In den nächsten vier Jahren beabsichtigt die Landeshauptstadt Mainz die Betreuungsform der Kindertagespflege weiter auszubauen und sucht für die Planung und Durchführung für die notwendigen Qualifizierungsmaßnahmen einen zuverlässigen und kompetenten Bildungsträger. Ziel ist die Durchführung von mindestens acht Qualifizierungsmaßnahmen bis zum Dez. 2026. Durch eine solche Maßnahmen sollen je Seminar mindestens 12 Teilnehmer:innen qualifiziert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kita der Stadt Mainz - Rahmenvertrag für die Druchführung von 8 Qualifzierungsmaßnahmen für Kindertagespflegepersonal”
Produkte/Dienstleistungen: Verbesserung und Unterstützung der Verwaltungs- und Gemeinschaftseinrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“In den nächsten vier Jahren beabsichtigt die Landeshauptstadt Mainz die Betreuungsform der Kindertagespflege weiter auszubauen und sucht für die Planung und...”
Kurze Beschreibung
In den nächsten vier Jahren beabsichtigt die Landeshauptstadt Mainz die Betreuungsform der Kindertagespflege weiter auszubauen und sucht für die Planung und Durchführung für die notwendigen Qualifizierungsmaßnahmen einen zuverlässigen und kompetenten Bildungsträger. Ziel ist die Durchführung von mindestens acht Qualifizierungsmaßnahmen bis zum Dez. 2026. Durch eine solche Maßnahmen sollen je Seminar mindestens 12 Teilnehmer:innen qualifiziert werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mainz
Beschreibung der Beschaffung:
“In den nächsten vier Jahren beabsichtigt die Landeshauptstadt Mainz die Betreuungsform der Kindertagespflege weiter auszubauen und sucht für die Planung und...”
Beschreibung der Beschaffung
In den nächsten vier Jahren beabsichtigt die Landeshauptstadt Mainz die Betreuungsform der Kindertagespflege weiter auszubauen und sucht für die Planung und Durchführung für die notwendigen Qualifizierungsmaßnahmen einen zuverlässigen und kompetenten Bildungsträger. Ziel ist die Durchführung von mindestens acht Qualifizierungsmaßnahmen bis zum Dez. 2026. Durch eine solche Maßnahmen sollen je Seminar mindestens 12 Teilnehmer:innen qualifiziert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Ab einem Nettoauftragsauftragswert von 50.000,00 € hat der Auftragnehmer eine Sicherheit in Form einer Vertragserfüllungs- und/oder...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Ab einem Nettoauftragsauftragswert von 50.000,00 € hat der Auftragnehmer eine Sicherheit in Form einer Vertragserfüllungs- und/oder Mängelanspruchsbürgschaft zu stellen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-23
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-23
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Zur Angebotseröffnung sind Bieter nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Es sind ausschließlich elektronisch übermittelte Angebote (§ 53 Abs. 1 VgV) zugelassen. Das Angebot muss elektronisch in Textform, über die...”
Es sind ausschließlich elektronisch übermittelte Angebote (§ 53 Abs. 1 VgV) zugelassen. Das Angebot muss elektronisch in Textform, über die Vergabe-Plattform Subreport ELViS, übermittelt werden. Hier bedarf es ausschließlich der vollständigen Namenswiedergabe der/des Zeichnungsberechtigten in Druckbuchstaben (§126 b BGB).
Angebote in Papierform, sowie Übermittlung via Email ist nicht zugelassen.
Die gesamte Kommunikation (auch Bieterfragen) erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform „subreport.de“. Die in der Kommunikation dargelegten Sachverhalte einschl. der Beantwortung von Bieterfragen zum Vergabeverfahren sowie die Veröffentlichung von zusätzlichen Informationen und Ergänzungs-/Austauschseiten werden im jeweiligen Projekt aktualisiert und zum Bestandteil des Angebotes. Die Vollständigkeit des Angebotes obliegt alleine dem Bieter/Verfahrensteilnehmer.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer-rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: http://mwvlw.rlp.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer-rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: http://mwvlw.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§160 Absatz 3 GWB / Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§160 Absatz 3 GWB / Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabeprüfstelle bei der ADD Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 3
Postort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 651/94940📞
E-Mail: poststelle@add.rlp.de📧
URL: www.add.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 135-385455 (2022-07-12)