Für den neuen Gebäudekomplex des ehem. Schocken Kaufhauses wird eine Umnutzung der vorhandenen Flächen und der Erhalt des äußeren Erscheinungsbildes angestrebt. Einen Akzent wird der viergeschossige Neubau Hauptstraße 11 setzen. Das Gebäude Marienplatz 4 wird entkernt und durch eine neue Rohbaukonstruktion ersetzt. Die Fassade wird fachgerecht kartiert, abgebaut und weitestgehend im Bestand wieder aufgebaut. Für die Gebäude der Hauptstraße 3 bis 9 sowie Marienplatz 6/8 ist eine denkmalgerechte Sanierung vorgesehen. Bei den Gebäuden Hauptstraße 7/9 und Marienplatz 6/8 ist ein großzügiger Innenhof ab dem 1.OG geplant. Für die Gebäude Hauptstraße 3 und 5 sollen im Inneren die alten Strukturen erhalten bleiben und barrierefrei an das Nachbargebäude Hauptstraße 7 angeschlossen werden. Mit Zugang vom Mariengässchen schließt sich ein Treppenhaus des Bauhaus-Architekten Bernhard Sturtzkopf an, welches erhalten und denkmalgerecht saniert werden soll.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kaufhaus Schocken Zwickau - Los 9.2 Stahlbau Hauptstraße 7/9
325522-009.2
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Für den neuen Gebäudekomplex des ehem. Schocken Kaufhauses wird eine Umnutzung der vorhandenen Flächen und der Erhalt des äußeren Erscheinungsbildes...”
Kurze Beschreibung
Für den neuen Gebäudekomplex des ehem. Schocken Kaufhauses wird eine Umnutzung der vorhandenen Flächen und der Erhalt des äußeren Erscheinungsbildes angestrebt. Einen Akzent wird der viergeschossige Neubau Hauptstraße 11 setzen. Das Gebäude Marienplatz 4 wird entkernt und durch eine neue Rohbaukonstruktion ersetzt. Die Fassade wird fachgerecht kartiert, abgebaut und weitestgehend im Bestand wieder aufgebaut. Für die Gebäude der Hauptstraße 3 bis 9 sowie Marienplatz 6/8 ist eine denkmalgerechte Sanierung vorgesehen. Bei den Gebäuden Hauptstraße 7/9 und Marienplatz 6/8 ist ein großzügiger Innenhof ab dem 1.OG geplant. Für die Gebäude Hauptstraße 3 und 5 sollen im Inneren die alten Strukturen erhalten bleiben und barrierefrei an das Nachbargebäude Hauptstraße 7 angeschlossen werden. Mit Zugang vom Mariengässchen schließt sich ein Treppenhaus des Bauhaus-Architekten Bernhard Sturtzkopf an, welches erhalten und denkmalgerecht saniert werden soll.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustahlmontagearbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustahlmontagearbeiten für Gebäude📦
Ort der Leistung: Zwickau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zwickau, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Zwickau Revitalisierung Kaufhaus Schocken
Grobmengen Los 9.2. Stahlbau MP 7/9
Stand 10.10.22
Umbau Haus Marienplatz 7/9
1 psch Technische Bearbeitung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Zwickau Revitalisierung Kaufhaus Schocken
Grobmengen Los 9.2. Stahlbau MP 7/9
Stand 10.10.22
Umbau Haus Marienplatz 7/9
1 psch Technische Bearbeitung, Statik
33 to Lieferung Stahlträger HEB 200
7,6 to Lieferung Stahlträger HEB 240
3,0 to Lieferung Stahlträger HEB 400
6,5 to Lieferung Stahlstützen HEB 120
175 St Einbau Stahlträger HEB 200, 240
5 St Einbau Stahlträger HEB 400, 450
74 St Einbau Stahlstützen HEB 120
20 St Lieferung und Einbau Stahlträger HEA 180
5 St Lieferung und Einbau Stahlträger HEA 240
10 St Lieferung und Einbau Stahlstützen HEB 140
10 To Lieferung Stahlträger HEA 180-280, Wechsel
28 St Einbau Stahlträger HEA 180-280, Wechsel
5 StMt Kranbedienung durch den AN
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-20 📅
Datum des Endes: 2023-09-22 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis - PQ) mit dem Angebot. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass als Nachweis der Eignung der Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis (PQ) nicht immer ausreichend ist. Es ist vom Bieter zu prüfen, ob die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind bzw. ob der Nachweis aktuell hinterlegt ist. NICHT PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung 124 VHB" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung 124 VHB" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Nachweise und Bescheinigungen müssen in deutscher Sprache abgefasst sein. Das Formblatt 124
"Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen zum Download bei und enthält folgende Erklärungen: 1. Erklärung zur Eintragung im Handelsregister, fuür die auszuführenden Leistungen in die Handwerksrolle, bei der Industrie- und Handwerkskammer oder ob keine Verpflichtung zur Eintragung in die genannten Register besteht. 2. Erklärung, dass - keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen, - in den letzten 2 Jahren kein Verstoß gegen Vorschriften vorliegt, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt wurde, - ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt - falls zutreffend, - zwar ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, jedoch Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde - falls zutreffend. Folgende Unterlagen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung auf Verlangen innerhalb der vorgegebenen Frist vorzulegen: zu 1. Eintragung in das Berufs-/Handelsregister des Unternehmens- oder Wohnsitzes, Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer. Falls zutreffend sind folgende Formulare zu verwenden: a) Werden Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular 234 (Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft) aus dem sich die Mitglieder der Bietergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter
