Die Gebäudekomplexe des Theater Dortmund, im südwestlichen Teil des historischen Stadtzentrums liegend, beherbergen neben dem Theater, die Oper, das Ballett, die Dortmunder Philharmoniker, das Schauspiel Dortmund, das Kinder- und Jugendtheater Dortmund und die Akademie für Theater und Digitalität, welche jeweils unter eigener Leitung geführt werden. Es gliedert sich somit in fünf Sparten. Das Theater Dortmund zählt, gesamt betrachtet, mit über 500 Mitarbeitern zu den größten Deutschlands.
Damit das Theater auch für die Zukunft gerüstet ist, soll, neben einer Bestands-Modernisierung, die nicht Teil dieser Maßnahme ist, an den nordwestlichen Rand des Grundstückes ein Neubau für die Junge Bühne entstehen. Mit dieser Erweiterung soll ein Ort der Kulturvermittlung, Talentförderung, der individuellen schöpferischen Entfaltung und Persönlichkeitsbildung entstehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Junge Bühne - Tragwerksplanung und Bauphysik
F015/22
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gebäudekomplexe des Theater Dortmund, im südwestlichen Teil des historischen Stadtzentrums liegend, beherbergen neben dem Theater, die Oper, das...”
Kurze Beschreibung
Die Gebäudekomplexe des Theater Dortmund, im südwestlichen Teil des historischen Stadtzentrums liegend, beherbergen neben dem Theater, die Oper, das Ballett, die Dortmunder Philharmoniker, das Schauspiel Dortmund, das Kinder- und Jugendtheater Dortmund und die Akademie für Theater und Digitalität, welche jeweils unter eigener Leitung geführt werden. Es gliedert sich somit in fünf Sparten. Das Theater Dortmund zählt, gesamt betrachtet, mit über 500 Mitarbeitern zu den größten Deutschlands.
Damit das Theater auch für die Zukunft gerüstet ist, soll, neben einer Bestands-Modernisierung, die nicht Teil dieser Maßnahme ist, an den nordwestlichen Rand des Grundstückes ein Neubau für die Junge Bühne entstehen. Mit dieser Erweiterung soll ein Ort der Kulturvermittlung, Talentförderung, der individuellen schöpferischen Entfaltung und Persönlichkeitsbildung entstehen.
1️⃣
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Theater Dortmund 44137 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand sind die Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung sowie der Bauphysik (Wärmeschutz, Energiebilanzierung, Bauakustik, Schallschutz und...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand sind die Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung sowie der Bauphysik (Wärmeschutz, Energiebilanzierung, Bauakustik, Schallschutz und Raumakustik) beim Neubauprojekt der Jungen Bühne Dortmund.
Die Fachplanung, Leistungsbild Tragwerksplanung, soll nach §51 HOAI erbracht werden.
Die Fachplanung / Beratungsleistung, Leistungsbild Bauphysik, richtet sich nach HOAI, Anlage 1, Punkt 1.2
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: s. Teilnahmeantrag
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung zu der Berufshaftpflichtversicherung
- Erklärung zum Umsatz allgemein und in den vergabespezifischen Geschäftsbereichen” Bedingungen für die Teilnahme
“-Mindestnötige Deckung 5,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und 3 Mio. EUR für sonstige Schäden
- Gesamtumsatz (Honorar) mind. 600.000 EUR netto -...”
-Mindestnötige Deckung 5,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und 3 Mio. EUR für sonstige Schäden
- Gesamtumsatz (Honorar) mind. 600.000 EUR netto - exkl. MWSt. i. Mittel der letzten 3 Jahre
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Anzahl der Beschäftigten allgemein und in den vergabespezifischen Geschäftsbereichen
- Referenzen” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Insgesamt mind. 8 Mitarbeitende (i. Mittel der letzten 3 Jahre) mind. 4 Ingenieure in der Fachdisziplin Tragwerksplanung und mind. 4 in der Fachdisziplin...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Insgesamt mind. 8 Mitarbeitende (i. Mittel der letzten 3 Jahre) mind. 4 Ingenieure in der Fachdisziplin Tragwerksplanung und mind. 4 in der Fachdisziplin Bauphysik
- Referenz Tragwerksplanung: Nicht Wohngebäude, Investitionsvolumen (KG 200 bis 700) mindestens 10 Mio. EUR brutto, Abschluss Lph. 1-6
- Referenz Bauphysik Wärmeschutz: Nicht Wohngebäude, Investitionsvolumen (KG 200 bis 700) mindestens 5 Mio. EUR brutto, Abschluss Lph. 1-6
- Referenz Bauphysik Bauakustik/Schallschutz: Nicht Wohngebäude, Investitionsvolumen (KG 200 bis 700) mindestens 5 Mio. EUR brutto, Abschluss Lph. 1-6
- Referenz Bauphysik Raumakustik: Nicht Wohngebäude, Investitionsvolumen (KG 200 bis 700) mindestens 5 Mio. EUR brutto, Abschluss Lph. 1-6
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: s. Teilnahmeantrag
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-12
20:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-15 📅
“Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen - Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der...”
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen - Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung - vom 20.08.2014 - IR 12.02.2002-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Für die Auftragsvergabe gelten die Bedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (TVgG-NRW).
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr (zu den unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.)
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDMXT
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: s.o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird
(§ 168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 134 GWB genannten Frist gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: s.o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 058-152494 (2022-03-18)