Konzeption, Planung, Bauherrenberatung, Bau- und Inbetriebsetzungsüberwachung für eine neu zu errichtende Großwärmepumpen-Anlage mit ca.150 MW thermischer Leistung in Köln-Niehl für die Fernwärmeproduktion
Konzeption, Planung, Bauherrenberatung, Bau- und Inbetriebsetzungsüberwachung für eine neu zu errichtende Großwärmepumpen-Anlage mit ca.150 MW thermischer Leistung in Köln-Niehl für die Fernwärmeproduktion
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Konzeption, Planung, Bauherrenberatung, Bau- und Inbetriebsetzungsüberwachung für eine neu zu errichtende Großwärmepumpen-Anlage mit ca.150 MW thermischer...”
Titel
Konzeption, Planung, Bauherrenberatung, Bau- und Inbetriebsetzungsüberwachung für eine neu zu errichtende Großwärmepumpen-Anlage mit ca.150 MW thermischer Leistung in Köln-Niehl für die Fernwärmeproduktion
Konzeption, Planung, Bauherrenberatung, Bau- und Inbetriebsetzungsüberwachung für eine neu zu errichtende Großwärmepumpen-Anlage mit ca.150 MW thermischer Leistung in Köln-Niehl für die Fernwärmeproduktion
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Die RheinEnergie AG beabsichtigt am Standort HKW Köln-Niehl die Errichtung einer neuen Großwärmepumpen-Anlage (GWP-Anlage) mit ca. 150 MW thermischer...”
Beschreibung der Beschaffung
Die RheinEnergie AG beabsichtigt am Standort HKW Köln-Niehl die Errichtung einer neuen Großwärmepumpen-Anlage (GWP-Anlage) mit ca. 150 MW thermischer Leistung für die Fernwärmeproduktion.
Die Großwärmepumpen-Anlage besteht aus folgenden Teilbereichen:
- Großwärmepumpe bestehend aus 2 - 3 Großwärmepumpen-Aggregaten inklusive EMSR- und Bautechnik
- Flußwasserentnahme und -Einleitung mit einer Kapazität von ca. 24.000 m³/h bestehend aus Anlagentechnik (unter anderem Pumpen, Siebrechen, Fischschutzanlage etc.) EMSR- und Bautechnik;
Die Prüfung des eventuellen Bedarfs an einer Flusswassereinleitung ist Teil der Aufgabenstellung.
- Fernwärmewasserumwälzung bestehend aus Druckerhöhungspumpen mit Förderleistung von ca. 5.000 m³/h und ca. 5 bar Druckerhöhung für die Fernwärmeabgabe an das FW-Netz, der EMSR-Technik und Bautechnik
- Systemverbindung der GWP-Anlage untereinander und Anbindung an den Bestand bestehend aus:
Fernwärmeseitiger Verbindung mit Vor- und Rücklaufleitung (ca. DN 800 – 1000) über das Standortgelände bis zum Einbindepunkt in das Netz an der Grundstücksgrenze ist inkl. Stahlbau (Tragwerk), Isolierung und Armaturen zu planen,
Flusswasserseitige Verbindung mit erdverlegten Rohrleitungen DN 1.800 zwischen Flusswasserentnahme, Großwärmepumpe und Flusswassereinleitung und Spannungsversorgung der GWP-Anlage auf der 10 kV bzw. auch 380 kV-Spannungsebene vom Netzanschluss auf de, Kraftwerksgelände zu den elektrischen Verbrauchern
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Sind ggf. Gegenstand der Vergabeverhandlungen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Sind ggf. Gegenstand der Vergabeverhandlungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
“Die Bewerber haben eine Eigenerklärung zu den Sanktionen gegen Russland aus Anlass des Ukraine-Krieges (Verordnung (EU) Nr. 833/2014) abzugeben; eine...”
Die Bewerber haben eine Eigenerklärung zu den Sanktionen gegen Russland aus Anlass des Ukraine-Krieges (Verordnung (EU) Nr. 833/2014) abzugeben; eine Vergabe von Aufträgen an Unternehmen, die zum Adressatenkreis der Sanktionen gehören, ist ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln· Spruchkörper Köln
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/1473116📞
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, wenn ein Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, wenn ein Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegebenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt wurde (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), wenn Vergabeverstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB), wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Fresit zu Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB) oder wenn mehr als 15 Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 209-599201 (2022-10-25)