Es handelt sich um Bauleistungen zur Sanierung und Revitalisierung des Wirtschaftsgebäudes in der unter Denkmalschutz stehenden Klosteranlage in Bad Doberan. Hohe Priorität kommt der Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange zu. Die Arbeiten erfordern sehr große Fachkenntnisse im Bereich der Denkmalpflege und große handwerkliche Sorgfalt. Die erste Baustufe bezieht sich auf den Mühlenanbau.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Bauhauptleistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kloster Doberan, Sanierung und Umbau des Wirtschaftsgebäudes, 1. Baustufe Mühlenanbau”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäude von besonderer historischer oder architektonischer Bedeutung📦
Kurze Beschreibung:
“Es handelt sich um Bauleistungen zur Sanierung und Revitalisierung des Wirtschaftsgebäudes in der unter Denkmalschutz stehenden Klosteranlage in Bad...”
Kurze Beschreibung
Es handelt sich um Bauleistungen zur Sanierung und Revitalisierung des Wirtschaftsgebäudes in der unter Denkmalschutz stehenden Klosteranlage in Bad Doberan. Hohe Priorität kommt der Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange zu. Die Arbeiten erfordern sehr große Fachkenntnisse im Bereich der Denkmalpflege und große handwerkliche Sorgfalt. Die erste Baustufe bezieht sich auf den Mühlenanbau.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Bauhauptleistungen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 179461.66 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maurerarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betonarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stahlbetonarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Landkreis Rostock🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 18209 Bad Doberan, Klosterhof 3
Beschreibung der Beschaffung:
“- 50 m² Abbruch Ausmauerungen Öffnungen
- 65 m Zulage Putz-/Betonfaschen zurückbauen
- 60 m Ausbau Fenstersturz -Stahlträger
- 35 m² Abbruch sonstiges...”
Beschreibung der Beschaffung
- 50 m² Abbruch Ausmauerungen Öffnungen
- 65 m Zulage Putz-/Betonfaschen zurückbauen
- 60 m Ausbau Fenstersturz -Stahlträger
- 35 m² Abbruch sonstiges Mauerwerk
- 3,5 m³ Ausbau Bodenauffüllungen
- 3,5 m³ Abbruch Betonsockel
- 4 m³ Ausbau Betonbalken Fassaden
- 5 m Ausbau Stahlträger Fassade
- 27 m Rückbau Stahlunterzüge
- 12 m Rückbau Stahlstützen
- 35 m² Oberflächen reinigen
- 35 m² Feldsteinfundament sanieren
- 50 m² Ausmauerungen Öffnungen neu herstellen
- 16 St Ausmauern Deckenbalkenauflager
- 350 St Läufer/Köpfe ein Stein tief ausbauen
- 350 St Läufer/Köpfe ein Stein tief einbauen
- Formsteine ausbauen und einbauen
- 20m² Mauerkrone durchreparieren
- 2 m³ Ausmauerung Mundloch Mühle
- 8 m Herstellung spitzbogiger Sturz
- 250 St Steine zuschneiden
- 80 m² Verfugen Mauerwerk
- 120 m Formsteinmauerwerk verfugen
- 3 m³ Fundamente herstellen
- 80 kg Bewehrung für Fundamente
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 179461.66 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Bei Angebotseröffnung dürfen nur Vertreter des Auftraggebers anwesend sein.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung“ mit den Angaben zur Gewerbeanmeldung,
Eintragung in das Handelsregister, Eintragung bei der IHK, Eintragung in die Handwerksrolle zu tätigen,
6 / 9 ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärung mit den vorgenannten Angaben auch für diese abzugeben, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Auf gesondertes Verlangen sind die Eigenerklärungen des Bieters durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ mit den -Angaben zum Jahresumsatz des Unternehmens bezogen auf das jeweilige Los und mindestens in Höhe des je Los geschätzten Auftragswertes in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen -Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbar
gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde; Erklärung, dass ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde; Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet;
Erklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde (auf Verlangen wird er vorgelegt) -Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
oder Bieter in Frage stellt (Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen;
Erklärung, dass der Bieter in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist; Erklärung, zum Vorliegen eines Ausschlussgrundes gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A; Erklärung, dass ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, jedoch Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die für das Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde.
-Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung: Erklärung, dass
das Unternehmen seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat, vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärung mit den vorgenannten Angaben auch für diese abzugeben, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Auf gesondertes Verlangen werden vom Bieter eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse* (*sofern beitragspflichtig), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen* (*soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorgelegt.
-Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Auf gesondertes Verlangen wird vom Bieter eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorgelegt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“-mindestens 1, maximal 3 Referenznachweis/e zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten bis zu 5
abgeschlossenen Kalenderjahren -Erklärung, dass die zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-mindestens 1, maximal 3 Referenznachweis/e zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten bis zu 5
abgeschlossenen Kalenderjahren -Erklärung, dass die zur Ausführung des Auftrags erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Auf Verlangen sind zu den Referenzen Angaben, wie Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung zu ergänzen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärung mit den vorgenannten Angaben auch für diese abzugeben, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Darüber hinaus haben nicht präqualifizierte Bieter auf gesondertes Verlangen die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert,
beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.
Ein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift besteht a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland,
b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50 Prozent,
c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen,
auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutreffen.
Hierzu ist eine Eigenerklärung abzugeben. Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen zum Download beigefügt und steht zudem unter folgendem Link zur Verfügung:
https://bad-doberan-heiligendamm.de/bauen-wohnen-wirtschaft/formulare.html Erklärungen gemäß § 9, 10 VgG M-V (Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen sowie Kontrollen und Sanktionen nach Landesrecht M-V gemäß Formblatt "Erklärung nach §9 Abs. 4-6 VgG M-V" und "Vereinbarung nach §10 VgG M-V" Erklärung gemäß Vergabeerlass (VgE) M-V über das Vorliegen eines KMU nach Landesrecht M-V gemäß Formblatt "Bietererklärung gemäß Ziffer 1.3 Vergabeerlass M-V"
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-31
09:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-31
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Bad Doberan, Severinstr. 6, DE-18209 Bad Doberan
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
keine
Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385588-5160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385588-4855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Bad Doberan
Postanschrift: Severinstr. 6
Postort: Bad Doberan
Postleitzahl: 18209
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 38203/915-282📞
E-Mail: g.jaworski@stadt-dbr.de📧
Fax: +49 38203/915-209 📠
Quelle: OJS 2022/S 150-425640 (2022-08-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 123844.66 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 150-425640
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Kloster Doberan, Sanierung und Umbau des Wirtschaftsgebäudes, 1. Baustufe Mühlenanbau, Los 5 Bauhauptarbeiten”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BAUUNION Wismar GmbH
Postanschrift: Poeler Str. 115
Postort: Wismar
Postleitzahl: 23970
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nordwestmecklenburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 179461.66 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 123844.66 💰
“Die Bauleistungen der 1. Baustufe Mühlenanbau wurden als Fachlose ausgeschrieben. Hier handelt es sich um die Ausschreibung des Fachloses 5.”
Quelle: OJS 2022/S 194-546173 (2022-10-04)