Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat die Wahrnehmung der Aufgaben des Bundes nach § 9a Absatz 3 Satz 1 des AtG zur Errichtung, Betrieb und Stilllegung von Anlagen zur Endlagerung radioaktiver Abfälle auf die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) übertragen. In dieser Funktion ist die BGE Auftraggeberin und vergibt die Arbeiten zur Errichtung des Endlagers.
Im Rahmen der Errichtung eines Endlagers für radioaktive Abfallstoffe im früheren Eisenerzbergwerk Konrad in Salzgitter sollen die Feuerlöschanlagen planerisch finalisiert, geliefert und montiert werden.
Diese funktionale Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm umfasst die von AN zu errichtenden Feuerlöschanlagen mit allen dazugehörigen Vor- und Nebenleistungen von der Planung und Errichtung dieser bis zur Abnahme.
Die anzubietende Leistung gliedert sich in folgende Leistungsbestandteile:
• Planung und Unterlagenerstellung • Lieferung und Errichtung der Anlagen • Inbetriebnahmen und Dokumentation • Instandhaltungsvertrag Im Bereich der Tagesanlagen Schacht Konrad 2 kommen folgende Arten von Wasserlöschanlagen zum Einsatz:
Sprühwasserlöschanlagen, Schaumlöschanlagen, Sprinkleranlagen, Hochdruck-Wassernebel-Löschanlagen, Sprühflutanlagen, Wandhydranten und trockene Löschwasserleitungen. Ebenso kommen drei lnergen-Löschanlagen zum Einsatz.
Die Feuerlöschanlagentechnik darf nur durch VdS anerkannten Errichterfirmen, die nachweislich im Verzeichnis VdS 2490 aufgeführt sind, errichtet werden. Im Rahmen der Angebotslegung ist der Nachweis zu führen.
Die Feuerlöschanlagen sind in Übereinstimmung mit der VdS-Richtlinie unter Verwendung VdS-anerkannter Bauteile, Systeme und Verfahren für die Dimensionierung der Rohrleitungen und Druckentlastungseinrichtungen zu installieren.
Die Errichterfirma muss darüber hinaus durch ihre fachliche Qualifikation in der Lage sein, auch dann einen wirksamen Brandschutz sicherzustellen, wenn der Rahmen der VdS-Richtlinie hierfür nicht ausreicht. Erfordern demnach besondere Verhältnisse, wie z. B. die räumliche Anordnung, Bauart, Einrichtungen oder die Brandstoffe, besondere Maßnahmen, so hat dies die Errichterfirma nach Rücksprache mit der Prüfstelle des VdS zu berücksichtigen.
Wandhydranten und Trockene Löschleitungen bestehend aus ca.
• 10 St Wandhydranten Typ F / ca.10 Stück • 700 m Druckrohr Gewinderohr mittelschwer nahtlos bis DN 76 / ca. 700 m lnergen-Löschanlagen bestehend aus ca. 40 Löschmittelflaschen als 80 l Stahlflasche • 6 Steuergasflaschen als 80 l Stahlflaschen • 30 Bereichsventile DN 25 • 30 Alarmfanfaren • 30 Anzeigetableaus • 1000m Verteilleitung Sprühwasserlöschanlagen / Schaumlöschanlagen • 8 St Kreiselpumpe elektrisch • 1 St Druckluftwasserbehälter 15 m³ • 4 St Kompressor 2,4 kW • 2 St Behälterpumpen 7,4 kW • 12 St Schaummittelzumischstation • 2 Stück Schaummitteltank 5000 l • 1600 m Sprühwasserleitung • 20 St Fernschaltventilstation Sprinkleranlage • 200 m Löschwasserleitung • 30 St Sprühwasserdüsen HDWN Löschanlage /Sprühflutanlage • 70 m Rohrleitung • 1 St HDWN Pumpeneinheit • 1 St Einzelzulassung HDWN Löschanlage
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-15.
