammenhang mit dem Einsatz und dem Betrieb der Hardware und dazugehöriger Software. Dazu gehören Leistungen, wie die Herstellung der Betriebsbereitschaft der DataCenter sowie den Service und Support.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 6 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ukb
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1a
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerkserver📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH Warener Straße 7 12683 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist Los 1, die Beschaffung von DataCenter Systemen und Komponenten inklusive der Herstellung der Betriebsbereitschaft.
Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist Los 1, die Beschaffung von DataCenter Systemen und Komponenten inklusive der Herstellung der Betriebsbereitschaft.
Der Auftragnehmer übernimmt weitere Serviceleistungen im Zusammenhang mit dem Einsatz und dem Betrieb der Hardware und dazugehöriger Software. Dazu gehören Leistungen, wie die Herstellung der Betriebsbereitschaft der DataCenter sowie den Service und Support (Kapitel 4.4).
Im Rahmen der Vertragslaufzeit eingesetzte neue Hardware wird nach Abstimmung zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer zu dem Servicevertrag hinzugenommen, unabhängig davon, ob der Auftragnehmer die Hardware liefert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BGU Frankfurt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1b
Beschreibung
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“BG Unfallklinik Frankfurt gGmbH Friedberger Landstraße 430 60389 Frankfurt am Main, BG Unfallklinik Frankfurt gGmbH Friedberger Landstraße 430 60389...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
BG Unfallklinik Frankfurt gGmbH Friedberger Landstraße 430 60389 Frankfurt am Main, BG Unfallklinik Frankfurt gGmbH Friedberger Landstraße 430 60389 Frankfurt am Main
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung: Beschaffung (Kauf) eines Storage Systems
Dauer: 3
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BG Kliniken vmware ELA
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1c
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe Los 1c ist ein vmware Enterprise License Agreement (ELA) für die BG Kliniken.” Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann optional um ein Jahr verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, 4 GWB (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich); liegt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, 4 GWB (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich); liegt ein zwingender Ausschlussgrund vor, so sind aussagefähige Unterlagen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB vorzulegen;
2. Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich); liegt ein fakultativer Ausschlussgrund vor, so sind aussagefähige Unterlagen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB vorzulegen;
3. Erklärung, dass das Unternehmen des Bewerbers nicht wegen eines Verstoßes nach § 23 AEntG und nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens EUR 2.500 belegt worden ist und keine aktueller Verstoß und kein anstehender Bußgeldbescheid gegen das Unternehmen des Bewerbers beziehungsweise die verantwortlich handelnde(n) Person(en) nach § 98c Abs. 1 AufenthG oder nach § 21 SchwArbG bekannt ist (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich).
4. Erklärung, dass der Bieter nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehört. (Eigenerklärung, auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich).
5. Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bewerbers (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich);
6. Mitgliedschaft bei Berufsgenossenschaft oder gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslands des Bewerbers (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung übe den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie Umsatz des Unternehmens, soweit er...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung übe den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie Umsatz des Unternehmens, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Umsatzzahlen sollen belegen, dass der Bieter wirtschaftlich zur Ausführung des Auftrags in der Lage sein wird (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung").
2. Beabsichtigter/erfolgter Abschluss einer Haftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 5 Mio. Euro für Personenschäden und 3 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden zweifach maximiert pro Versicherungsjahr und Schadensfall (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung").
“zu 1.: mindestens 9 Mio. Euro leistungsspezifischer Umsatz pro Geschäftsjahr
zu 2.: Mindestens 5 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 3 Mio. Euro...”
zu 1.: mindestens 9 Mio. Euro leistungsspezifischer Umsatz pro Geschäftsjahr
zu 2.: Mindestens 5 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 3 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden pro Versicherungsjahr und Schadensfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung");
2. Anzahl der durchschnittlich jährlich Beschäftigten der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, aufgeschlüsselt nach Berufsgruppen (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung").
3. Anzahl der technischen Fachkräfte nach Berufsgruppen: IT Spezialist HCI, Senior DataCenter Consultant / Projektleiter (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung").
