Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Qualifikationen und Fachkunde der Beschäftigten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der Qualifikationen und Fachkunde der für die VBG tätig werdenden Beschäftigten
Umfang: ca. 3 DIN A4-Seiten
- Portfoliokompetenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausarbeitung einer Portfolioanalyse für eine schlüssige Bearbeitung und Weiterentwicklung des VBG-Portfolios um diese bewerten zu können.
Umfang: ca. 2 DIN A4-Seiten
- Ca. eine Seite für die Bewertung des Ist-Zustand
- Ca. eine Seite für Ideen zur Weiterentwicklung
- Kompetenzen zu Gefährdungsbeurteilung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Analyse zum Thema Gefährdungsbeurteilung (Gefbu)
Der Bieter soll den Status des VBG- Systems zur Gefährdungsbeurteilung (
www.vbg.de/gefaehrdungsbeurteilung) analysieren.
Er soll erläutern, wie die Weiterentwicklung erfolgen könnte
Umfang: ca. 1 bis 2 DIN A4-Seiten
- Praxiskompetenz der Projektbeteiligten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der Praxiskompetenzen und -erfahrungen der Projektbeteiligten des Bieters.
Insbesondere die Arbeit als Sicherheitsingenieur oder Sicherheitsingenieurin in einem Unternehmen, aber auch Beratungen für den Arbeitsschutz, Mitarbeit in aktuellen Fachgremien des Staates und/oder der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung(UVT), Tätigkeiten in der Aus- und Fortbildung von UVT usw. sollen beschrieben werden.
Umfang: ca. 1 bis 2 DIN A4-Seiten
- Digitale Produktkompetenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung von Referenzen für die Entwicklung aktueller, marktüblicher digitaler, elektronischer Anwendungen
Es sind digitale, elektronische Anwendungen der Bieter (Referenzen), die mit eigenem Personal entwickelt wurden, nachzuweisen und zu erläutern.
Umfang: ca. 1 bis 2 DIN A4-Seiten
- SQL- und .NET- Kompetenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der Kompetenzen auf dem Gebiet der SQL- Datenbanken und .NET-Entwicklungen anhand von Referenzen.
Umfang: ca. 1 bis 2 DIN A4-Seiten
- Corporate Design - Kompetenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der Kompetenzen im Umgang mit und bei der Weiterentwicklung von Corporate-Design-Regeln
Darzustellen ist, welche Erfahrungen der Bieter mit dem CD der DGUV und mit der Umsetzung für einzelne Träger der gesetzlichen Unfallversicherung (UVT) hat.
Außerdem ist zu erläutern, wie der Bieter sicherstellt von DGUV-CD-Änderungen rechtzeitig zu erfahren, wie er diese umsetzt und zusammen mit den VBG-spezifischen Anpassungen dokumentiert.
Umfang: ca. 1 DIN A4-Seite
- Arbeits- und Umweltschutz Im Unternehmen des Bieters (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der Arbeits- und Umweltschutz- Organisation im Unternehmen des Bieters.
Der Bieter soll darlegen, wie er Arbeits- und Umweltschutz- Organisation im Unternehmen strukturiert und systematisch, ggfs. mit einem zertifizierten Managementsystem organisiert.
Umfang: ca. 1 bis 2 DIN A4-Seiten
- Genderneutral publizieren - Kompetenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die VBG ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts gesetzlich verpflichtet genderneutral zu publizieren. Dies umzusetzen, erfordert vom Dienstleister spezielle Kenntnisse.
Nachweis anhand von 10 gedruckten Text-Beispielen, die zeigen, dass das Thema "Genderneutral Publizieren" beim Bieter verlässlich umgesetzt wird. Pro Beispiel mindestens 4 DIN A4-Seiten Umfang.
Zur Orientierung kann die Anlage "VBG-Texte"
herangezogen werden.
