Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
-Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, wie folgt gegliedert: Führungskräfte, Planungsingenieure, Techniker/Zeichner, kaufmännische MA, Sonstige, bei Bietergemeinschaften bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
-Nachweis über die Qualifikation des Unternehmens, Nachweis der vergangenen Planungsleistungen in den Lph 6-7,
mindestens 2 Referenzen (eine Referenz mit Gesamtwertumfang (GWU) > 40 Mio EUR, eine mit GWU > 30 Mio EUR ) in
Eisenbahninfrastrukturprojekten. Gewertet werden Referenzen, bei denen vergleichbare Leistungen in den letzten 10 Geschäftsjahren
(seit 2011) erbracht wurden. Die Leistungen müssen noch nicht abgeschlossen sein.
Anzahl MA in der Planung: mind. 5
-Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter (Projektleiter(in) und dessen Vertreter(in)) mit objektbezogener Eignung.
- Es muss mindestens eine Person Projektleiter(in) und mindestens eine Person Vertreter(in) angegeben werden.
- Abgeschlossener Studienabschluss als (Dipl./ Master) Ingenieur(in) oder vergleichbar.
- Projekterfahrung in folgenden Bereichen: Ingenieurbauwerke, Erdbau, Oberbau, Verkehrsanlagen, Hochbau, Freianlagen und Techn. Ausrüstung Bahn
(Die Erfahrungen von Projektleiter(in) und dessen Vertreter(in) müssen insgesamt alle Gewerke abdecken.)
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Planung von Eisenbahninfrastrukturprojekten, davon mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter(in).
- Vorhandensein von VOB-Kenntnissen.
- Vorhandensein von Kenntnissen in der Terminplanung.
- Es wird ein Nachweis der vergangenen Projektleiter(in)-Leistun g von mindestens jeweils 1 Referenz in Eisenbahninfrastrukturprojekten gefordert (für den Projektleiter 25 Mio.EUR GWU, für den Vertreter 20 Mio EUR GWU). Gewertet werden Referenzen, bei denen vergleichbare Leistungen(Lph 6/7) in den letzten 10 Geschäftsjahren (seit 2011) erbracht wurden. Die Leistungen müssen noch nicht abgeschlossen sein.
-Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter (Bauvorlageberechtigte(r) (BVB)) mit objektbezogener Eignung
- Abgeschlossener Studienabschluss als (Dipl./ Master) Ingenieur(in) oder vergleichbar.
- Projekterfahrung in folgenden Bereichen: Ingenieurbauwerke, Erdbau, Oberbau, Verkehrsanlagen, Hochbau, Freianlagen und Techn.
Ausrüstung Bahn (Die eingesetzten BVB müssen insgesamt alle Gewerke abdecken.)
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in Planungsleistungen von Eisenbahninfrastrukturprojekten,
- Es wird ein Nachweis der vergangenen BVB-Leistung von mindestens 2 Referenzen in Eisenbahninfrastrukturprojekten gefordert. Gewertet werden Referenzen, bei denen vergleichbare Leistungen (Lph 6/7) in den letzten 10 Geschäftsjahren (seit 2011) erbracht wurden. Die Leistungen müssen noch nicht abgeschlossen sein.