Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte erstellen Sie eine Präsentation mit Ihrem Agenturprofil und einer Teamvorstellung in der Sie zwingend auf alle unten aufgeführten Punkte pro Los eingehen. Die erforderliche Kompetenz und Erfahrung ist mit mindestens 2 Referenzen (z.B. über entsprechende Case Studies) nachzuweisen. Beachten Sie bitte hierzu auch Punkt 3.2.2. Unterlagen zur
Beurteilung der Eignung im Angebotsanschreiben.
Mindest- und Eignungsanforderungen an die Agentur:
LOS 1: Paid Social Media:
- Die Agentur operiert in allen Zielmärkten der DZT und kann alle unter Punkt 4. (Leistungsbeschreibung) aufgeführten Punkte erfüllen.
- Langjährige Erfahrung im Aufsetzen, Schalten, Bewerten und Optimieren von Social-Media-Werbeanzeigen sowie internationalen Mediakampagnen
Umfassende Kapazitäten (ganzjährlich) für das Aufsetzen und Schalten von (globalen) Werbeanzeigen sowie internationalen Mediakampagnen
- Wissen über Trends und Entwicklungen im Bereich Social Media Advertising
- Erfahrung im Touristik-Bereich (wünschenswert)
LOS 2: Native Advertising:
- Die Agentur operiert in den Zielmärkten der DZT und kann alle aufgeführten Punkte der unter Punkt 4. aufgeführten Leistungsbeschreibung erfüllen.
- Die Agentur muss über Erfahrung in der strategischen Mediaberatung für Native Advertising und des Media Einkaufes für touristische Leistungsträger und mindestens eines NTOs verfügen. Dies kann durch eine Eigenerklärung oder eine Liste von Referenzprojekten erfolgen.
- Die Agentur agiert unabhängig gegenüber Herausgebern und Technologieanbietern.
- Die Agentur weist den/die Native Advertising Anbieter, mit denen sie den Programmatic Einkauf umsetzen will, als Unterauftragsnehmer aus und listet entsprechende Konditionen und strategische Vorgehensweise des/der einzelnen Unterauftragnehmer auf. Die DZT behält sich vor, ein Veto einzulegen, sollte der Unterauftragnehmer als ungeeignet eingestuft werden und nicht die gewünschte Medienlandschaft in den Zielmärkten der DZT abbilden, gemäß § 36 in Verbindung mit § 47 VgV.
- Die Agentur muss sich nicht auf ein limitiertes Set von Technologieanbietern festlegen, sondern bedient unterschiedliche Demand Side Platforms (DSPs)/ Supply Side Platform (SSP) für Mobile, Video, Display und Sonderformate
- Die Agentur verfügt über umfangreiche Analysetools, Erstellung Erfolgskontrolle, Anpassungen auch während der Kampagne
LOS 3: SEA:
Die Agentur operiert in den Zielmärkten der DZT und kann alle aufgeführten Punkte der unter Punkt 4. aufgeführten Leistungsbeschreibung erfüllen.
- Die Agentur hat nachweisbar in der Vergangenheit in den genannten Zielmärkten Kampagnen in den gewünschten Kanälen ausgesteuert. Dies kann durch eine
Eigenerklärung oder eine Liste von Referenzprojekten erfolgen.
- Die Agentur muss über mindestens drei Jahre Erfahrung in der strategischen Mediaberatung in der beschriebenen Form der Werbeausspielung haben.
- Es sind mindestens zwei Referenz-Projekte mit einzureichen, die die Arbeit mit mehrsprachigen Kampagnenseiten in der Größenordnung von den Kampagnen
der DZT darstellen. Der Nachweis sollte durch eine kurze Beschreibung und KPIs/ Informationen zur Zielerreichung erfolgen. Siehe auch Beispiel einer Kampagnenseiten:
https://www.germany.travel/de/feel-good/nachhaltigkeit.html
- Die Agentur verfügt über umfangreiche Analysetools für die Erstellung einer Erfolgskontrolle und Anpassungen auch während der Kampagne
- Die Agentur muss der DZT mindestens einen festen, deutschsprachigen Ansprechpartner zur Verfügung stellen