4. Erklärung, dass in den letzten drei Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind samt Angaben zum Projekt und Auftraggeber (Kurzbeschreibung des Projekts). Eine Referenz ist gleichwertig, wenn sie nach Art und Umfang den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entspricht (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" sowie im Formblatt "Referenzbogen" erforderlich).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 2.: Mindestens 100 Beschäftige pro Geschäftsjahr, bezogen auf die in der dieser Vergabe geforderten Fähigkeiten
zu 3.: IT Spezialist HCI mindestens 25...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 2.: Mindestens 100 Beschäftige pro Geschäftsjahr, bezogen auf die in der dieser Vergabe geforderten Fähigkeiten
zu 3.: IT Spezialist HCI mindestens 25 Fachkräfte, Senior DataCenter Consultant / Projektleiter mindestens 25 Fachkräfte
zu 4.: Mindesten zwei Referenzen über die Planung, Implementierung und Herstellung der vollständigen Betriebsbereitschaft einer HCI-Infrastruktur, mit mindestens ähnlicher Dimension, mit Sitz in Deutschland. Jede Referenz muss mindestens die Lieferung, den Aufbau und die Installation von DataCenter-Hardware (in Anlehnung an die vorliegende Vergabe) inkl. der Erbringung von Service-Leistungen abbilden. Auftragsvolumen von mindestens 4.000.000 EUR netto pro Referenz.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Weiter Eignungskriterien (Anforderungs- und Bewertungskatalog)
1. Umsetzungskonzept, Herbeiführung der Betriebsbereitschaft
- Vorliegen von zwei...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Weiter Eignungskriterien (Anforderungs- und Bewertungskatalog)
1. Umsetzungskonzept, Herbeiführung der Betriebsbereitschaft
- Vorliegen von zwei Mitarbeiterprofilen zur Benennung des Projektverantwortlichen bzw. des Stellvertreters, Mindestanforderungen sind erfüllt
2. Service und Supportkonzept
- Das Supportkonzept liegt dem Angebot bei.
- Qualifizierte technische Ansprechpartner sind Voraussetzung für den Einsatz bei der Entstörung und der Wartung. Der Auftragnehmer ist für die Sicherstellung von qualifiziertem Personal verantwortlich. Der Bieter kann qualifiziertes Personal für die ausgeschrieben IT-Systeme rund um die Uhr gemäß SLA sicherstellen.
- Deutschsprachiger Servicedesk 7x24
- Erreichbarkeit des Service Desks per Telefon und E-Mail 7x24 ist sichergestellt
- Sicherstellung eines qualifizierten Multi-Vendor-Supports
- Sicherstellung eines qualifizierten Expertensupport innerhalb einer Reaktionszeit von 1 Std. für Incidents der Störungsklasse 1 (betriebsverhindernde und betriebebehindernde Störung)
- Der Auftragnehmer übernimmt das Tickethandling ggü. dem Hersteller
- Der Auftragnehmer nutzt die Fernwartungsmöglichkeit des Auftragnehmers
3. Referenzen (Formblatt Referenzbogen)
- Für die Refrenzen wurden die Mindestanforderungen erfüllt
- Refrenzen sind Unternehmen der Gesundheitsbranche, die nach der Regeln der KRITIS VO eingestuft wurden
4. Zertifizierung nach DIN EN ISO 27001 (oder vergleichbar)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-02
12:00 📅
“Soweit in dieser Bekanntmachung / Aufforderung nichts Abweichendes geregelt ist, wird die gesamte Bieterkommunikation, einschließlich der Versendung von...”
Soweit in dieser Bekanntmachung / Aufforderung nichts Abweichendes geregelt ist, wird die gesamte Bieterkommunikation, einschließlich der Versendung von Informationsschreiben nach § 134 GWB sowie des Zuschlagsschreibens, über die Vergabeplattform DTVP abgewickelt, wobei die Textform einzuhalten ist. Die Vergabestelle wird dabei vertreten durch die Syndikusrechtsanwälte der BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung, Bereich Recht / Zentrale Vergabestelle.
Die Bieter haben sich zu diesem Zweck auf der Plattform DTVP registrieren zu lassen.
Die elektronische Abgabe der Angebote muss über die Vergabeplattform DTVP so rechtzeitig erfolgen, dass die Angebote bis zum Ende der Angebotsfrist vollständig übermittelt worden sind. Dabei ist genügend Zeit für die Anmeldung des Bieters auf der Vergabeplattform und für den Übermittlungsvorgang einzuplanen. Die Bieter werden auf die Erläuterungen des Plattformbetreibers auf den Internetseiten für Bieter (https://support.cosinex.de/unternehmen/)
hingewiesen. Insbesondere sind die Hinweise über die Abgabe von elektronischen Teilnahmeanträgen und Angeboten zu beachten. Diese fristgebundenen Erklärungen dürfen nicht über das z.B. für Bieterfragen genutzte Kommunikationstool eingereicht werden.
Der Auftraggeber behält sich vor, für Nachunternehmer Eignungsnachweise zu fordern, die eine ihrem Einsatz entsprechende Erfüllung der für den Auftragnehmer geforderten Eignungsanforderungen belegen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHH6MDG
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 02289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de-mail.de📧
Fax: +49 02289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden.
Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 235-678195 (2022-12-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 501 309 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptionelle Qualität der Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 235-678195
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 73-22 (200) BGK
Los-Identifikationsnummer: Los 1a
Titel: ukb
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CANCOM GmbH NL Leipzig
Postanschrift: Fuggerstrasse 1D
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04158
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341240455-7012📞
E-Mail: susan.hadan@cancom.de📧
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 161 814 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 161 814 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 1b
Titel: BGU Frankfurt
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 358 042 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 1c
Titel: BG Kliniken vmware ELA
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 981 453 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHH69UB
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Die Frist beträgt dann, wie auch die Frist zur Geltendmachung von Verstößen gegen § 134 GWB, 30 Tage ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 030-083434 (2023-02-07)