Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
-Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
-Nachweis über die Eignung des Unternehmens; es werden folgende Firmen-Referenzen gefordert:
• Es wird ein Erklärung gefordert, dass die Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens in der Planung der Leit- und Sicherungstechnik
mindestens 25 Personen beträgt.
• Es wird ein Nachweis der vergangenen Planungsleistungen der Leit- und Sicherungstechnik gefordert von mindestens 3 Referenzen in
Eisenbahninfrastrukturprojekten davon eine Referenz mit einem GWU > 35 Mio. €. Gewertet werden Referenzen, bei denen
vergleichbare Leistungen in den letzten 8 Geschäftsjahren (seit 2014) erbracht wurden. Die Leistungen müssen noch nicht
abgeschlossen sein.
Für den Nachweis der Firmenreferenz ist der zur Verfügung gestellte Vordruck "22FEI59806_ASG_Eignungskriterien
Unternehmen_final" zu verwenden.
-Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung: Es werden folgende Referenzen gefordert:
Planer/in Leit- und Sicherungstechnik
• Es müssen mindestens drei Personen für den Planer Leit- und Sicherungstechnik angegeben werden, welche im Auftragsfall
eingesetzt werden.
• Abgeschlossener Studienabschluss als (Dipl./ Master) Ingenieur oder vergleichbar. Als Nachweis sind Lebenslauf (maximal 2 Seiten)
und Urkunde des entsprechenden Studienabschlusses einzureichen.
• Mindestens 7 Jahre Berufserfahrung in der LST-Planung von Eisenbahninfrastrukturprojekten.
• Projekterfahrung in den Schnittstellen zu Ingenieurbauwerke, Erdbau, Oberbau, Verkehrsanlagen und Techn. Ausrüstung.
• Es wird ein Nachweis der vergangenen LST-Planungsleistungen gem. Richtlinie 819 von mindestens 3 Referenzen in
Eisenbahninfrastrukturprojekten, davon eine mit einem GWU > 35 Mio. € gefordert. Gewertet werden Referenzen, bei denen
vergleichbare Leistungen in den letzten 8 Geschäftsjahren (seit 2014) erbracht wurden. Die Leistungen müssen noch nicht
abgeschlossen sein. Beschreibung der Referenzprojekte auf separater Anlage, maximal 2 Seiten.
Vertreter Planer Leit- und Sicherungstechnik
• Es müssen mindestens zwei Personen für den Planer Leit- und Sicherungstechnik an-gegeben werden, welche im Auftragsfall
eingesetzt werden.
• Abgeschlossener Studienabschluss als (Dipl./ Master) Ingenieur oder vergleichbar. Als Nachweis sind Lebenslauf (maximal 2 Seiten)
und Urkunde des entsprechenden Studienabschlusses einzureichen.
• Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der LST-Planung von Eisenbahninfrastrukturprojekten.
• Projektkenntnisse in den Schnittstellen zu Ingenieurbauwerke, Erdbau, Oberbau, Verkehrsanlagen und Techn. Ausrüstung.
• Es wird ein Nachweis der vergangenen LST-Planungsleistungen gem. Richtlinie 819 von mindestens 2 Referenzen in
Eisenbahninfrastrukturprojekten, mindestens eine Referenz mit einem GWU > 35 Mio. € gefordert. Gewertet werden Referenzen, bei
denen vergleichbare Leistungen in den letzten 8 Geschäftsjahren (seit 2014) erbracht wurden. Die Leistungen müssen noch nicht
abgeschlossen sein. Beschreibung der Referenzprojekte auf separater Anlage, maximal 2 Seiten.
Für den Nachweis der Referenzen des vorgesehenen Personale ist der zur Verfügung gestellte Vordruck "22FEI59806_ASG_Eignungsk
riterien_Planer_u_Vertret er_final" zu verwenden, ergänzt um die geforderten Nachweise.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind direkt auf der Vergabeplattform abzugeben, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3