Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kampagne Mobilitätswende
FB60/310-2022/604-JA
Produkte/Dienstleistungen: Werbekampagnen📦
Kurze Beschreibung: Kampagne Mobilitätswende
siehe beigefügte Leistungsbeschreibung
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Aachen
Beschreibung der Beschaffung: Kampagne Mobilitätswende
siehe beigefügte Leistungsbeschreibung
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführliche Beschreibung von drei Referenzen - erste Wertungsstufe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptbeschreibung, gegliedert nach Phase 1 und 2 - erste Wertungsstufe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Klimaneutralität - erste Wertungsstufe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Ausführliche Beschreibung von drei Referenzen (Finales Angebot) - zweite Wertungsstufe”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 14 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzeptbeschreibung, gegliedert nach Phase 1 und 2 (Finales Angebot) - zweite Wertungsstufe”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 28 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte zur Klimaneutralität (Finales Angebot) - zweite Wertungsstufe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation - zweite Wertungsstufe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Kostenkriterium (Name): Gesamtvergütung/Preis - erste Wertungsstufe
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Kostenkriterium (Name): Gesamtvergütung/Preis (Finales Angebot) - zweite Wertungsstufe
Kostenkriterium (Gewichtung): 21 %
Dauer
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: - Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
- Referenzliste mit der Angabe der wesentlichen in den letzten sieben Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
- Referenzliste mit der Angabe der wesentlichen in den letzten sieben Jahren erbrachten Leistungen
(Angabe des Umfangs der Leistung/Auftragswert, Ausführungsort, Ausführungszeit, Auftraggeber mit Adressda-ten (auf Anforderung sind Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie zur Konkreti-sierung des Auftrags die Auftrags-, Rechnungs- oder Kundennummer zu benennen))
- Unternehmensporträt mit Angabe der Arbeits- und Aufgabenschwerpunkte, Anzahl der Mitarbeitenden, Standorte des Unternehmens sowie des Datums, seit wann das Unternehmen auf dem Markt tätig ist
- Eigenerklärung darüber, dass eine Erreichbarkeit (telefonisch und per Mail) zu den üblichen Geschäftszeiten (UTC+1) gewährleistet ist und die Teilnahme an relevanten Terminen erfolgen wird
- Nachweis oder Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen in den vergangenen drei Jahren einen Jahresumsatz in Höhe von mindestens 100.000,00 EUR jährlich erzielt hat.
- Vorstellung des Teams inkl. Angaben zu Rolle im Projekt, Arbeitserfahrung, Qualifizierungen und Sprachkennt-nissen entsprechend Seite 12 der Leistungsbeschreibung
Freie Darstellung auf maximal vier DIN A4 Seiten.
- Umweltmanagement Zertifizierung
Es werden Zertifikate nach DIN EN ISO 14001, EMAS, Gemeinwohl-Ökonomie oder gleichwertige Nachweise anerkannt. Als gleichwertiger Nachweis wird auch eine Eigenerklärung darüber akzeptiert, in welcher die Um-setzung von Umwelt- und Sozialbelangen im Unternehmen beschrieben werden
- Eigenerklärung, dass mindestens drei festangestellte für das Projekt qualifizierte Mitarbeiter zur Verfügung stehen
Bei vorgesehenem Nachunternehmereinsatz:
Mit dem Teilnahmeantrag sind Art und Umfang der Nachunternehmerleistungen anzugeben. Die Nachunternehmer sind namentlich mit Anschrift zu benennen
Bei vorgesehener Bietergemeinschaft:
Mit dem Teilnahmeantrag sind Art und Umfang der Leistungen des jeweiligen Mitglieds der Bietergemeinschaft anzugeben. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft und deren Projektleitungen sind namentlich mit Anschrift zu benennen. Ebenso ist das geschäftsführende Mitglied, welches die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt, namentlich und mit Anschrift zu benennen. Es ist eine Erklärung über eine gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft (z. B. Formblatt 234 VHB) einzureichen. Das Unternehmensporträt und die Referenzliste sind von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-29
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-31 📅
“1. Die Unterlagen stehen ausschließlich als kostenloser Download unter http://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do zur...”
1. Die Unterlagen stehen ausschließlich als kostenloser Download unter http://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do zur Verfügung. Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen sind nicht gestattet.
2. Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind schriftlich über das Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen zu beantragen!
3. Mit dem Teilnahmeantrag sind ausschließlich die v.g. Nachweise / Erklärungen einzureichen. Ein Angebot ist in die-ser Stufe des Verfahrens nicht einzureichen.
4. Zur Zulassung zum weiteren Verfahren müssen alle aufgelisteten Nachweise bzw. Erklärungen Ihrem Teilnahmeantrag beigefügt werden. Die aufgeführten Zuschlagskriterien beziehen sich auf die zweite Wertungsstufe im Verhandlungsverfahren.
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YY6YX5S
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu rügen.
Rechtsbehelfe gegen die Entscheidung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abzuhelfen, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB spätestens innerhalb von 15 Tagen einzulegen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Die Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 241432-6030📞
Quelle: OJS 2022/S 147-420874 (2022-07-28)
Ergänzende Angaben (2022-08-26)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 147-420874
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-08-29 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2022-09-12 📅
Zeit: 23:59
Quelle: OJS 2022/S 167-474657 (2022-08-26)