Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zentrales Ziel ist der Betrieb und die Instandhaltung der GARS O’Higgins Station für den Zeitraum vom 01.11.2022 bis zum 31.10.2026, wie in Kapitel 3 beschrieben. Die Firma muss gewährleisten, dass jede Gruppe, die auf der GARS O‘Higgins Station tätig sein wird, dieses Lastenheft durchführen wird.
Neben den breiten fachlichen Kompetenzen erfordert das Arbeiten unter Antarktisbedingungen in einer kleinen Station auf einer sehr kleinen Insel eine extreme psychische Belastbarkeit und Sozialkompetenz. Die MA sind 24/7 während Ihrer Arbeit und Freizeit über mehrere Monate zusammen, leben getrennt von Ihren Familien und erleben fast ganztägige Dunkelheit im polaren Südwinter. Die physische Belastbarkeit ist vergleichbar mit den extremen Bedingungen eines Langzeitaufenthaltes auf der internationalen Raumstation ISS. Ist die psychische Belastbarkeit und Sozialkompetenz nicht gegeben, kann dies zu sehr kritischen Situationen für die Gesundheit sowie das Zusammenleben der Infrastruktur- und DLR-MA führen, was auch die Betriebssicherheit der Station gefährden würde.
Folglich kommen nur solche Firmen in Frage, die in den letzten 10 Jahren mindestens 5 Jahre Erfahrung als Infrastruktur-Team auf Antarktisstationen nachweist.
Außerdem müssen mindestens 4 MA im Team jeweils 6 Monate Erfahrung auf Antarktisstationen nachweisen.
Weiterhin muss die Firma zwei MA des Teams auf der Station bereitstellen, die jeweils mindestens 3 Monate Erfahrung in der Antarktis in den letzten 24 Monaten hatten.
Die Firma, die für den Betrieb und die Instandhaltung auf der Antarktisstation benötigt wird, soll für den Vertragszeitraum (01.11.2022 bis 31.10.2026) folgende essentielle Anforderungen erfüllen:
Die Firma muss einen ganzjährigen kontinuierlichen Stationsbetrieb unterstützen, unter der Berücksichtigung, dass An- oder Abreisen zwischen Punta Arenas und OHG 4 Wochen dauern können. Dabei sei zu erwähnen, dass sich bei ungünstigen Logistikbedingungen ein Aufenthalt bis auf 6 Monaten ausdehnen kann. Daher ist unter normalen Bedingungen innerhalb eines Jahres ein Maximum von 6 Gruppenwechseln vorgesehen.
Um diesen kontinuierlichen Stationsbetrieb zu gewährleisten, wird eine konstante Bereitschaft im 24 Stunden pro Tag / 365 Tage im Jahr Schichtbetrieb erwartet.
Das Team besteht aus mindestens 6 MA. Dabei bilden, aus Sicherheitsgründen, mindestens 2 MA aus dem Team eine Gruppe, die sich um den Betrieb und Instandhaltung der Station kümmern. Im Team sollten auch folgende Anforderungen erfüllt sein:
o Mindestens ein MA mit guten Deutschkenntnissen;
o Mindestens ein MA pro Kampagne wird bereitgestellt, der über Sprachkenntnisse in Spanisch verfügt (Level C2 o. Muttersprache);
o Alle MA, die nach OHG fahren, benötigen eine jährliche ärztliche Bestätigung über Ihre physische und psychische Eignung für einen Antarktisaufenthalt (vor Anreise in OHG).
Die Logistik erfolgt primär über Chile und wird von diversen Organisationen unterstützt, u.a. der chilenische Antarktisinstitut, die chilenische Armee und die brasilianische Luftwaffe. Während der Vertragsdauer muss die Firma in der Lage sein, mit allen DLR-Partnern, die für die O’Higgins Station benötigt werden, zu kooperieren. Eine aktualisierte Liste kann jederzeit auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Die Firma verpflichtet sich außerdem, folgende Regeln, Normen und Gesetze auf der deutschen DLR/BKG-Bodenstation GARS O‘Higgins in der Antarktis zu beachten und einzuhalten:
o alle nationalen und EU technischen Regeln und Normen (z.B. DIN VDE);
o alle nationalen und internationalen Bestimmungen insbesondere im Hinblick auf Brandschutz, Arbeitsschutz und Umweltschutz;
o die deutsche Rechtslage im Hinblick auf Arbeitssicherheit;
o die Vorgaben des AUG (Ausführungsgesetz des Umweltschutzprotokolls zum Antarktis-Vertrag).
Diese Verpflichtungen werden durch Referenzen bei ehemaligen Antarktis-Projekten geprüft.
Haftungsannex (4) zu Umweltschutzprotokoll ist relevant.