(federführend) ergeben, auszufüllen. Bei Bietergemeinschaften sind sämtliche oben genannte Nachweise von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzeln zu erbringen. b) Werden Unterauftragnehmer eingesetzt, müssen diese den jeweiligen Leistungsbereich oder Teile davon übernehmen. Der Bieter hat das Formblatt 233 (Verzeichnis Nachunternehmerleistungen) einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis - PQ) mit dem Angebot. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass als Nachweis der Eignung der Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis (PQ) nicht immer ausreichend ist. Es ist vom Bieter zu prüfen, ob die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Nachweise mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind bzw. ob der Nachweis aktuell hinterlegt ist. NICHT PRÄQUALIFIZIERTE UNTERNEHMEN haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung 124 VHB" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung 124 VHB" bzw.in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Nachweise und Bescheinigungen müssen in deutscher Sprache abgefasst sein. Das Formblatt 124
"Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen zum Download bei und enthält folgende Erklärungen: 1. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. 2. Erklärung, dass - ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, - ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und dieser auf Verlangen vorgelegt wird - falls zutreffend. 3. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden. 4. Erklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Folgende Unterlagen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb der vorgegebenen Frist vorzulegen: zu 3. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt, Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. zu 4. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft oder des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen; Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (nicht älter als sechs Monate) bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut. Ist ein den genannten Anforderungen entsprechender Versicherungsschutz aktuell nicht gegeben, so ist mit dem Angebot die Erklärung abzugeben, dass bei Zuschlagserteilung eine Berufshaftpflichtversicherung mit den genannten Deckungssummen zur Verfügung stehen wird (Bereitstellungserklärung). Im Falle der Teilnahme einer Bietergemeinschaft hat lediglich ein Mitglied der Bietergemeinschaft den Nachweis ausreichender Deckungssummen zu erbringen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe geforderte Mindeststandards
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen zum Download bei und enthält folgende Erklärungen: 1. Erklärung, dass in den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen zum Download bei und enthält folgende Erklärungen: 1. Erklärung, dass in den letzten fünf Kalenderjahren Leistungen erbracht wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. 2. Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Folgende Unterlagen sind zur Bestätigung der Eigenerklärung mit dem Angebot vorzulegen: zu 1. Drei Referenznachweise mit den nachfolgenden Angaben: a) Projektbezeichnung b) Sitz des Auftraggebers mit Kontakt eines projektkundigen Ansprechpartners (Telefon, E-Mail) c) Bauzeit (Monat und Jahr des Beginns/Ende) d) Auftragssumme (brutto) e) Kurzbeschreibung der baulichen Anlage (Hauptmaße, Ausführungszeitraum, Angaben zur Gründung, Angaben zu Bauabschnitten - soweit erforderlich) f) stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 135-381611
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-26
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-26
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Beratungsraum GP Papenburg Hochbau GmbH, Berliner Straße 239, 06112 Halle (Saale)”
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-17) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 199-561301
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Kaufhaus Schocken Zwickau - Los 9.2 Stahlbau Hauptstraße 7/9
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit informieren wir Sie, dass wir die oben genannte Ausschreibung gemäß § 17 Abs. 1 Nr. 3 EU VOB/A aufheben, weil kein...”
