Beschreibung der Beschaffung
Der Planfeststellungsabschnitt 22 Bamberg ist Teil der Ausbau-/Neubaustrecke (ABS/NBS)
Nürnberg - Ebensfeld - Erfurt. Diese ist wiederum Bestandteil des Verkehrsprojekts Deutsche
Einheit - Schiene Nr. 8 - ABS/NBS Nürnberg - Erfurt - Leipzig/Halle - Berlin.
Mit dem Abschnitt 22 Bamberg werden folgende Projektziele verfolgt:
- Bau von zwei zusätzlichen Gleisen unmittelbar neben der bestehenden Strecke zur Beseitigung
des bestehenden Engpasses unter Berücksichtigung des prognostizierten Verkehrszuwachs
im Schienenpersonenverkehr und im Schienengüterverkehr zur Schaffung eines
attraktiven Verkehrsangebotes auf der Schiene
- Erhöhung der Streckenhöchstgeschwindigkeit auf 230 km/h zur Erzielung von Reise-zeitersparnissen
im Schienenpersonenverkehr durch die Beschleunigung der bereits in Betrieb
befindlichen Strecke Nürnberg - Erfurt als Voraussetzung für einen deutschlandweiten Taktverkehr
- Errichtung von Gleisen für 740 m lange Züge zur Auslastungssteigerung und Verbesserung
der Wettbewerbsfähigkeit des Schienensektors
- Erneuerung von Bahnanlagen und Bauwerken zur dauerhaften Aufrechterhaltung eines sicheren
Bahnbetriebs.
Für den Ausbau der Strecke ist die vorübergehende und dauerhafte Inanspruchnahme von Flächen
aus Grundstücken Dritter notwendig. Art und Umgriff des Eingriffs in diese Flächen und in
bestehende Nutzungsverhältnisse sind Bestandteil der 3. Planänderungsunterlage zur Planfeststellung
des Abschnitts 22 Knoten Bamberg.
Die Unterlagen der 3. Planänderung hat die DB Netz AG am 11.11.2020 bei der Planfeststellungsbehörde,
dem Eisenbahn-Bundesamt in Nürnberg, eingereicht. Derzeit läuft das Anhörungsverfahren.
Voraussetzung für die dauernde und bauzeitliche Flächeninanspruchnahme ist der Abschluss
der entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen mit den Grundstückseigentümern und allen
weiteren am Grundstück Berechtigten (wie Mietern, Pächtern, Inhabern von Gewerbe-, gartenbaulichen
und landwirtschaftlichen Betrieben).
Grundlage für die Unterbreitung von angemessenen Entschädigungsangeboten sind Verkehrswertgutachten,
die im Auftrag der DB Netz AG durch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
erstellt und dem Auftragnehmer zur Verfügung gestellt werden. Für die Gutachtenerstellung
wurden folgende Fachlose in Abhängigkeit von der Grundstücksnutzung gebildet:
- Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
- Bewertung von forstwirtschaftlich genutzten Grundstücken
- Bewertung von landwirtschaftlich genutzten Grundstücken
- Bewertung von Grundstücken des Gartenbaus und landwirtschaftlicher Sonderkulturen
- Bewertung von Entschädigungen für Betriebsunterbrechungen, Betriebsverlagerungen und
Betriebsaufgaben durch Eingriffe in eingerichtete und ausgeübte Gewerbebetriebe
Inhalt der vorliegenden Ausschreibung ist der Leistungsumfang für eine ingenieurtechnische
Unterstützungsleistung im Flächenmanagement.
Der Auftragnehmer soll im Auftrag des Auftraggebers die nachfolgend beschriebenen Leistungen
für den Erwerb, die Anmietung, die Belastung von Grundstücken und den Abschluss von
schuldrechtlichen Verträgen als Voraussetzung für die bauliche Realisierung des Projekts Knoten
Bamberg übernehmen.