Einzureichende Unterlagen:
- Qualifikationen und Fachkunde der Beschäftigten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der Qualifikationen und Fachkunde der für die VBG tätig werdenden Beschäftigten
Umfang: ca. 3 DIN A4-Seiten
- Portfoliokompetenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausarbeitung einer Portfolioanalyse für eine schlüssige Bearbeitung und Weiterentwicklung des VBG-Portfolios um diese bewerten zu können.
Umfang: ca. 2 DIN A4-Seiten
- Ca. eine Seite für die Bewertung des Ist-Zustand
- Ca. eine Seite für Ideen zur Weiterentwicklung
- Kompetenzen zu Gefährdungsbeurteilung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Analyse zum Thema Gefährdungsbeurteilung (Gefbu)
Der Bieter soll den Status des VBG- Systems zur Gefährdungsbeurteilung (
www.vbg.de/gefaehrdungsbeurteilung) analysieren.
Er soll erläutern, wie die Weiterentwicklung erfolgen könnte
Umfang: ca. 1 bis 2 DIN A4-Seiten
- Praxiskompetenz der Projektbeteiligten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der Praxiskompetenzen und -erfahrungen der Projektbeteiligten des Bieters.
Insbesondere die Arbeit als Sicherheitsingenieur oder Sicherheitsingenieurin in einem Unternehmen, aber auch Beratungen für den Arbeitsschutz, Mitarbeit in aktuellen Fachgremien des Staates und/oder der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung(UVT), Tätigkeiten in der Aus- und Fortbildung von UVT usw. sollen beschrieben werden.
Umfang: ca. 1 bis 2 DIN A4-Seiten
- Digitale Produktkompetenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung von Referenzen für die Entwicklung aktueller, marktüblicher digitaler, elektronischer Anwendungen
Es sind digitale, elektronische Anwendungen der Bieter (Referenzen), die mit eigenem Personal entwickelt wurden, nachzuweisen und zu erläutern.
Umfang: ca. 1 bis 2 DIN A4-Seiten
- SQL- und .NET- Kompetenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der Kompetenzen auf dem Gebiet der SQL- Datenbanken und .NET-Entwicklungen anhand von Referenzen.
Umfang: ca. 1 bis 2 DIN A4-Seiten
- Corporate Design - Kompetenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der Kompetenzen im Umgang mit und bei der Weiterentwicklung von Corporate-Design-Regeln
Darzustellen ist, welche Erfahrungen der Bieter mit dem CD der DGUV und mit der Umsetzung für einzelne Träger der gesetzlichen Unfallversicherung (UVT) hat.
Außerdem ist zu erläutern, wie der Bieter sicherstellt von DGUV-CD-Änderungen rechtzeitig zu erfahren, wie er diese umsetzt und zusammen mit den VBG-spezifischen Anpassungen dokumentiert.
Umfang: ca. 1 DIN A4-Seite
- Arbeits- und Umweltschutz Im Unternehmen des Bieters (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der Arbeits- und Umweltschutz- Organisation im Unternehmen des Bieters.
Der Bieter soll darlegen, wie er Arbeits- und Umweltschutz- Organisation im Unternehmen strukturiert und systematisch, ggfs. mit einem zertifizierten Managementsystem organisiert.
Umfang: ca. 1 bis 2 DIN A4-Seiten
- Genderneutral publizieren - Kompetenz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die VBG ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts gesetzlich verpflichtet genderneutral zu publizieren. Dies umzusetzen, erfordert vom Dienstleister spezielle Kenntnisse.
Nachweis anhand:
- von 10 gedruckten Text-Beispielen, die zeigen, dass das Thema "Genderneutral Publizieren" beim Bieter verlässlich umgesetzt wird.
- Pro Beispiel mindestens 4 DIN A4-Seiten Umfang
- aus dem aktuellen Portfolio des Bieters - also nicht für die Ausschreibung angefertigte Texte -
Zur Orientierung kann die Anlage "VBG-Texte"
herangezogen werden.