Beschreibung der Beschaffung
TISCHLERARBEITEN - TITELVORBEMERKUNGEN
Vertragsbestandteil für die Ausführung der Tischlerarbeiten
sind, ergänzend zu den DIN-Bestimmungen,
auch die Richtlinien des Institutes für Fenstertechnik
e.V. in Rosenheim sowie Angaben der RAL / RG 424/1
Holzfenster Gütesicherung der Gütegemeinschaft
Holzfenster e.V. Frankfurt.
Bei Verglasungen, die in den Auftragsbereich der
Tischlerarbeiten fallen, sind zusätzlich zu den entsprechenden
DIN-Bestimmungen auch die Vorschriften der
Hersteller zu beachten.
Soweit Detailskizzen und Ansichtspläne dem
Leistungsverzeichnis beiliegen, dienen diese der Darstellung
der Fenster- und Türteilung sowie der
Öffnungsart als Anhalt für die Angebotsbearbeitung.
Zeichnungen zu wesentlichen Details der
Fensterkonstruktion und der Anschlüsse zum Baukörper
sind durch den AN vor Arbeitsaufnahme dem Auftraggeber
vorzulegen.
Die Fenster- und Türkonstruktionen einschließlich der
Verbindungselemente müssen alle planmäßig auf sie
einwirkenden Kräfte aufnehmen können.
Bei Fenstern, die das RAL-Gütezeichen nicht besitzen,
ist die Schlagregendichtigkeit und Fugenundurchlässigkeit
nachzuweisen.
Die Befestigung der Fenster und Türen im Außenbereich
muss durch Schrauben erfolgen. Der Auftragnehmer hat
sich darüber zu informieren, welche Befestigungsmöglichkeiten
einzukalkulieren sind.
Unterschiedliche Werkstoffe und Lieferformen (z.B.
Profile, Bleche, Bänder) sind entsprechend den Anforderungen
an das Erscheinungsbild aufeinander
abzustimmen.
Für die äußere Abdichtung mit spritzbarem Material sind
elastische Werkstoffe zu verwenden, die alterungs- und
witterungsbeständig sein müssen. Bei der Festlegung der
Fugenbreite und der Auswahl der Dichtungsmittel ist
diese Dauerbelastung zu berücksichtigen. Die Abdichtung
zum Baukörper ist mit Gegenstand dieses
Leistungsumfanges, sie wird nicht extra erwähnt und ist
in die Einheitspreise einzurechnen.
Alle Beschlagteile sind nach den Vorschriften der
Herstellerfirma einzubauen.