KFZ-Haftpflichtversicherung

Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)

Die DFG unterhält einen Fuhrpark mit 41 PKWs (WKZ 112) unterschiedlicher Fahrzeugklassen. Eine vollständige Fahrzeugliste stellen wir im Rahmen der Dialogphase zur Verfügung (Anhang B1). Diese werden Bewilligungsempfängern im Rahmen des jeweiligen Forschungsvorhabens in unterschiedlichen Einsatzgebieten (weltweit) als Leihgabe zur Verfügung gestellt („Einsatzzweck“, siehe bislang geltende Leihbedingungen in Anhang B3). Dem Selbstversicherungsgrundsatz der öffentlichen Hand folgend, soll lediglich die Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung ausgeschrieben werden. Diese besteht auch lediglich bei dem bisherigen Versicherer.
Die DFG ist Großrisiko nach § 210 VVG. Insofern besteht keine Verpflichtung zur Mitteilung der in § 7 I VVG genannten Informationen.
Die Schadenliste wird ebenfalls im Rahmen der Dialogphase zur Verfügung gestellt (Anhang B2). Sie enthält die mit dem bisherigen Versicherer abgestimmten Daten und bezieht sich nur auf die KFZ-Haftpflichtversicherung. Eine Kaskoversicherung soll auch nicht angeboten werden.
Für die DFG ist es wichtig, neben einem europaweiten Versicherungsschutz möglichst flexibel je nach Projekt auch Versicherungsschutz in Drittstaaten zu erhalten. Daher ist es vorteilhaft auch Versicherungsschutz von einem Versicherer in Staaten zu erhalten, die es vorschreiben, dass der Versicherungsvertrag in diesem Staat selbst geschlossen sein muss.
Hierfür ist es vorteilhaft, wenn der Versicherer in möglichst vielen dieser Staaten auch eine eigene Zulassung besitzt, so dass nur ein Ansprechpartner auch diesen Versicherungsschutz zumindest organisieren kann.
Die Ausschreibung ist in zwei Lose unterteilt.
Mit dem Los 1 wird ein Auftragnehmer gesucht, welcher eine europaweite (inkl. Mittelmeer-Anrainerstaaten) KFZ-Haftpflichtversicherung der gesamten Fahrzeuge des Fuhrparkes der DFG anbieten kann.
Mit dem Los 2 wird ein Auftragnehmer gesucht, welcher für einzelne Fahrzeuge aus dem Fuhrpark der DFG nach Bedarf für einzelne Projekte in Drittstaaten eine Haftpflichtversicherung anbieten kann. Es handelt sich überwiegend um Projekte in Afrika und Asien.
Hierbei soll hinsichtlich Los 1 und Los 2 jeweils eine Versicherungssumme in Höhe von 100 Mio. EUR angeboten werden.
Für beide Lose soll der jeweilige Versicherungsvertrag auf Basis der Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung AKB 2015 oder gleichwertig, welche in einen Rahmenvertrag eingebettet sind geschlossen werden.
Die Versicherungsverträge sollen je Los zunächst für die Laufzeit von einem Jahr geschlossen werden. Optional sollen sich die Verträge dreimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängern.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-09.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-09-09 Auftragsbekanntmachung
2022-10-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-09-09)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)
Postanschrift: Kennedyallee 40
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@dfg.de 📧
Fax: +49 228-885713300 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.dfg.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=477636 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=477636 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: e.V.

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: KFZ-Haftpflichtversicherung DFG_2022_III-WGI_EU7
Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeughaftpflichtversicherungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die DFG unterhält einen Fuhrpark mit 41 PKWs (WKZ 112) unterschiedlicher Fahrzeugklassen. Eine vollständige Fahrzeugliste stellen wir im Rahmen der...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Europaweite (inkl. Mittelmeer-Anrainerstaaten) KFZ-Haftpflichtversicherung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftfahrzeughaftpflichtversicherungen 📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 umfasst die europaweite (inkl. Mittelmeer-Anrainerstaaten) KFZ-Haftpflichtversicherung sämtlicher Fahrzeuge des Fuhrparkes der DFG.”
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abweichungen des eingereichten Vertragsentwurfes zu den AKB 2015
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optional sollen sich die Verträge dreimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängern.”
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Bewerbungsbedingungen.
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optional sollen sich die Verträge dreimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängern.”

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: KFZ-Haftpflichtversicherung Drittstaaten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 umfasst die KFZ-Haftpflichtversicherung einzelner Fahrzeuge aus dem Fuhrpark der DFG nach Bedarf für einzelne Projekte in Drittstaaten.”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung Nichtvorliegen der Ausschlussgründe zu §§ 123, 124 GWB 2. Eigenerklärung Nichtvorliegen der Ausschlussvoraussetzungen gem. § 19 Abs. 1...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5. Vorlage geeigneter Referenzen Für Los 1 und Los 2 jeweils: Der Bieter weist mittels Referenzen seine technische Leistungsfähigkeit nach. Hierzu hat er...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-10 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 177-501439 (2022-09-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-24)
Objekt
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 177-501439

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: KFZ-Haftpflichtversicherung
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2022/S 209-597479 (2022-10-24)