Die 1963/64 in der Speicherstadt Hamburg errichtete ca. 180 m lange Kaimauer am Kehrwiederplatz (inkl. Gastronomie-Gebäude) ist in die Jahre gekommen bedarf einer Sanierung. Insbesondere wurde in einer vorauslaufenden Gesamtbetrachtung der Ufersicherungen der Speicherstadt aus statisch - konstruktiver Sicht ein Sanierungsbedarf abgeleitet.
Vor dem Hintergrund der erkannten statischen Defizite des Bestandes ist eine Sanierung der Kaimauer erforderlich, die durch eine vorgesetzte Spundwand mit Rückverankerung sowie
einem massiven Kaimauerholm aus Stahlbeton mit einer Vormauerklinkerschale erfolgen soll.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-09-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen c/o ReGe Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH”
Postanschrift: Überseeallee 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH
E-Mail: andrea.kuhlmann@rege-hamburg.de📧
Region: Hamburg🏙️
URL: www.rege.hamburg🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6G6RZX/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6G6RZX🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landesbetrieb
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Kehrwiederplatz - Bau Sanierung Kaimauer
KWP 111
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die 1963/64 in der Speicherstadt Hamburg errichtete ca. 180 m lange Kaimauer am Kehrwiederplatz (inkl. Gastronomie-Gebäude) ist in die Jahre gekommen bedarf...”
Kurze Beschreibung
Die 1963/64 in der Speicherstadt Hamburg errichtete ca. 180 m lange Kaimauer am Kehrwiederplatz (inkl. Gastronomie-Gebäude) ist in die Jahre gekommen bedarf einer Sanierung. Insbesondere wurde in einer vorauslaufenden Gesamtbetrachtung der Ufersicherungen der Speicherstadt aus statisch - konstruktiver Sicht ein Sanierungsbedarf abgeleitet.
Vor dem Hintergrund der erkannten statischen Defizite des Bestandes ist eine Sanierung der Kaimauer erforderlich, die durch eine vorgesetzte Spundwand mit Rückverankerung sowie
einem massiven Kaimauerholm aus Stahlbeton mit einer Vormauerklinkerschale erfolgen soll.
- Rückbau vorh. Gehweg und Park-/Fahrstreifen ca. 350 m²
- Liefern und Einbringen Wellenspundwand ca. 900 t
- Herstellung Mikropfähle ca. 130 Stk.
- baubegleitende Kampfmittelsondierung/ -räumung der Mikropfahltrassen
- Herstellung Stahlbetonholm ca. 700 m³
- Herstellung Mauerwerksverblendung (Fertigteil) ca. 1000 m²
- Hinterfüllung der neuen Kaimauer mit Sand ca. 2700 t
- Herstellung Geländer ca. 180 m
- Herstellung Gehweg und Park-/Fahrstreifen ca. 1100 m²
- alle zur Fertigstellung der Leistungen erforderlichen Neben- und Bauhilfsarbeiten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021).” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angaben zu mindestens zwei vergleichbaren Referenzprojekten.
Der Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit des Bieters soll anhand seiner Leistungen im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angaben zu mindestens zwei vergleichbaren Referenzprojekten.
Der Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit des Bieters soll anhand seiner Leistungen im Rahmen vergleichbarer Projekte / Bauwerke zu dem hier ausgeschriebenen Projekt / Bauwerk nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Die vom Bieter eingereichten Referenzprojekte müssen die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
- Baubeginn nach dem 01.01.2010
- Baukosten (netto) >=...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Die vom Bieter eingereichten Referenzprojekte müssen die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
- Baubeginn nach dem 01.01.2010
- Baukosten (netto) >= 1.000.000 Euro
- Bei Arbeitsgemeinschaft: Eigenanteil mind. 50 %
- Kaimauersanierung am Tidegewässer mit einem mittleren Tidenhub (mThw - mTnw) >= 1,0 m
- Einbau von Mikroverpresspfählen
- Spundwandherstellung
- Stahlbetonherstellung
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Risiken in Bezug auf die Preisentwicklung der relevanten Stahlbauteile werden durch Vereinbarung einer Stoffpreisgleitklausel Stahl kompensiert.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-04
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-04
11:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6G6RZX
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 4042794-0997 📠
URL: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335239/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 4042794-0997 📠
URL: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335239/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.".
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 4042794-0997 📠
URL: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335239/🌏
Quelle: OJS 2022/S 192-542540 (2022-09-30)
Ergänzende Angaben (2022-10-06)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 192-542540
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-11-04 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2022-10-18 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2022/S 196-554959 (2022-10-06)
Ergänzende Angaben (2022-11-03)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-11-18 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2022-11-25 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2022/S 215-616308 (2022-11-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7774937.26 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 192-542540
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: KWP - 111
Titel: Sanierung von Kaimauern
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fr. Holst (GmbH & Co. KG)
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7744937.26 💰