Auftragsbekanntmachung (2022-09-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Postanschrift: Eschenstr. 55
Postort: Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5171/431623📞
E-Mail: thomas.krefft@bge.de📧
Fax: +49 5171/431502 📠
Region: Peine🏙️
URL: www.bge.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E15923313🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentlicher Auftraggeber gemäß §99 Nr.2 GWB
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Konrad 2 - Feuerlöschanlagen ZEA_ZXC
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Feuerlöschanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat die Wahrnehmung der Aufgaben des...”
Kurze Beschreibung
Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat die Wahrnehmung der Aufgaben des Bundes nach § 9a Absatz 3 Satz 1 des AtG zur Errichtung, Betrieb und Stilllegung von Anlagen zur Endlagerung radioaktiver Abfälle auf die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) übertragen. In dieser Funktion ist die BGE Auftraggeberin und vergibt die Arbeiten zur Errichtung des Endlagers.
Im Rahmen der Errichtung eines Endlagers für radioaktive Abfallstoffe im früheren Eisenerzbergwerk Konrad in Salzgitter sollen die Feuerlöschanlagen planerisch finalisiert, geliefert und montiert werden.
Diese funktionale Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm umfasst die von AN zu errichtenden Feuerlöschanlagen mit allen dazugehörigen Vor- und Nebenleistungen von der Planung und Errichtung dieser bis zur Abnahme.
Die anzubietende Leistung gliedert sich in folgende Leistungsbestandteile:
• Planung und Unterlagenerstellung • Lieferung und Errichtung der Anlagen • Inbetriebnahmen und Dokumentation • Instandhaltungsvertrag Im Bereich der Tagesanlagen Schacht Konrad 2 kommen folgende Arten von Wasserlöschanlagen zum Einsatz:
Sprühwasserlöschanlagen, Schaumlöschanlagen, Sprinkleranlagen, Hochdruck-Wassernebel-Löschanlagen, Sprühflutanlagen, Wandhydranten und trockene Löschwasserleitungen. Ebenso kommen drei lnergen-Löschanlagen zum Einsatz.
Die Feuerlöschanlagentechnik darf nur durch VdS anerkannten Errichterfirmen, die nachweislich im Verzeichnis VdS 2490 aufgeführt sind, errichtet werden. Im Rahmen der Angebotslegung ist der Nachweis zu führen.
Die Feuerlöschanlagen sind in Übereinstimmung mit der VdS-Richtlinie unter Verwendung VdS-anerkannter Bauteile, Systeme und Verfahren für die Dimensionierung der Rohrleitungen und Druckentlastungseinrichtungen zu installieren.
Die Errichterfirma muss darüber hinaus durch ihre fachliche Qualifikation in der Lage sein, auch dann einen wirksamen Brandschutz sicherzustellen, wenn der Rahmen der VdS-Richtlinie hierfür nicht ausreicht. Erfordern demnach besondere Verhältnisse, wie z. B. die räumliche Anordnung, Bauart, Einrichtungen oder die Brandstoffe, besondere Maßnahmen, so hat dies die Errichterfirma nach Rücksprache mit der Prüfstelle des VdS zu berücksichtigen.
Wandhydranten und Trockene Löschleitungen bestehend aus ca.
