Beschreibung der Beschaffung
1. Angaben zur Baumaßnahme
- Allgemeine Beschreibung
Das Julius Kühn-Institut (JKI) ist ein selbstständiges Bundesforschungsinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und forscht im Bereich der Genetik, der Züchtung, des Anbaus, der Ernährung sowie des Schutzes und der Gesundheit der Kulturpflanzen. Das JKI betreibt derzeit 10 Standorte in ganz Deutschland, u.a. je einen Institutsstandort in Berlin Dahlem und in Kleinmachnow. Diese beiden Standorte sollen zukünftig am Standort Dahlem zusammengelegt werden. Auf der Liegenschaft in der Königin-Luise-Str. 17-25 in Berlin Dahlem befinden sich neben den 15 Gebäuden unterschiedlicher Größe und Bauzeit sowie 19 Gewächshäusern großflächige Versuchsfelder. Für die Liegenschaft wurde 2017 ein Masterplan erstellt, der neben der Sanierung einiger Häuser auch den mittelfristigen Abriss und Ersatz bestehender Gebäude und die Errichtung eines großen Laborneubaus im Zentrum der Liegenschaft vorsieht.
Die Umstrukturierung der Liegenschaft, verbunden mit diversen Neubauten, bedingt eine Anpassung des bestehenden Versorgungsnetzes. Das Versorgungsnetz soll sukzessive erneuert werden. Die Umsetzung erfolgt im laufenden Forschungsbetrieb, das im Planungsprozess durch Provisorien und entsprechende Umschlusskonzepte berücksichtigt werden muss. Geplant werden sollen die Medien: Schmutzwasser, Regenwasser, Trinkwasser und Brunnenwasser. Weiterhin soll das Leerrohrsystem inkl. Kabelzugschächte für die Systeme Mittelspannung, Niederspannung und Fernmelde- IT-Technik geplant werden. Die Anbindungen an das öffentliche Netz bleiben bestehen. Die Baumaßnahmen befinden sich ausschließlich auf dem Liegenschaftsgelände. Im Bestand ist ein Liegenschaftsabwasserkonzept (LAK) aus dem Jahre 2018 vorhanden. Es wurden Sanierungsmaßnahmen an der Abwasseranlage durchgeführt. Für die hier beschriebene Maßnahme ist kein LAK vorgesehen.
Es ist vorgesehen für die fachlich beteiligten Gewerke der Technische Ausrüstung Heizung, Kälte, Elektro und IT-Technik die Tiefbauleistungen (Rohr- und Kabelgräben) mit zu planen.
Die Planungsleistungen werden in 2 Losen ausgeschrieben.
Los 1 - Erdarbeiten (Objektplanung Ingenieurbauwerke §41 ff. HOAI, GR1, GR2, GR4)
Los 2 - M-Technik (Fachplanung Technische Ausrüstung §53 ff. HOAI, AG1)
Es wird ein Umbauzuschlag auf die Lose 1 und 2 gewährt. Teil der Grundleistungen ist die Anwendung der BIM-Methodik (IFC-Modellerstellung & Bauteil-Attributierung)
Aufgrund der bestehende Schnittstellen, wird beabsichtigt, die zwei Lose an einen Auftragnehmer zu vergeben
Zu den besonderen Leistungen zählen unter anderem:
- Die Gesamtkoordination des Leitungsnetzumbaus. Dazu werden koordinierte Trassenpläne mit sämtlichen Medien auf der Liegenschaft zu erstellen sein
- Überführung der Bestandsdokumentation in das Liegenschaftsinformationssystem Außenanlagen LISA® des Bundes
- Auftraggeber/in, Nutzer/in
BImA/ JKI
- Gebäudenutzung
Technische Infrastruktur Außenanlagen
- Art der Baumaßnahme
Neubau/ Bauen im Bestand/ Bauen im laufenden Betrieb
- Projektkosten (netto) für für KG 500 gem. DIN 276:
Gesamt KG 500: 5,5 Mio €
Los 1 - Erdbauarbeiten (Objektplanung Ingenieurbauwerke §41 ff. HOAI) - KG 510, KG 530: 3,6 Mio €
Los 2 - M-Technik (Fachplanung Technische Ausrüstung §53 ff. HOAI) - KG 540: 1,9 Mio €
- Projektdauer:
12 Jahre, davon 2 Jahre Planung und 10 Jahre Bauausführung
2. Gegenstand des Auftrages
- Leistungsbereiche:
Los 1 - Erdarbeiten (Objektplanung Ingenieurbauwerke §41 ff. HOAI, GR1 - HZ III, GR2 - HZ IV, GR4 - HZ IV)
Los 2 - M-Technik (Fachplanung Technische Ausrüstung §53 ff. HOAI, AG1)
Aufgrund der engen Schnittstellen, werden die beiden Leistungsbereiche Los 1: Ingenieurbauwerke und Los 2: Technische Ausrüstung zusammen an einen Auftragsnehmer vergeben.
-Leistungsbild:
Leistungsphase 3-9, Bes. Leistungen, stufenweise Beauftragung
- Beginn/Ende der Leistungserbringung:
2. Quartal 2023 - 2. Quartal 2035 (exkl. LPH 9 - 2 Jahre)
Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht jedoch nicht.