Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kläranlage, Regenüberläufe u. -becken im Stadtgebiet, Technik u. Elektronik - Planungsleistungen
HG-2022-0003”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung: Planungsleistungen für Technik und Elektronik
1️⃣
Ort der Leistung: Hochtaunuskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kläranlage Bad Homburg v. d. Höhe
Am Sauereck 15
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Bad Homburg unterhält zur Siedlungsentwässerung div. Sonderbauwerke (u.a. Pumpwerke und Mischwasserbehandlungsanlagen), deren Ausrüstung zum Teil...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Bad Homburg unterhält zur Siedlungsentwässerung div. Sonderbauwerke (u.a. Pumpwerke und Mischwasserbehandlungsanlagen), deren Ausrüstung zum Teil überaltert und entsprechend sanierungsbedürftig ist.
Es ist beabsichtigt, die betreffenden Anlagen zu sanieren und auf den Stand der Technik zu bringen. Im Wesentlichen sollen
• die Elektro- und Automatisierungstechnik der Außenstationen,
• die Fernwirkanbindung der vorhandenen Außenstationen
• sowie, soweit erforderlich, Maschinen und anlagentechnische Ausrüstungen erneuert bzw. auf den Stand der Technik gebracht werden.
Hierfür sind zunächst entsprechende Planungsleistungen zu erbringen. Im Wesentlichen handelt es sich um Ingenieurleistungen zur technischen Ausrüstung gem. dem Leistungsumfang nach Absch. 2 § 54. HOAI (Stand Nov.2020). Als Nebenleistung sind Vermessungsarbeiten per 3D-Scan incl. Planerstellung sowie bautechnische Ingenieurleistungen (Bauwerksbegutachtungen, Sanierungsplanungen) und zwei Dichtigkeitsprüfung von Druckleitungen zu erbringen. Darüber hinaus sollen im Rahmen der Arbeiten Sonderbauwerke ohne EMSR-technische Ausrüstung bearbeitet werden.
Es sind die Leistungsphasen 2 bis 9 zu erbringen, wobei Ausschreibung, Submission und die formale Angebotsprüfung (Teil der LP 7) durch den AG erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-27 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zur Eignung (124-Hessen)
2. Eigenerklärung des Bewerbers über den Eintrag in die Ingenieurliste
3. Vorlage eines Handelsregisterauszugs...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zur Eignung (124-Hessen)
2. Eigenerklärung des Bewerbers über den Eintrag in die Ingenieurliste
3. Vorlage eines Handelsregisterauszugs nicht älter als 3 Monate
Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung undhinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihresErklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen EuropäischenEigenerklärung (EEE).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung zur Eignung (124-Hessen)
2. Allgemeine Angaben zum Unternehmen bzw. Konsortium:
o Adresse
o Umsatz (Standort/Ges.)
o Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung zur Eignung (124-Hessen)
2. Allgemeine Angaben zum Unternehmen bzw. Konsortium:
o Adresse
o Umsatz (Standort/Ges.)
o Anzahl der Mitarbeiter (Standort/Ges.)
o Umsatzentwicklung der letzten 3 Jahre
o Personalentwicklung über die letzten 3 Jahre bzw. seit Bestehen des Unternehmens.
Auf Abschnitt 6 "Auswahlkriterien" der Anlage "Ergänzung der Vorplanung" (Leistungsbeschreibung) wird verwiesen.
Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung undhinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihresErklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen EuropäischenEigenerklärung (EEE).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung zur Eignung (124-Hessen)
2. Vorlage von Referenzen aus den letzten 3 Jahren, längstens jedoch 5 Jahren, die in Bezug auf Art und Umfang...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung zur Eignung (124-Hessen)
2. Vorlage von Referenzen aus den letzten 3 Jahren, längstens jedoch 5 Jahren, die in Bezug auf Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind mit Angaben über:
- Leistungsumfang
- Kunden, Kontakt (zur Nachverfolgung)
- Kostenberechnung (LP3 HOAI), Preisspiegel (LP 7 HOAI) Schlussrechnung (LP 8 HOAI) bzw. über
o Planung / Bauleitung von Fernwirkanlagen (Mindestanforderung 3 Referenzen)
o Planung / Bauleitung Technische Ausrüstung in abwassertechnischen Sonderbauwerken
o Erfahrung mit öffentlichen Auftraggebern
3. Grobkonzept zur Bearbeitung der vorliegenden Aufgabe mit folgenden Inhalten:
o Projektablauf
o Zeitphasendiagramm
o Organigramm
o Beteiligte (Mitarbeiter, ggf. Nachunternehmer)
o Zuständigkeiten
o Profile der beteiligten Mitarbeiter und Nachunternehmer
Auf Abschnitt 6 "Auswahlkriterien" der Anlage "Ergänzung der Vorplanung" (Leistungsbeschreibung) wird verwiesen.
Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihresErklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen EuropäischenEigenerklärung (EEE).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung"Ingenieur" zu tragen oder nach der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen sind Bewerber, die nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung"Ingenieur" zu tragen oder nach der EG-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG, zuletzt geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU vom 20.11.2013, bzw. nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz vom 6.12.2011, zuletzt geändert am 29.3.2017, berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-11
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-08-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-28 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Anhand der vorgelegten (Teilnahmeantrags-) Unterlagen erfolgt die Auswahl von bis zu 5 Anbietern, die zur persönlichen Vorstellung mit Präsentation...”