• 10 St Wandhydranten Typ F / ca.10 Stück • 700 m Druckrohr Gewinderohr mittelschwer nahtlos bis DN 76 / ca. 700 m lnergen-Löschanlagen bestehend aus ca. 40 Löschmittelflaschen als 80 l Stahlflasche • 6 Steuergasflaschen als 80 l Stahlflaschen • 30 Bereichsventile DN 25 • 30 Alarmfanfaren • 30 Anzeigetableaus • 1000m Verteilleitung Sprühwasserlöschanlagen / Schaumlöschanlagen • 8 St Kreiselpumpe elektrisch • 1 St Druckluftwasserbehälter 15 m³ • 4 St Kompressor 2,4 kW • 2 St Behälterpumpen 7,4 kW • 12 St Schaummittelzumischstation • 2 Stück Schaummitteltank 5000 l • 1600 m Sprühwasserleitung • 20 St Fernschaltventilstation Sprinkleranlage • 200 m Löschwasserleitung • 30 St Sprühwasserdüsen HDWN Löschanlage /Sprühflutanlage • 70 m Rohrleitung • 1 St HDWN Pumpeneinheit • 1 St Einzelzulassung HDWN Löschanlage
1️⃣
Ort der Leistung: Salzgitter, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Salzgitter, Bleckenstedt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat die Wahrnehmung der Aufgaben des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat die Wahrnehmung der Aufgaben des Bundes nach § 9a Absatz 3 Satz 1 des AtG zur Errichtung, Betrieb und Stilllegung von Anlagen zur Endlagerung radioaktiver Abfälle auf die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) übertragen. In dieser Funktion ist die BGE Auftraggeberin und vergibt die Arbeiten zur Errichtung des Endlagers.
Im Rahmen der Errichtung eines Endlagers für radioaktive Abfallstoffe im früheren Eisenerzbergwerk Konrad in Salzgitter sollen die Feuerlöschanlagen planerisch finalisiert, geliefert und montiert werden.
Diese funktionale Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm umfasst die von AN zu errichtenden Feuerlöschanlagen mit allen dazugehörigen Vor- und Nebenleistungen von der Planung und Errichtung dieser bis zur Abnahme.
Die anzubietende Leistung gliedert sich in folgende Leistungsbestandteile:
• Planung und Unterlagenerstellung • Lieferung und Errichtung der Anlagen • Inbetriebnahmen und Dokumentation • Instandhaltungsvertrag Im Bereich der Tagesanlagen Schacht Konrad 2 kommen folgende Arten von Wasserlöschanlagen zum Einsatz:
Sprühwasserlöschanlagen, Schaumlöschanlagen, Sprinkleranlagen, Hochdruck-Wassernebel-Löschanlagen, Sprühflutanlagen, Wandhydranten und trockene Löschwasserleitungen. Ebenso kommen drei lnergen-Löschanlagen zum Einsatz.
Die Feuerlöschanlagentechnik darf nur durch VdS anerkannten Errichterfirmen, die nachweislich im Verzeichnis VdS 2490 aufgeführt sind, errichtet werden. Im Rahmen der Angebotslegung ist der Nachweis zu führen.
Die Feuerlöschanlagen sind in Übereinstimmung mit der VdS-Richtlinie unter Verwendung VdS-anerkannter Bauteile, Systeme und Verfahren für die Dimensionierung der Rohrleitungen und Druckentlastungseinrichtungen zu installieren.
Die Errichterfirma muss darüber hinaus durch ihre fachliche Qualifikation in der Lage sein, auch dann einen wirksamen Brandschutz sicherzustellen, wenn der Rahmen der VdS-Richtlinie hierfür nicht ausreicht. Erfordern demnach besondere Verhältnisse, wie z. B. die räumliche Anordnung, Bauart, Einrichtungen oder die Brandstoffe, besondere Maßnahmen, so hat dies die Errichterfirma nach Rücksprache mit der Prüfstelle des VdS zu berücksichtigen.
Wandhydranten und Trockene Löschleitungen bestehend aus ca.
