Die folgende Leistung ist als Verschlusssache deklariert.
Die Geländefläche der Schachtanlage Konrad 1 ist mit einer Doppelsicherungszaunanlage einzufrieden. Die Zaunanlage umfasst außer der Umzäunung selber auch zehn Drehtoranlagen, eine Schiebetoranlage sowie eine Drehkreuzanlage.
Die wesentlichen Teile der Doppelsicherungszaunanlage sind bereits errichtet – mit Ausnahme von ca. 90 m Doppelzaun und einem Teil der inneren Zaunanlage mit der Schiebetoranlage und der Drehkreuzanlage. Die hierfür erforderlichen Bauteile – mit Ausnahme der Schiebetoranlage und der Drehkreuzanlage – sind hergestellt und lagern auf der Schachtanlage Konrad 1 in Salzgitter. Die Schiebetoranlage und die Drehkreuzanlage sind auf Basis einer vorliegenden Planung noch herzu-
stellen. Alle Teile sind auf der Schachtanlage Konrad 1 einzubauen bzw. zu montieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-25.
Auftragsbekanntmachung (2022-07-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Postanschrift: Eschenstr. 55
Postort: Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5171/43-1653📞
E-Mail: dennis.dahlke@bge.de📧
Fax: +49 5171/43-1502 📠
Region: Peine🏙️
URL: www.bge.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E27151636🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentlicher Auftraggeber gemäß §99 Nr.2 GWB
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: K1 - Einfriedung Tagesanlagen, 2.BA
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die folgende Leistung ist als Verschlusssache deklariert.
Die Geländefläche der Schachtanlage Konrad 1 ist mit einer Doppelsicherungszaunanlage...”
Kurze Beschreibung
Die folgende Leistung ist als Verschlusssache deklariert.
Die Geländefläche der Schachtanlage Konrad 1 ist mit einer Doppelsicherungszaunanlage einzufrieden. Die Zaunanlage umfasst außer der Umzäunung selber auch zehn Drehtoranlagen, eine Schiebetoranlage sowie eine Drehkreuzanlage.
Die wesentlichen Teile der Doppelsicherungszaunanlage sind bereits errichtet – mit Ausnahme von ca. 90 m Doppelzaun und einem Teil der inneren Zaunanlage mit der Schiebetoranlage und der Drehkreuzanlage. Die hierfür erforderlichen Bauteile – mit Ausnahme der Schiebetoranlage und der Drehkreuzanlage – sind hergestellt und lagern auf der Schachtanlage Konrad 1 in Salzgitter. Die Schiebetoranlage und die Drehkreuzanlage sind auf Basis einer vorliegenden Planung noch herzu-
stellen. Alle Teile sind auf der Schachtanlage Konrad 1 einzubauen bzw. zu montieren.
1️⃣
Ort der Leistung: Salzgitter, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Leistungen sollen erbracht werden.
- Werkplanung, Herstellung und Einbau einer motorbetriebenen freischwebenden Schiebetoranlage, lichte Breite 6,0...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Leistungen sollen erbracht werden.
