Koordination des Monitorings häufiger Brutvogelarten und Betreuung des Kartierernetzes in den Jahren 2022 und 2023 sowie Kontrolle, Korrektur und Eingabe von Linienkartierungsdaten aus dem Monitoring häufiger Brutvogelarten aus den Jahren 2021 und 2022
Ziel der Leistung ist die landesweite Koordination des Monitorings häufiger Brutvogelarten in SachsenAnhalt und die organisatorische und fachliche Betreuung des Kartierernetzes in den Jahren 2022 und 2023 sowie fachliche Prüfung, Korrektur und Eingabe der Daten aus dem Monitoring häufiger Brutvogelarten aus den Jahren 2021 und 2022.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Koordination des Monitorings häufiger Brutvogelarten und Betreuung des Kartierernetzes in den Jahren 2022 und 2023 sowie Kontrolle, Korrektur und Eingabe...”
Titel
Koordination des Monitorings häufiger Brutvogelarten und Betreuung des Kartierernetzes in den Jahren 2022 und 2023 sowie Kontrolle, Korrektur und Eingabe von Linienkartierungsdaten aus dem Monitoring häufiger Brutvogelarten aus den Jahren 2021 und 2022
43.12_VV/01/2021
Ziel der Leistung ist die landesweite Koordination des Monitorings häufiger Brutvogelarten in SachsenAnhalt und die organisatorische und fachliche Betreuung des Kartierernetzes in den Jahren 2022 und 2023 sowie fachliche Prüfung, Korrektur und Eingabe der Daten aus dem Monitoring häufiger Brutvogelarten aus den Jahren 2021 und 2022.
1️⃣
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Monitoring häufiger Brutvogelarten wird in SachsenAnhalt durch ehrenamtliche Kartierende jährlich auf ca. 110 Probeflächen durchgeführt. Im Rahmen der...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Monitoring häufiger Brutvogelarten wird in SachsenAnhalt durch ehrenamtliche Kartierende jährlich auf ca. 110 Probeflächen durchgeführt. Im Rahmen der Leistung ist das Monitoring in den Jahren 2022 und 2023 organisatorisch und fachlich zu koordinieren. Daten aus dem Monitoring der Jahre 2021 und 2022 sind zu prüfen und in die vom Auftraggeber (AG) vorgegebene Datenbank einzugeben.
Teilleistung 1
Versorgung der Kartierenden mit Informationen und Unterlagen vor Kartierbeginn 2022, Unterstützung von Kartierenden beim Umstieg auf digitale Kartierung, Weiterleitung von Informationen der Bundeskoordination an Kartierende, Ansprechpartner für Fragen der Kartierenden
Teilleistung 2
Fachliche Prüfung der etwa 110 Zählunterlagen aus dem Jahr 2021, Korrektur von Fehlern in Rücksprache mit den Kartierenden, Korrektur von digitalen Daten in www.ornitho.de, Eingabe der Daten der analog durchgeführten Zählungen in die Datenbank.
Teilleistung 3
Entsprechend TL 1 jedoch für das Jahr 2023.
Teilleistung 4
Entsprechend TL 2 jedoch für Daten aus dem Jahr 2022.
Ergebnisse sind für alle Teilleistungen als Kurzbericht über die durchgeführten Arbeiten, Vergabeübersicht sowie als gefüllte Datenbank bis zum 31.10.2022 bzw. 31.10.2023 am Sitz des AG vorzulegen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-28 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis derBefähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung einschließlich, sofern vorhanden,
Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
Gewerbeanmeldung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis derBefähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung einschließlich, sofern vorhanden,
Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
Gewerbeanmeldung (sofern vorhanden)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bestätigt
der Bieter wie folgt:
Vorlage der AVPQ oder ULV-Eintragung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bestätigt
der Bieter wie folgt:
Vorlage der AVPQ oder ULV-Eintragung Sachsen-Anhalt
oder Bewerbererklärung Anlage 8 (wenn nicht EEE gewählt)
oder EEE (falls keine AVPQ oder ULV und keine Wahl der Anlage 8)
und Anlage 9 - Firmenprofil
Hiermit bestätigt der Bieter, dass er u. a. über eine Betriebs-
/Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden und sonstige Schäden in
angemessener Höhe (branchenüblich) verfügt. Für Nachunternehmer gelten die
selben Regelungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=434413&criteriaId=19250 Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung des Auftrags zur Einhaltung der tariflichen Bestimmungen gemäß der Eigenerklärung zur Tariftreue,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung des Auftrags zur Einhaltung der tariflichen Bestimmungen gemäß der Eigenerklärung zur Tariftreue, welche er im Rahmen der Ausschreibung abgegeben hat, vgl. Anlage 8 bzw. Anlage 7, AVPQ oder ULV. Die eingestellten Dokumente (Anlage 00 - Anschreiben, Anlage 01 - Leistungsbeschreibung EU-Lärmkartierung, Anlage 02 - Angebotsschreiben, Anlage 03 - Preisblatt, Anlage 04 - Referenzliste, Anlage 05 - Bewerbungs- und Vergabebedingungen, Anlage 06 - Zusätzliche Allgemeine Vertragsbedingungen, Anlage 07 - Hinweise zur Abgabe Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE,
Anlage 08 - Bewerbererklärung Abschnitt 2 Basisparagraf, Anlage 09 - Anlage Firmenprofil Umsatz-Anzahl-Beschäftigte, Anlage 10 - Bietergemeinschaft, Anlage 11 - Erklaerung Nachunternehmereinsatz, Anlage 12 - Muster Zuschlagskriterien, Anlage 13 - Erlaeterungen Zuschlagskriterien, Anlage 14 - Berufliche Leistungsfähigkeit, Anlage 15 - Datenschutz Information DSGVO, Anlage 16 - Eignungskriterien) werden Bestandteil des Auftrags.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-16
11:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Vergabekammern-Geschäftsstelle
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweitmehr als 15 Kalendertage...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweitmehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 015-034126 (2022-01-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 33 579 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Qualifikation und Erfahrung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Efahrung in der Abwicklung vergeichbarer Projekte und organisatoische Vorgehensweise”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 015-034126
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 43.12_VV/01/2021
Titel:
“Koordination des Monitorings häufiger Brutvogelarten und Betreuung des Kartierernetzes in den Jahren 2022 und 2023 sowie Kontrolle, Korrektur und Eingabe...”
Titel
Koordination des Monitorings häufiger Brutvogelarten und Betreuung des Kartierernetzes in den Jahren 2022 und 2023 sowie Kontrolle, Korrektur und Eingabe von Linienkartierungsdaten aus dem Monitoring häufiger Brutvogelarten aus den Jahren 2021 und 2022
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IHU Geologie und Analytik
Postanschrift: Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 23
Postort: Stendal
Postleitzahl: 39576
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stendal🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 33 579 💰
Quelle: OJS 2023/S 015-038791 (2023-01-16)