Das Projekt dient zur Einführung eines neuen ITSM basierten Ticketsystems im Zentrum für In-formations- und Medizintechnik (ZIM). Das ZIM hat aktuell 250 Mitarbeiter und ist ein Bestandteil des Universitätsklinikums Heidelberg. Derzeit werden ca. 10.000 Endanwender aus den verschiedenen Kliniken betreut. Es soll als das Standardwerkzeug für alle ZIM Abteilungen etabliert werden, um den Support und die Serviceerbringung durch effektivere Zusammenarbeit und Transparenz effizienter und besser zu gestalten und die Anforderungen sowohl aus dem Bereich IT als auch aus dem Bereich Medizintechnik (MT) vereinen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ITSM Service Desk Tool
2021-85
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt dient zur Einführung eines neuen ITSM basierten Ticketsystems im Zentrum für In-formations- und Medizintechnik (ZIM). Das ZIM hat aktuell 250...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt dient zur Einführung eines neuen ITSM basierten Ticketsystems im Zentrum für In-formations- und Medizintechnik (ZIM). Das ZIM hat aktuell 250 Mitarbeiter und ist ein Bestandteil des Universitätsklinikums Heidelberg. Derzeit werden ca. 10.000 Endanwender aus den verschiedenen Kliniken betreut. Es soll als das Standardwerkzeug für alle ZIM Abteilungen etabliert werden, um den Support und die Serviceerbringung durch effektivere Zusammenarbeit und Transparenz effizienter und besser zu gestalten und die Anforderungen sowohl aus dem Bereich IT als auch aus dem Bereich Medizintechnik (MT) vereinen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 550 000 💰
Das Projekt dient zur Einführung eines neuen ITSM basierten Ticketsystems im Zentrum für Informations- und Medizintechnik (ZIM). Das ZIM hat aktuell 250 Mitarbeiter und ist ein Bestandteil des Universitätsklinikums Heidelberg. Derzeit werden ca. 10.000 Endanwender aus den verschiedenen Kliniken betreut. Es soll als das Standardwerkzeug für alle ZIM Abteilungen etabliert werden, um den Support und die Serviceerbringung durch effektivere Zusammenarbeit und Transparenz effizienter und besser zu gestalten und die Anforderungen sowohl aus dem Bereich IT als auch aus dem Bereich Medizintechnik (MT) vereinen.
Das aktuell eingesetzte System "Realtech The Guard" ist stark veraltet und wurde seit Jahren nicht mehr aktualisiert. Aufgrund der zahlreichen technischen Einschränkungen wird das System von vielen Abteilungen innerhalb des ZIMs nicht genutzt, da es den notwendigen Anforderungen nicht gerecht wird. Dies führt zu einem hohen administrativen Aufwand bei der Bearbeitung von Tickets, z. B. durch telefonische Abstimmungen/Nachverfolgung von Anforderungen/Aufträgen und bei der Anlage der Tickets. Diese werden aktuell manuell aus eintreffenden Mails via Copy and Paste eröffnet - das bedeutet eine immense Erhöhung des zeitlichen Aufwands pro Ticket.
Durch die Einführung des neuen, aber vor allem modernen ITSM Tools sollen Standardisierung und Automatisierungen stärker etabliert und perspektivisch weiter ausgebaut werden. Ebenso sollen die ZIM internen Prozesse und die interne Zusammenarbeit auf ein neues, verbessertes Niveau gehoben werden und sich stärker am ITIL Standard orientieren.
Die Arbeitsweisen zur Abarbeitung der Tickets sind sehr individuell und stark abhängig vom Wissensstand der Mitarbeitenden und damit immer auch einem Zeitfaktor unterlegen. Abgebildete oder auch automatisierte bzw. teilautomatisierte Standardprozesse vereinheitlichen die Arbeitsweisen und liefern schnellere Ergebnisse. Die dadurch definierten Absprachen und Verbindlichkeiten bei ZIM interner, abteilungsübergreifender Ticketbearbeitung bedeuten einen weiteren deutlichen Zeitgewinn.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 550 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zwingende Ausschlussgründe des § 123 Abs. 1-3 GWB
Eigenerklärung (gem. § 123 Abs. 1-3 GWB), dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen des Bieters...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zwingende Ausschlussgründe des § 123 Abs. 1-3 GWB
Eigenerklärung (gem. § 123 Abs. 1-3 GWB), dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen des Bieters zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt, oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist, jeweils wegen einer Straftat nach:
- § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
- § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung
finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen,
- § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),
- § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
- § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
- § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr),
- § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern),
- den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete),
- Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder
- den §§ 232 und 233 des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel) oder § 233a des Strafgesetzbuchs (Förderung des Menschenhandels).
Mehr anzeigen
- Netto-Umsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (2021) mind. 400k Euro
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Anzahl Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter min. 20
- Anzahl Entwicklerinnen/Entwickler im angebotenen Produkt min. 3
- Partnerstatus zum Hersteller des Anbieters...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Anzahl Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter min. 20
- Anzahl Entwicklerinnen/Entwickler im angebotenen Produkt min. 3
- Partnerstatus zum Hersteller des Anbieters min. Gold
- Ein eingesetzter Projektleiter mit Zertifizierung IPMA, Prince2 oder PMP und min. 3 Jahre Berufserfahrung
- Ein eingesetzter technischer Ansprechpartner mit min. 3 Jahre Berufserfahrung und min. Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Niveau C1 gemäß Gemeinsamem Europäischem Referenzrahmen
- Anzahl Referenzprojekte aus den letzten 5 Jahren min. 5
- Referenzprojekte mit öffentlichem Auftraggeber min. 2
- Referenzprojekte aus dem Klinikbereich min. 1
- Größe min. eines angegebenen Referenzprojektes aus dem Klinikbereich mit min. 4000 Anwendern und min. 100 Agenten/Supporter
- On-Prem Nutzungsmodell im kundeneigenen Rechenzentrum bei min. 2 angegebenen Referenzprojekten
- Eigenentwicklung von AddOns für das angebotene Produkt bei min. 2 angegebenen Referenzprojekten
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-14
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-31 📅