Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: KfW-Energiewendebarometer
KfW-2022-0001
Produkte/Dienstleistungen: Marktforschung📦
Kurze Beschreibung: KfW-Energiewendebarometer
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Marktforschung📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das KfW-Energiewendebarometer ist eine Studie auf Basis einer computergestützten telefonischen Erhebung (CATI, computer assisted telephone interviews) zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Das KfW-Energiewendebarometer ist eine Studie auf Basis einer computergestützten telefonischen Erhebung (CATI, computer assisted telephone interviews) zum Thema Energiewende bei (mindestens) 4.000 zufällig ausgewählten, in Deutschland ansässigen privaten Haushalten mit dem Ziel der Haushaltsrepräsentativität. Ziel des KfW-Energiewendebarometers ist es, herauszufinden, wie die Menschen in Deutschland zur Energiewende stehen und welche Entscheidungen sie bezüglich der Energieversorgung und des Energieverbrauchs in ihrem Haushalt treffen.
Das KfW-Energiewendebarometer ist im Jahr 2022 sowie in den darauffolgenden fünf Jahren einmal jährlich durchzuführen (1 mal pro Vertragsjahr). Die erforderlichen Aktivitäten pro Jahr werden unter dem Begriff „Welle“ (oder „Befragungswelle“) zusammengefasst.
Das KfW-Energiewendebarometer wird vom Auftragnehmer mittels computergestützter telefonischer Interviews in deutscher Sprache erhoben. Zu einer computergestützten telefonischen Erhebungsform besteht keine Alternative, da der Fragebogen eine komplexe Filterstruktur besitzt und es deshalb einer automatisierten (computergestützten) Führung durch seine Inhalte bedarf.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Vergleichbare Referenzleistungen. (Eigenerklärung)
2. Zur Leistungserbringung erforderliche Fachkräfte (Eigenerklärung Kurzlebenslauf)
3. Anzahl an...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Vergleichbare Referenzleistungen. (Eigenerklärung)
2. Zur Leistungserbringung erforderliche Fachkräfte (Eigenerklärung Kurzlebenslauf)
3. Anzahl an qualifizierten Beschäftigten (Eigenerklärung)
4. Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Kopie Zertifizierung oder Eigenerklärung; Eigenerklärung Ermächtigung der KfW zur Überprüfung)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Mindestens drei mit den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbaren Referenzleistungen.
Eine Referenzleistung ist nach...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Mindestens drei mit den ausgeschriebenen Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbaren Referenzleistungen.
Eine Referenzleistung ist nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbar, wenn sie folgende Merkmale aufweist:
- Bei mindestens einer Referenz muss es sich um die Konzeption und Durchführung von haushaltsrepräsentativen, großzahligen (> 3.000 Interviews) Telefonbefragung mittels CATI (Computer Assisted Telephone Interview) zum Thema Energiewende (Themenbereiche Strom, Wärme oder Verkehr) handeln, welche nicht vor dem Jahr 31.12.2018 beendet wurde.
- Bei mindestens zwei Referenzen muss es sich um die Konzeption und Durchführung von haushalts- oder bevölkerungsrepräsentativen, großzahligen (> 3.000 Interviews) Telefonbefragungen mittels CATI (Computer Assisted Telephone Interview) handeln, welche nicht vor dem Jahr 31.12.2018 beendet wurden.
2. Insgesamt mindestens ein Mitarbeiter als Projektleiter mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung bei vergleichbaren Projekten (Telefonbefragungen mittels CATI).
3. Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss in den letzten drei Jahren durchschnittlich 40 deutschsprachige Interviewer zur Verfügung
gestanden/beschäftigt haben.
4. Der Bieter muss geeignete Maßnahmen zur Qualitätssicherung ergreifen und folgende Normen der Qualitätssicherung einhalten:
a. gültige Zertifizierung nach DIN ISO 20252 oder
b. Erläuterung von ergriffenen Qualitätssicherungsmaßnahmen als alternative Maßnahmen zur Zertifizierung nach DIN ISO 20252.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-28
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1.) Das Angebot kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben...”
1.) Das Angebot kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben hierzu entnehmen Sie bitte den Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Für die Abgabe des Angebots müssen Sie sich als Bieter registrieren und einloggen.
2.) Die KfW überprüft die Eignung des Bieters und das Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §123, 124 GWB anhand von Eigenerklärungen, die die Bewerber in die Eingabemasken des Bieterassistenten eintragen sowie anhand der eingereichten Kurzlebensläufe und Referenzen (auf externer Anlage des Bieters).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 065-170725 (2022-03-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 065-170725
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: KfW-Energiewendebarometer
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 117-331098 (2022-06-15)