• 10 St Wandhydranten Typ F / ca.10 Stück • 700 m Druckrohr Gewinderohr mittelschwer nahtlos bis DN 76 / ca. 700 m lnergen-Löschanlagen bestehend aus ca. 40 Löschmittelflaschen als 80 l Stahlflasche • 6 Steuergasflaschen als 80 l Stahlflaschen • 30 Bereichsventile DN 25 • 30 Alarmfanfaren • 30 Anzeigetableaus • 1000m Verteilleitung Sprühwasserlöschanlagen / Schaumlöschanlagen • 8 St Kreiselpumpe elektrisch • 1 St Druckluftwasserbehälter 15 m³ • 4 St Kompressor 2,4 kW • 2 St Behälterpumpen 7,4 kW • 12 St Schaummittelzumischstation • 2 Stück Schaummitteltank 5000 l • 1600 m Sprühwasserleitung • 20 St Fernschaltventilstation Sprinkleranlage • 200 m Löschwasserleitung • 30 St Sprühwasserdüsen HDWN Löschanlage /Sprühflutanlage • 70 m Rohrleitung • 1 St HDWN Pumpeneinheit • 1 St Einzelzulassung HDWN Löschanlage
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-01 📅
Datum des Endes: 2026-07-03 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bewerben sich mehr als fünf geeignete Unternehmen werden diejenigen Unternehmen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, die die Mindestanforderungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bewerben sich mehr als fünf geeignete Unternehmen werden diejenigen Unternehmen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, die die Mindestanforderungen erfüllen und die höchste Punktzahl der Bewertung der vorgelegten Referenzen erreicht haben.
- III.4 des Teilnahmeantrages (Referenzen)
Zur Darlegung seiner fachlichen Eignung hat der Bewerber Angaben und Nachweise über vergleichbare Projekte, die er durchgeführt hat, zu erbringen. Es werden nur Referenzen über Projekte bewertet, welche in den letzten 5 Jahren abgeschlossen und - zumindest in Teilen - abgenommen wurden. Projektbeschreibungen / Erläuterungen in Wort und Bild sind als Anlage auf jeweils maximal vier DIN A4-Seiten vorzulegen; es sind Ausführungszeit, Ansprechpartner der Auftraggeber, Auftragssumme anzugeben und – soweit vorhanden – Referenzschreiben beizufügen.
Die vorgestellten Referenzprojekte müssen erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/ Kenntnisse über der Ausführung von wesentlicher Leistungen besitzt, die mindestens folgende Merkmale aufweisen müssen:
Merkmale Errichtung Nass- / Trocken- / und Gaslöschanlagen in Industriebauten (VdS-Zertifiziert): (Mindestanforderung Auftragswert > 2 Mio.€) Die Referenzprojekte, die den geforderten Mindestauftragswert aufweisen und die Errichtung von Industriebauten betreffen, werden hinsichtlich ihrer Vergleichbarkeit und der damit verbundenen Prognose bzgl. einer vertragsgemäßen Leistungserbringung mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang verglichen und nach folgendem Punktsystem/Merkmalen bewertet:
Errichtung Gesamtsystem Nass/Trocken/Gaslöschanlagen (VdS-Zertifiziert): 2 Punkte Tätigkeit auf einem Bergwerksgelände: 2 Punkte Tätigkeit auf einer kerntechnischen Anlage: 2 Punkte Es werden die fünf Referenzen gewertet, mit denen die höchste Punktzahl erreicht wird. Eine Referenz kann maximal 6 Punkte erreichen, so dass insgesamt 30 Punkte erreicht werden können. Diese erzielte Gesamtpunktzahl geht als Auswahlkriterium in die Bewertung des Teilnahmeantrags ein.
Bei Präqualifizierten Unternehmen, sind die gewählten Referenzen eindeutig zu benennen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate)
- Eigenerklärung/Nachweis über die Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate)
- Eigenerklärung/Nachweis über die Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft
- Eigenerklärung/Nachweis über die Zahlung von Steuern und Abgaben
- Eigenerklärung über die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
- Darstellung der Unternehmensstruktur
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen §123, §124
Sämtliche Nachweise/Bescheinigungen, in denen keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen zum Ablauf der Teilnahmeantragsfrist nicht älter als 6 Monate sein.
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen der für sie zuständigen Behörden/Institutionenihres Heimatlandes mit beglaubigter Übersetzung in deutscher Sprache vorzulegen.
Details siehe Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung zu Betriebshaftpflicht nebst Deckungsbestätigung (min 5 Mio. € für Personen und Sachschäden)
- Aktuelle Bankauskunft
- Angabe des Umsatzes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung zu Betriebshaftpflicht nebst Deckungsbestätigung (min 5 Mio. € für Personen und Sachschäden)
- Aktuelle Bankauskunft
- Angabe des Umsatzes in den letzten drei Jahren mit vergleichbaren Leistungen
“Der Bewerber muss in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit der Erstellung von Feuerlöschanlagen in Industriegebäuden einen durchschnittlichen...”
