Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Ingenieurvermessung gem. Anlage 1.4 HOAI (1.4.1 (2) 2 & 1.4.1 (3) für den Bestand des Rundbaus und des "Innenhofes" der Kongresshalle (die beiden Kopfbauten sind nicht Gegenstand der Leistungen): Erstellung ein verformungsgetreuen Aufmaßes einschließlich der Erstellung eines BIM-fähigen 3D-Modells.
Das Verformungsgetreue Aufmaß ist im Maßstab 1:50 bei einer Messgenauigkeit von +/- 2,5 cm gem. der Ge-nauigkeitsstufe III nach Günter Eckstein, Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Empfehlungen für Baudokumentationen. Arbeitsheft 7. Stuttgart 1999, zu erstellen.
Dies ist ein exaktes und verformungsgetreues Aufmaß, das auch den Erfordernissen der Bauforschung genügt und die Grundlage für Umbaumaßnahmen bildet. Voraussetzung für das verformungsgerechte Aufmaß ist ein dreidimensionales Vermessungssystem, auf das außerhalb und innerhalb des Gebäudes in allen Räumen die Detailaufnahme aufgebaut ist. Die Höhen sind auf Meereshöhe (m ü. NN) zu beziehen. Grundrisspläne, Schnitte und Ansichten müssen über Netzkreuze oder Passpunkte auf- oder aneinandergepasst werden können.
Die Auftragungen müssen vor Ort erfolgen. Die Darstellungsgenauigkeit muss innerhalb ± 2,5 cm liegen.
Wenn erforderlich, werden die gemessenen Werte mit eingetragen.
In den Plänen wird folgendes dargestellt:
– Konstruktion und Struktur der Wände einschließlich aller Öffnungen und Schächte
– Konstruktion und Untersicht der Decken
– Struktur und Aufbau der Fußböden
– Baufugen
– Hinweise auf frühere Bauzustände wie vermauerte Wandöffnungen, Ansätze vormaliger Gewölbe etc.
– Bei Bedarf Detailzeichnungen im vergrößerten Maßstab
– Beschreibung des Baumaterials und der Konstruktion, sofern dafür Symbole nicht ausreichen
– Erfassen von Bauschäden wie Risse im Mauerwerk oder gebrochene Hölzer
– Eintragung der Raumbezeichnungen mit Raumnummern in den Grundrissen
Ergebnis: Verformungsgetreue Dokumentation für Restaurierungs- und Umbauplanungen, der statischen Siche-rung und planungsvorbereitenden Bauzustandsanalyse sowie für die Zwecke der wissenschaftlichen Baufor-schung.
Es sind mindestens folgende Pläne zu erstellen:
- Lageplan mit Darstellung des Gesamtgebäudes und des "Innenhofes" mit sämtlichen Betonplatten
- Grundrisse aller fünf Hauptgeschosse
- Grundrisse aller vier Zwischengeschosse
- Dachaufsicht (Hauptdach und Kolonnadenebene); ohne Darstellung der bestehenden Behelfsdächer und ohne Darstellung der bestehenden PV-Anlage)
- Querschnitte in Achse der 17 Vorhallen mit je zwei Blickrichtungen der Ansichten
- Querschnitte in Achse der 16 Sektoren
- Querschnitte in den beiden Anschlussbauteilen zu den Kopfbauten
- Abwicklung Granitfassade außen
- Abwicklung Ziegelumfassungswände "Innenhof"
- abgewickelte Schnitte mit Ansichten parallel zur Außenfassade durch die Wandelhalle, die WC-Kerne, die in-nenliegenden Treppenräume, die Schachtzone und die Flügeltreppenanlage
- Detailpläne aller Fenster- und Tornischen in den Außenmauern zur Planung neuer Fenster
Bauvermessung gem. Anlage 1.4.7 HOAI
1. Leistungsphase 1: Baugeometrische Beratung
2. Leistungsphase 2: Absteckungsunterlagen
3. Leistungsphase 3: Bauvorbereitende Vermessung
4. Leistungsphase 4: Bauausführungsvermessung
5. Leistungsphase 5: Vermessungstechnische Überwachung der Bauausführung