Die Stadt Bergisch Gladbach ist Träger der Gemeinschaftsgrundschule Katterbach, in der ein außerunterrichtliches Angebot eingerichtet ist. Die Stadt Bergisch Gladbach vergibt die Trägerschaft des Außerunterrichtlichen Angebotes am Standort Kempener Str. 187, 51467 Bergisch Gladbach für den Zeitraum vom 01.08.2022 bis 31.07.2032. Der Vertrag verlängert sich jeweils um zwei weitere Jahre, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien bis zum 31.07.des jeweiligen Schuljahrs gekündigt wird.
Hierzu schließen die Stadt Bergisch Gladbach, die Schulleitung und der Träger im Sinne einer partnerschaftlichen und fairen Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder in Bergisch Gladbach eine Kooperationsvereinbarung.
Der Träger übernimmt verantwortlich die Trägerschaft über das außerunterrichtliche Ange-bot der GGS Katterbach. In Ergänzung zum Leistungsverzeichnis gelten folgende allgemeine Leistungsmerkmale bzw. Rahmenbedingungen:
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kooperationsvereinbarung für die Trägerschaft des Außerunterrichtliches Angebot an der GGS Katterbach
8-655/22/5-55/01”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bergisch Gladbach ist Träger der Gemeinschaftsgrundschule Katterbach, in der ein außerunterrichtliches Angebot eingerichtet ist. Die Stadt...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Bergisch Gladbach ist Träger der Gemeinschaftsgrundschule Katterbach, in der ein außerunterrichtliches Angebot eingerichtet ist. Die Stadt Bergisch Gladbach vergibt die Trägerschaft des Außerunterrichtlichen Angebotes am Standort Kempener Str. 187, 51467 Bergisch Gladbach für den Zeitraum vom 01.08.2022 bis 31.07.2032. Der Vertrag verlängert sich jeweils um zwei weitere Jahre, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien bis zum 31.07.des jeweiligen Schuljahrs gekündigt wird.
Hierzu schließen die Stadt Bergisch Gladbach, die Schulleitung und der Träger im Sinne einer partnerschaftlichen und fairen Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder in Bergisch Gladbach eine Kooperationsvereinbarung.
Der Träger übernimmt verantwortlich die Trägerschaft über das außerunterrichtliche Ange-bot der GGS Katterbach. In Ergänzung zum Leistungsverzeichnis gelten folgende allgemeine Leistungsmerkmale bzw. Rahmenbedingungen:
1️⃣
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinschaftsgrundschule Katterbach Kempener Str. 187 51467 Bergisch Gladbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Erbringung der Leistung erfolgt auf der Grundlage des beigefügten Runderlasses "Gebundene und Offene Ganztagsschulen sowie Außerunterrichtlicher...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Erbringung der Leistung erfolgt auf der Grundlage des beigefügten Runderlasses "Gebundene und Offene Ganztagsschulen sowie Außerunterrichtlicher Ganztags- und Betreuungsangebote in Primar- und Sekundarstufe I vom 23.12.2010 (BASS 12-63 Nr.2), Kooperationsvereinbarung sowie die Richtlinien der Stadt Bergisch Gladbach. Der Träger des Offenen Ganztages ist verpflichtet, alle dort genannten Rahmenbedingungen zu beachten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptpräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 0
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2032-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Für die Vergabe der Trägerschaft des Außerunterrichtlichen Angebotes an der Gemeinschaftsgrundschule Katterbach der Stadt Bergisch Gladbach, für den...”
Beschreibung der Verlängerungen
Für die Vergabe der Trägerschaft des Außerunterrichtlichen Angebotes an der Gemeinschaftsgrundschule Katterbach der Stadt Bergisch Gladbach, für den Zeitraum vom 01.08.2022 bis 31.07.2032.Sie verlängert sich jeweils um zwei weitere Jahre, wenn sie nicht von einer der Vertragsparteien bis zum unter Punkt 10. In der Leistungsbeschreibung beschriebenen Kündigungstermin des jeweiligen Schuljahres gekündigt wird.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Bewertung der einzureichenden Konzepte
für die Vergabe der Trägerschaft des Außerunterrichtlichen Angebotes an der Gemeinschaftsgrundschule Katterbach der...”
Zusätzliche Informationen
Bewertung der einzureichenden Konzepte
für die Vergabe der Trägerschaft des Außerunterrichtlichen Angebotes an der Gemeinschaftsgrundschule Katterbach der Stadt Bergisch Gladbach, für den Zeitraum vom 01.08.2022 bis 31.07.2032.Sie verlängert sich jeweils um zwei weitere Jahre, wenn sie nicht von einer der Vertragsparteien bis zum unter Punkt 10. In der Leistungsbeschreibung beschriebenen Kündigungstermin des jeweiligen Schuljahres gekündigt wird.
Zuschlagskriterien
Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot. Die Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus der Qualität (gem.§ 58 Abs.2 Nr.2 VgV) des mit dem Angebot eingereichten inhaltlichen Konzeptes und dessen inhaltliche Darstellung in der Konzeptpräsentation.
Bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung werden die Angebote hinsichtlich der Leistung anhand einer vorab erstellen Bewertungsmatrix beurteilt. Diese Wertungsmatrix enthält das Kriterium Qualität und deren Gewichtung.
Die eingereichten Konzepte bekommen für die nachstehenden Kriterien Punkte, die dann mit dem nachstehenden Gewichtungsfaktor multipliziert werden:
- die Mindestanforderungen werden nicht erfüllt: 0 Punkte
- erfüllt werden die Mindestanforderungen des Unterkriteriums: 1 Punkt
Die Mindestanforderungen sind erfüllt, wenn die Darstellung zu dem Unterkriterium allgemein gehalten ist, aber nicht auf besondere Fragestellungen eingeht.
- erfüllt werden die Anforderungen des Unterkriteriums in befriedigendem Maße: 2 Punkte
Die Ausführungen zu dem Unterkriterium beinhalten eine fundierte Auseinandersetzung mit der geschilderten Problemstellung.
- erfüllt werden die Anforderungen des Unterkriteriums in besonderem Maße: 3 Punkte
Die Ausführungen zu dem Teilaspekt (z.B. Leitgedanke) enthalten eine fundierte Auseinandersetzung mit der geschilderten Problemstellung, sie sind inhaltlich ausgereift und detailliert beschrieben
Den Zuschlag erhält der Bieter, dessen Angebot die höchste Punktzahl erreicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre;
Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Die Anerkennung als freie/r Träger/in der Jugendhilfe gemäß §75 SGB VIII
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-11
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-11
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Bergisch Gladbach
Konrad - Adenauer - Platz 9
51465 Bergisch Gladbach
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Bieteröffentlichkeit zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDFD5CF
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473-045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473-045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473-045📞
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 051-133129 (2022-03-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 000 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 051-133129
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 8-655/22/5-55/01
Titel:
“Kooperationsvereinbarung für die Trägerschaft des Außerunterrichtlichen Angebotes der GGS Katterbach”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ev-angel-isch gGmbH
Postanschrift: Venloer Straße 1055
Postort: Köln
Postleitzahl: 50829
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22116959590📞
E-Mail: stefanie-franken@ev-angel-isch.de📧
Region: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
URL: http://www.ev-angel-isch.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 000 000 💰