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit informieren wir Sie, dass wir die oben genannte Ausschreibung gemäß § 17 Abs. 1 Nr. 3 EU VOB/A aufheben, weil kein wirtschaftliches Angebot eingegangen ist. Die eingegangenen Angebote lagen mehr als 33 % über dem ordnungsgemäß geschätzten Auftragswert, so dass eine Aufhebung zulässig ist (vgl. OLG Frankfurt a. M., Beschluss v. 28.06.2005 – 11 Verg 21/04; VK Bund, Beschluss v. 25.01.2013 – VK 3-2/13). Die Vergabestelle beabsichtigt, in ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb zu wechseln und kommt auf alle Bieter aus dem aufgehobenen Verfahren zu, die fachkundig und leistungsfähig (geeignet) sind und die nicht nach § 6e EU VOB/A ausgeschlossen worden sind.
Mit freundlichen Grüßen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 225-648879 (2022-11-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 3455115120📞 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kaufhaus Schocken Zwickau - Los 9.2a Stahlbau Hauptstraße 7/9
325522-009.2a
Kurze Beschreibung:
“Für den neuen Gebäudekomplex des ehem. Schocken Kaufhauses wird eine Umnutzung der vorhandenen Flächen und der Erhalt des äußeren Erscheinungsbildes...”
Kurze Beschreibung
Für den neuen Gebäudekomplex des ehem. Schocken Kaufhauses wird eine Umnutzung der vorhandenen Flächen und der Erhalt des äußeren Erscheinungsbildes angestrebt. Einen Akzent wird der viergeschossige Neubau Hauptstraße 11 setzen. Das Gebäude Marienplatz 4 wird abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt. Die Fassade wird fachgerecht kartiert, abgebaut und weitestgehend im Bestand wieder aufgebaut. Für die Gebäude der Hauptstraße 3 bis 9 sowie Marienplatz 6/8 ist eine denkmalgerechte Sanierung vorgesehen. Bei den Gebäuden Hauptstraße 7/9 und Marienplatz 6/8 ist ein großzügiger Innenhof ab dem 1.OG geplant. Für die Gebäude Hauptstraße 3 und 5 sollen im Inneren die alten Strukturen erhalten bleiben und barrierefrei an das Nachbargebäude Hauptstraße 7 angeschlossen werden. Mit Zugang vom Mariengässchen schließt sich ein Treppenhaus des Bauhaus-Architekten Bernhard Sturtzkopf an, welches erhalten und denkmalgerecht saniert werden soll
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 299188.76 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1 psch Technische Bearbeitung, Statik; 33 to Lieferung Stahlträger HEB 200; 7,6 to Lieferung Stahlträger HEB 240; 3,0 to Lieferung Stahlträger HEB 400;
6,5...”
Beschreibung der Beschaffung
1 psch Technische Bearbeitung, Statik; 33 to Lieferung Stahlträger HEB 200; 7,6 to Lieferung Stahlträger HEB 240; 3,0 to Lieferung Stahlträger HEB 400;
6,5 to Lieferung Stahlstützen HEB 120; 175 St Einbau Stahlträger HEB 200, 240; 5 St Einbau Stahlträger HEB 400, 450; 74 St Einbau Stahlstützen HEB 120
20 St Lieferung und Einbau Stahlträger HEA 180; 5 St Lieferung und Einbau Stahlträger HEA 240; 10 St Lieferung und Einbau Stahlstützen HEB 140
10 To Lieferung Stahlträger HEA 180-280, Wechsel; 28 St Einbau Stahlträger HEA 180-280, Wechsel
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 225-648879
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 325522-LOS 9.2a
Titel: Kaufhaus Schocken Zwickau - Los 9.2a Stahlbau Hauptstraße 7/9
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stahlbau Thümmel GmbH
Postanschrift: Erzstraße 10
Postort: Brand-Erbisdorf
Postleitzahl: 09618
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@stahlbau-tuemmel.de📧
Region: Mittelsachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 299188.76 💰