Der Bewerber muss in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit der Erstellung von Feuerlöschanlagen in Industriegebäuden einen durchschnittlichen Jahresumsatz von mindestens 10 Mio. € erzielt haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Darlegung seiner fachlichen Eignung hat der Bewerber Angaben und Nachweise über vergleichbare Projekte, die er durchgeführt hat, zu erbringen. Es werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Darlegung seiner fachlichen Eignung hat der Bewerber Angaben und Nachweise über vergleichbare Projekte, die er durchgeführt hat, zu erbringen. Es werden nur Referenzen über Projekte bewertet, welche in den letzten 5 Jahren abgeschlossen und - zumindest in Teilen - abgenommen wurden. Projektbeschreibungen / Erläuterungen in Wort und Bild sind als Anlage auf jeweils maximal vier DIN A4-Seiten vorzulegen; es sind Ausführungszeit, Ansprechpartner der Auftraggeber, Auftragssumme anzugeben und – soweit vorhanden – Referenzschreiben beizufügen.
Die vorgestellten Referenzprojekte müssen erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/Kenntnisse über der Ausführung von wesentlicher Leistungen besitzt, die mindestens folgende Merkmale aufweisen müssen:
Merkmale Errichtung Nass- / Trocken- / und Gaslöschanlagen in Industriebauten (VdS-Zertifiziert): (Mindestanforderung Auftragswert> 2 Mio.€) Die Referenzprojekte, die den geforderten Mindestauftragswert aufweisen und die Errichtung von Industriebauten betreffen, werden hinsichtlich ihrer Vergleichbarkeit und der damit verbundenen Prognose bzgl. einer vertragsgemäßen Leistungserbringung mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang verglichen und nach folgendem Punktsystem/Merkmalen bewertet:
Errichtung Gesamtsystem Nass/Trocken/Gaslöschanlagen (VdS-Zertifiziert): 2 Punkte Tätigkeit auf einem Bergwerksgelände: 2 Punkte Tätigkeit auf einer kerntechnischen Anlage: 2 Punkte Es werden die fünf Referenzen gewertet, mit denen die höchste Punktzahl erreicht wird. Eine Referenz kann maximal 6 Punkte erreichen, so dass insgesamt 30 Punkte erreicht werden können.
Diese erzielte Gesamtpunktzahl geht als Auswahlkriterium in die Bewertung des Teilnahmeantrags ein.
Bei Präqualifizierten Unternehmen, sind die gewählten Referenzen eindeutig zu benennen. Der Bewerber muss über ein durch eine unabhängige Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig, z.B. ISO 19443) verfügen.
Der Nachweis ist zu erbringen durch die Angaben auf dem Formblatt „Selbstauskunft Qualitätsmanagement“ in Verbindung mit Vorlage einer Kopie der Zertifizierungsurkunde Falls keine Zertifizierung nach ISO 19443 besteht, muss das Qualitätsmanagementsystem des Bewerbers die Anforderungen der Regel KTA 1401 erfüllen.
Der Nachweis über die Erfüllung der Anforderungen der Regel KTA 1401 kann durch Vorlage einer Auftraggeber-Bescheinigung (Eignungsbestätigung gem. Regel KTA 1401) und/oder eine erfolgreiche Auditierung durch die BGE erbracht werden.
Das Qualitätsmanagementsystem und dessen Geltungsbereich muss sämtliche Leistungsbereiche des Liefer- und Leistungsumfanges umfassen. Im Fall einer Bewerbergemeinschaft müssen diese Anforderungen mindestens von einem Mitglied erfüllt werden.
