Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kauf 1 Stück Mehrzweckgeräteträger mit Anbaugeräten für die KSM
08/2022
Produkte/Dienstleistungen: Teile und Zubehör für Fahrzeuge und deren Motoren📦
Kurze Beschreibung:
“Kauf von 1 Stück Mehrzweckgeräteträger mit Anbaugeräten für die Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Elbe - Elster.”
1️⃣
Ort der Leistung: Elbe-Elster🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landkreis Elbe-Elster, Kreisstraßenmeisterei Dresdener Straße 13 04910 Elsterwerda”
Beschreibung der Beschaffung:
“Kauf eines fabrikneuen 2-Achs-Allrad Mehrzweckgeräteträger mit Kombinationsmähgerät (Frontauslegermähgerät und Randstreifenmähgerät) sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Kauf eines fabrikneuen 2-Achs-Allrad Mehrzweckgeräteträger mit Kombinationsmähgerät (Frontauslegermähgerät und Randstreifenmähgerät) sowie Winterdiensttechnik ( Schneepflug und Feuchtsalzstreumaschine) und einer Vorbaukehrmaschine, mit einer zulässigen Gesamtmasse des Geräteträger ca. 16.500kg und einer Mindestnutzlast von mindestens 9.350kg ohne Ladepritsche (Kugelpunktaufnahme) mit mechanischer Frontzapfwelle und serienmäßiger Hydraulikanlage zum Betreiben des Frontschneepfluges, der Aufbaustreumaschine, des Frontausleger mit Schlegelmähkopf und rotierenden Schneeräumgeräten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2022-11-25 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Abgabe Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU Bestandteil der Vergabeunterlagen)
Die Mindestanforderungen nach Brandenburgischen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Abgabe Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU Bestandteil der Vergabeunterlagen)
Die Mindestanforderungen nach Brandenburgischen Vergabegesetz finden Anwendung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-14
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-15
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Es sind keine Personen zur Öffnung zugelassen.
“Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die...”
Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls
ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind
ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zurichten. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YR9R344
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-866-1619📞
Fax: +49 331-866-1652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Antrag ist schriftlich beider Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 031-078797 (2022-02-09)