Anhand der vorgelegten (Teilnahmeantrags-) Unterlagen erfolgt die Auswahl von bis zu 5 Anbietern, die zur persönlichen Vorstellung mit Präsentation eingeladen werden.
Bei der Präsentation sind folgende Schwerpunkte zu berücksichtigen:
• Vorstellung des Planungsteams
• Vorstellung der technischen Lösungskompetenz durch Präsentation von vergleichbaren Referenzprojekten mit
o Fernwirkanlagen
o Sonderbauwerken
o Sanierung einer Anlage unter Aufrechterhaltung des Betriebes ohne Betriebsunterbrechung
• Vorstellung der Kompetenz im Projektmanagement mit Angaben zu den Aspekten
o Technische Qualität,
o Zeitmanagement,
o Kostenmanagement,
o Kommunikation,
o Konfliktmanagement,
o Kundenzufriedenheit,
o Lieferantenzufriedenheit,
Die Bewertung und Eignungsprüfung erfolgt durch eine Jury (min. 5 Jury-Mitglieder), die sich aus Mitarbeitern aus der Betriebsleitung der Kläranlage, der Abteilung Stadtentwässerung der Stadt Bad Homburg und einem Fachplaner zusammensetzt. Die Jurymitglieder bewerten die Anbieter auf Ihre Eignung und Qualifikation hinsichtlich der zu erwartenden Fach- und Managementkompetenz. Die Bewertung erfolgt, indem jedes Jurymitglied die Bewerber nach eigenem Ermessen in eine Priorisierungsreihenfolge einordnet. Bieter an deren Eignung nach der Präsentation min. zwei der Jurymitglieder Zweifel haben werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Von den verbleibenden Bietern werden min. 3 zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Auf Abschnitt 6 "Auswahlkriterien" der Anlage "Ergänzung der Vorplanung" (Leistungsbeschreibung) wird verwiesen.
Die interessierten Unternehmen können im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs, die aufgefordertenBieter auch in der Angebotsphase Fragen zu dem Vergabeverfahren stellen. Sie sind grundsätzlich überdie Vergabeplattform einzureichen. Es ist darauf zu achten, dass die Fragen so formuliert sind, dasskeine Rückschlüsse auf die Identität des Fragestellers möglich sind. Die aufgrund der eingegangenenFragen erarbeiteten Antworten werden - falls sie für alle Bewerber/Bieter von Interesse sind - über dieVergabeplattform zur Beantwortung veröffentlicht.
Die von dem Bewerber/Bieter zur Verfügung gestellten, auch personenbezogenen Informationen und Datenwerden im Rahmen des Vergabeverfahrens gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b erfasst, organisiert, gespeichert undverwendet. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und ggf. weitere beteiligte Behörden verwenden diese Datenausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nur in unten beschriebenem Umfang an Dritte weiter.Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichenAufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Die Abgabe einer Datenschutzerklärung ist Voraussetzung für die Berücksichtigung des Teilnahmeantrags des Bewerbers bzw. des Angebotes des Bieters.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 132-376648 (2022-07-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Bad Homburg unterhält zur Siedlungsentwässerung div. Sonderbauwerke (u.a. Pumpwerke und Mischwasserbehandlungsanlagen), deren Ausrüstung zum Teil...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Bad Homburg unterhält zur Siedlungsentwässerung div. Sonderbauwerke (u.a. Pumpwerke und Mischwasserbehandlungsanlagen), deren Ausrüstung zum Teil überaltert und entsprechend sanierungsbedürftig ist. Es ist beabsichtigt, die betreffenden Anlagen zu sanieren und auf den Stand der Technik zu bringen. Im Wesentlichen sollen • die Elektro- und Automatisierungstechnik der Außenstationen, • die Fernwirkanbindung der vorhandenen Außenstationen • sowie, soweit erforderlich, Maschinen und anlagentechnische Ausrüstungen erneuert bzw. auf den Stand der Technik gebracht werden. Hierfür sind zunächst entsprechende Planungsleistungen zu erbringen. Im Wesentlichen handelt es sich um Ingenieurleistungen zur technischen Ausrüstung gem. dem Leistungsumfang nach Absch. 2 § 54. HOAI (Stand Nov.2020). Als Nebenleistung sind Vermessungsarbeiten per 3D-Scan incl. Planerstellung sowie bautechnische Ingenieurleistungen (Bauwerksbegutachtungen, Sanierungsplanungen) und zwei Dichtigkeitsprüfung von Druckleitungen zu erbringen. Darüber hinaus sollen im Rahmen der Arbeiten Sonderbauwerke ohne EMSR-technische Ausrüstung bearbeitet werden. Es sind die Leistungsphasen 2 bis 9 zu erbringen, wobei Ausschreibung, Submission und die formale Angebotsprüfung (Teil der LP 7) durch den AG erfolgen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 132-376648
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Kläranlage, Regenüberläufe u. -becken im Stadtgebiet, Technik u. Elektronik - Planungsleistungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Delta Umwelttechnik GmbH
Postanschrift: Niederrheinstraße 102
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 21117144970📞
E-Mail: mb@delta-umwelttechnik.de📧
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 020-053267 (2023-01-23)