Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Karlsruhe / Hausverwaltung [25-2022]
Produkte/Dienstleistungen: Immobilienverwaltung gegen Einzelhonorar oder auf Vertragsbasis📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der zu vergebenden Dienstleistung ist die kaufmännische und technische Hausverwaltung.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Immobilienverwaltung gegen Einzelhonorar oder auf Vertragsbasis📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der zu vergebenden Dienstleistung ist die kaufmännische und technische Hausverwaltung der Wohnobjekte Kriegsstraße 33/35, 76133 Karlsruhe, sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der zu vergebenden Dienstleistung ist die kaufmännische und technische Hausverwaltung der Wohnobjekte Kriegsstraße 33/35, 76133 Karlsruhe, sowie Vorholzstraße 38 und 40, 76133 Karlsruhe, mit insgesamt 38 Wohneinheiten, einer Gewerbeeinheit sowie 26 Stellplätzen (Garagen im Freien und in der Tiefgarage).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzugskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich die Laufzeit der Rahmenvereinbarung um jeweils ein Jahr. Die Rahmenvereinbarung endet nach einer Höchstdauer von...”
Beschreibung der Verlängerungen
Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich die Laufzeit der Rahmenvereinbarung um jeweils ein Jahr. Die Rahmenvereinbarung endet nach einer Höchstdauer von vier Jahren, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“[A] Anzahl und Qualität der Referenzen (Gewichtung: 40 %);
[B] Verhältnis zwischen Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Gewichtung: 20...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
[A] Anzahl und Qualität der Referenzen (Gewichtung: 40 %);
[B] Verhältnis zwischen Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Gewichtung: 20 %);
[C]Berufserfahrung und Qualifikation des zur Leistungserbringung vorgesehenen Personals (Gewichtung: 40 %).
Beim Kriterium [A] gelangen nur Referenzen in die Wertung, die den vorgegebenen Kriterien gem. Nr. 4.4. der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages entsprechen. Dabei werden Referenzen von einem privaten Auftraggeber einfach und Refe-renzen von öffentlichen Auftraggebern zweifach gezählt. Der Bewerber mit der höchsten Gesamtzählerzahl erhält die Höchstpunktzahl von 10, Bewerber mit geringerer Zählerzahl erhalten im Verhältnis dazu geringere Punktwerte.
Im Kriterium [B] wird zur Bildung einer Verhältniszahl die Summe des in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erzielten Umsatzes, der mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist, wird durch den Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre dividiert und das Ergebnis mit dem Faktor 10 multipliziert.
Im Kriterium [C] erhlaten Bewerber die Höchstpunktzahl, deren Berufserfahrungen und Qualifikationen in Relation zu anderen Bewerbern eine qualitativ vollständige und termingerechte Leistungserbringung erwarten lassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweise der Erlaubnis zur Berufsausübung:
1.1. Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung;
1.2. Erlaubnis gem. § 34c GewO als Wohnimmobilienverwalter.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärungen:
1.1. zu § 123 Abs. 1 GWB;
1.2. zu § 123 Abs. 4 GWB;
1.3. zu § 124 Abs. 1 GWB;
1.4. über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärungen:
1.1. zu § 123 Abs. 1 GWB;
1.2. zu § 123 Abs. 4 GWB;
1.3. zu § 124 Abs. 1 GWB;
1.4. über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäfts-jahren;
1.5. über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Verwaltung von Wohnimmobilien) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
2. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
“zu 2.: Mindestversicherungssumme: 3 Millionen EUR für Personenschäden und jeweils 1,5 Mio. EUR für Sach- bzw. Vermögensschäden” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Vorlage von Referenzen aus über vergleichbare Leistungen aus den vergangenen drei Jahren;
2. Nachweis über die Mitgliedschaft in einem der großen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Vorlage von Referenzen aus über vergleichbare Leistungen aus den vergangenen drei Jahren;
2. Nachweis über die Mitgliedschaft in einem der großen Berufsverbände, z. B. Verband der Hausverwalter (VdH), Bundesfachverband der Wohnungsfachverwalter (BfW);
3. Eigenerklärung über die Beschäftigtenzahl des Unternehmens am 31.07.2022;
4. Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich benannt sind.
5. Darstellung der technischen Ausstattung des Unternehmens, die im Auftragsfall zur Leistungserbringung zur Verfügung steht.
6. Eigenerklärung, ob und ggf. welche Teile des Auftrags an Unterauftragnehmer übertragen werden sollen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1.: Es ist mindestens jeweils eine Referenz vorzulegen über:
a) ein Referenzobjekt eines öffentlichen Auftraggebers mit vergleichbarem Leistungsumfang...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1.: Es ist mindestens jeweils eine Referenz vorzulegen über:
a) ein Referenzobjekt eines öffentlichen Auftraggebers mit vergleichbarem Leistungsumfang (inkl. Störungsdienst, Hausmeisterservice und Technik);
b) die Verwaltung von mindestens 5 Wohneinheiten pro Objekt.
zu 4.:
a) Für alle Personen sind die Qualifikationsnachweise zu anzugeben (und nur auf besondere Anforderung vorzulegen).
b) Für den Gewerbetreibenden bzw. bei der Tätigkeit mitwirkende Personen i. S. § 34c Abs. 2a GewO sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: Qualifikationsnachweise in Form von Schulungsteilnahmebestätigungen im Umfang von mindestens 20 absolvierten Stunden innerhalb der letzten 3 Jahre.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Bei beabsichtigter Gründung einer Bewerbergemeinschaft ist eine Übersicht beizufügen, die die Zusammensetzung der Mitglieder ausweist. Für...”
Bei beabsichtigter Gründung einer Bewerbergemeinschaft ist eine Übersicht beizufügen, die die Zusammensetzung der Mitglieder ausweist. Für Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Angaben und Eigenerklärungen zu den Nummern von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Im Übrigen haftet eine Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch und muss einen bevollmächtigten Vertreter haben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der beabsichtigten Zuschlagserteilung, wenn diese per Fax oder auf elektronischem Wege erfolgt (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
Quelle: OJS 2022/S 161-459185 (2022-08-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-15) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 161-459185
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2022/S 223-642982 (2022-11-15)