Der Auftraggeber behält sich vor, das Qualitätsmanagementsystem des Bewerbers im Rahmen der Auswertung des Teilnahmeantrages / des Angebotes zu auditieren. Ein negatives Auditierungsergebnis führt zur Feststellung der mangelnden Eignung des Bewerbers und zur Nichtberücksichtigung des Teilnahmeantrages.
Der Bewerber hat Angaben über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte im Bereich des Industriebaus gemäß Ziffer III.2 des Teilnahmeantrages zu machen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Errichtung Nass- / Trocken- / und Gaslöschanlagen in Industriebauten (VdS-Zertifiziert): (Mindestanforderung Auftragswert > 2 Mio.€)” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Zutritt der Baustelle wird nur Personen gestattet, deren Zuverlässigkeit nach der Atomrechtlichen Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung (§ 12 AtG...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Zutritt der Baustelle wird nur Personen gestattet, deren Zuverlässigkeit nach der Atomrechtlichen Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung (§ 12 AtG i.V.m. § 2 Ziff. 3 AtZüV) geprüft und festgestellt ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-07
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-12-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-04-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Rechnungsstellung erfolgt elektronisch (X-Rechnung).
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
- § 134 GWB Informations- und Wartepflicht
- § 135 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen:
- § 134 GWB Informations- und Wartepflicht
- § 135 GWB Unwirksamkeit
- § 160 GWB Einleitung, Antrag
Zur Einlegung von Rechtsbehelfen und der Präklusionswirkung ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zubeachten:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Es wird hiermit darauf hingewiesen, das sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahren zu beachten sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 181-510990 (2022-09-15)
Ergänzende Angaben (2022-09-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 181-510990
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Alter Wert
Text:
“Die vorgestellten Referenzprojekte müssen erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/ Kenntnisse über der Ausführung von...”
Text
Die vorgestellten Referenzprojekte müssen erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/ Kenntnisse über der Ausführung von wesentlicher Leistungen besitzt, die mindestens folgende Merkmale aufweisen müssen:
Merkmale Errichtung Nass- / Trocken- / und Gaslöschanlagen in Industriebauten (VdS-Zertifiziert): (Mindestanforderung Auftragswert > 2 Mio.€).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die vorgestellten Referenzprojekte müssen erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/ Kenntnisse über der Ausführung von...”
Text
Die vorgestellten Referenzprojekte müssen erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/ Kenntnisse über der Ausführung von wesentlicher Leistungen besitzt, die mindestens folgende Merkmale aufweisen müssen:
Merkmale Errichtung Nass- / Trocken- / und Gaslöschanlagen in Industriebauten (VdS-Zertifiziert): (Mindestanforderung Auftragswert > 500.000 €).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Alter Wert
Text:
“Die vorgestellten Referenzprojekte müssen erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/ Kenntnisse über der Ausführung von...”
Text
Die vorgestellten Referenzprojekte müssen erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/ Kenntnisse über der Ausführung von wesentlicher Leistungen besitzt, die mindestens folgende Merkmale aufweisen müssen:
Merkmale Errichtung Nass- / Trocken- / und Gaslöschanlagen in Industriebauten (VdS-Zertifiziert): (Mindestanforderung Auftragswert > 2 Mio.€).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die vorgestellten Referenzprojekte müssen erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/ Kenntnisse über der Ausführung von...”
Text
Die vorgestellten Referenzprojekte müssen erkennen lassen, dass der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft Erfahrungen/ Kenntnisse über der Ausführung von wesentlicher Leistungen besitzt, die mindestens folgende Merkmale aufweisen müssen:
Merkmale Errichtung Nass- / Trocken- / und Gaslöschanlagen in Industriebauten (VdS-Zertifiziert): (Mindestanforderung Auftragswert > 500.000 €).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 184-517346 (2022-09-20)
Ergänzende Angaben (2022-11-07)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Text:
“IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 07/11/2022 Ortszeit: 10:00” Neuer Wert
Text:
“IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 14/11/2022 Ortszeit: 14:00”
Quelle: OJS 2022/S 218-628552 (2022-11-07)