- Werkplanung, Herstellung und Einbau einer motorbetriebenen freischwebenden Schiebetoranlage, lichte Breite 6,0 m, einschl. Fundamente
- Werkplanung, Herstellung und Einbau einer doppelten Drehkreuzanlage aus Serienproduktion, einschl. Fundamente
- Rückbau einer Doppelzaunanlage bestehend aus Zaunpfosten, Maschendrahtzaun
bis 2 m hoch, Natodrahtrollen - Bohren und Setzen von 24 Zaunpfosten, Profil HEA 220
- Montage von ca. 90 m Doppelzaun, Zaunfeldbreite bis 6 m, mit Untergrab- und Übersteigschutz
- Montage von ca. 56 m Einfachzaun
- Montage von zwei Drehtoranlagen, lichte Breite ca. 5,20 m einschl. Fundamente
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-01 📅
Datum des Endes: 2024-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Ergeben sich Verzögerungen bei der Planung und Genehmigung kann der Auftrag - nach Mitteilung durch den Auftraggeber - verlängert werden” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllung der genannten Teilnahmebedingungen und Bewertung der wirtschaftlichen, finanziellen u. technischen Leistungsfähigkeit. Unter den die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllung der genannten Teilnahmebedingungen und Bewertung der wirtschaftlichen, finanziellen u. technischen Leistungsfähigkeit. Unter den die Mindestanforderungen erfüllenden Bewerbern wird ermittelt, welche Bewerber aufgrund der vorgelegten Angaben und Unterlagen grundsätzlich geeignet erscheinen, die zu vergebende Leistung zu erbringen. Unter diesen Bewerbern wird anhand vgl. Bewertung der vorgelegten Unternehmensstruktur und Referenzangaben ermittelt, welche zu den am qualitativ besten geeigneten Bewerbern zählen und zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. In die Bewertung der Teilnahmeanträge der die Mindestanforderungen erfüllenden Bewerber gehen der Umsatz des Bewerbers und dargestellten Referenzprojekte ein. Das Bieterfeld wird auf 10 Unternehmen beschränkt. Die Auswahl erfolgt auf die qualitativ besten Referenzen. Der Bewerber muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren einen durchschnittlichen Jahresumsatz von mindestens 1 Mio. EUR erzielt haben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Kriterien für die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Kriterien für die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Einreichung der Bewerbung hat zwingend unter Verwendung des vorgegebenen Bewerbungsformulars zu erfolgen. Das Formular nennt im Detail die Angaben und Nachweise, die zur Bewertung des Teilnahmeantrages gefordert werden. Diese sind:
— Auszug aus dem Handelsregister,
— Gewerbeerlaubnis,
— Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft,
— Gewebezentralregisterauszug,
— Darstellung der Unternehmensstruktur,
— Mitarbeiterstruktur.
Die diesbezügliche Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Leistungen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Gelangt ein nicht präqualifizierter Bewerber in die engere Wahl, sind die o. g. Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Jedes Mitglied von Bietergemeinschaften haben ein eigenes Bewerbungsformular auszufüllen. Jede Nachweise/ Bescheinigungen, in denen keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist nicht älter als 6 Monate sein. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen der für sie zuständigen Behörden/Institutionen ihres Heimatlandes mit beglaubigter Übersetzung in deutscher Sprache vorzulegen. Kriterien für die persönliche Lage von Unterauftragnehmern (die zu deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten eines anderen Unternehmens, ist deren jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die unter Punkt III.2.1) aufgeführten Nachweise vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen der für sie zuständigen Behörden/Institutionen ihres Heimatlandes mit beglaubigter Übersetzung in deutscher Sprache vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) Angaben und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Nachweisüber die Zahlung von Steuern und Abgaben,
— Nachweis über die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen,
— Vorlage einer allgemeinen Bankauskunft (nicht älter als 3 Monate),
— Umsatz des Bewerbers bei der Errichtung von Sicherungsanlagen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit von Unterauftragnehmern (die zu deren Ablehnung führen können) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
— Angabe, ob ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN 9001 oder gleichwertig existiert,
— Angaben zu vergleichbaren Leistungen/Referenzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Jahresumsatz mind. 1 Mio Euro
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen zu ähnlichen ausgeführten Projekten in sensiblen, der Geheimhaltung unterliegenden Liegenschaften.
Referenzen zu ähnlichen ausgeführten Projekten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen zu ähnlichen ausgeführten Projekten in sensiblen, der Geheimhaltung unterliegenden Liegenschaften.
Referenzen zu ähnlichen ausgeführten Projekten innerhalb der letzten 3 Jahre.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zertifiziertes Schweißzertifikat zum Schweißen von Stahltragwerken nach DIN EN 1090-2” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter hat eine Person zu bestimmen, die berechtigt ist, VS – NfD Unterlagen zu erhalten.
Alle Mitarbeiter, die auf den Anlagen tätig werden, müssen vor...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter hat eine Person zu bestimmen, die berechtigt ist, VS – NfD Unterlagen zu erhalten.
Alle Mitarbeiter, die auf den Anlagen tätig werden, müssen vor Antritt der Arbeit Zuverlässigkeitsüberprüfungen nach § 12b AtG i. V. m. AtZüV oder vergleichbare Überprüfungen durchlaufen haben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-25
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Rechnungen sind aufgrund der E-Rechnungsverordnung vom 13.10.2017 (ERechV) digital über die Rechnungseingangsplattform "www.xrechnung-bdr.de" einzureichen.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Strasse 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten.
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten.
§ 160 Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 145-411042 (2022-07-25)