Beschreibung der Beschaffung
2.1.1
LOS 1: Erfassungen FFH-Gebiet Kellerberge nordöstlich Gardelegen (FFH0080LSA)
Mittelpunktskoordinate (EPSG 31468): Rechtswert: 4462885; Hochwert: 5823185
Größe des Gebietes: 116 ha
2.2 Dokumentation der Vorkommen, Datenhaltung
Die vorhandenen und neu erhobenen Daten sind zu dokumentieren, dies umfasst u.a.:
Eingabe aller im Rahmen der Vertragsleistung getätigten Artnachweise (Urdaten) in eine Datenbank mit punktgenauer Ortsangabe und konkretem Datum;
Eine tabellarische und kartographische Darstellung der Nachweise (Lokalität, Datum, Methoden, Ar-ten) einschließlich erforderlicher Digitalisierungsarbeiten,
Die tabellarische und kartographische Darstellung von Untersuchungsorten und -zeiten,
ggfs. erforderliche Digitalisierungen (GIS-Shapefiles),
die fotografische Dokumentation der Untersuchungsgebiete.
2.3 Bericht
Der AN verfasst entsprechend den angebotenen Teilleistungen zu den 2.1.1 - 2.1.2 genannten Untersuchungsgebieten separate schriftliche Berichte, in denen die Untersuchungsergebnisse (s.o.) wissenschaftlich exakt und nachvollziehbar dokumentiert sind.
Die Abschlussberichte sind folgendermaßen zu gliedern:
Einleitung
Bisheriger Kenntnisstand und Aufgabenstellung
Darstellung der Erfassungsergebnisse für die Stichprobeflächen:
Kurzcharakteristik der Stichprobeflächen
Karte mit entsprechenden Vermerken
Beifügen der Erfassungsbögen inkl. tabellarischer Auflistung aller Begehungsdaten + angewand-ter Methoden, Auflistung der Nachweise mit quantitativen Angaben
kritische Methodendiskussion
Zusammenfassung der Ergebnisse:
Bewertung der gefundenen Zönose in den Untersuchungsgebieten zum aktuellen Zeitpunkt,
generelle (zusammenfassende) Hinweise zu Beeinträchtigungen,
Darstellung eventuell absehbarer Trends in der Entwicklung der Populationsgrößen
Literatur
Anlagen, bestehend aus:
digitalisierte topographische Daten als GIS-Shapefiles
Artnachweise im Format MultiBaseCS oder in Absprache mit dem AG in Form einer MS Excel-Vorlage, welche vom AG zur Verfügung gestellt wird
Fotodokumentation/externe Fotodatenbank inkl. Beschreibung
Für die Prüfung und Abnahme ist der Abschlussbericht zunächst jeweils in einem PDF-Exemplar zu liefern. Dem Bericht sind sämtliche erhobene Daten und Auswertungsergebnisse sowie der Textteil, die Abbildungen und die Fotos in Dateiform auf Datenträgern beizufügen.
Erst nach erfolgter Prüfung und fachlicher Abnahme ist der Abschlussbericht unter Einarbeitung ev. erforder-licher Korrekturen/Ergänzungen in einfacher Ausfertigung zu liefern. Dem Abschlussbericht sind sämtliche erhobene Daten und Auswertungsergebnisse sowie der Textteil, die Abbildungen und die Fotos in Dateiform auf Datenträgern beizufügen (Texte: MS Word) - s. Ziffer 2.3 der Leistungsbeschreibung. Zzgl. Ist der Abschlussbericht als PDF zu liefern.
3 Teilleistungen und Termine
Jede Teilleistung kann auch als separates Los angeboten werden. Die Kalkulation soll den Aufwand der Bearbeitung je Teilfläche erkennen lassen.
Teilleistung 1: Erfassungen FFH-Gebiet Kellerberge nordöstlich Gardelegen (FFH0080LSA)
Für die Teilleistung 1 gelten folgende Termine: 31.10.2023 (Prüffrist 09.11.2023).
Zahlungen
Das Gesamthonorar für die Leistung wird in Teilzahlungen nach Abnahme der zugehörigen Teilleistungen ausgezahlt.
4 Sonstige Festlegungen
Der AN erstattet nach der ersten und dritten Begehung Bericht über den Stand der Arbeiten. Somit wird si-chergestellt, dass auf eventuell auftretende Probleme sofort konstruktiv reagiert werden kann. Die Bereitschaft zur Kooperation des AN mit anderen Auftragnehmern des LAU wird vorausgesetzt. Dies gilt insbesondere, wenn bei unterschiedlichen laufenden Werkverträgen inhaltliche Überschneidungen unvermeidlich sind.
5 Durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellte Unterlagen
GIS-Daten (Schutzgebietsgrenzen, digitale Luftbilder etc.) auf Nachfrage