Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand ist die Lieferung von zwei fabrikneuen Offroad-Fahrzeugen. Diese müs-sen sowohl für den Einsatz auf normalen Straßenbelägen als auch in sehr schwierigem Gelände geeignet sein. Dazu zählen zum Beispiel Fahrten in weglosem und felsigem Gelände, in Bruch-holzwaldflächen und an Steilhängen. Das Durchfahren von Gewässern muss ebenfalls gewährleistet sein.
- Anzahl der Fahrzeuge: 2;
o Fahrzeug 1: nur mit Fahrer- und Beifahrersitz, dahinter Ladefläche für spätere Nachrüs-tung von Sondereinbauten geeignet, mit Ladeflächenflächenlänge (geschlossene Heck-klappe / Hecktür) von mindestens 1,90 m
o Fahrzeug 2: mit mindestens vier vollwertigen Sitzen (Fahrer- und Beifahrersitz sowie mindestens zwei vollwertige Sitze in der zweiten Sitzreihe), hinter der zweiten Sitzreihe Ladefläche für spätere Nachrüstung von Sondereinbauten geeignet
Im Übrigen sind die Fahrzeuge identisch.
- Fahrzeuggesamtmasse max. 3,5t
- Fahrzeuge sind mit Führerscheinklasse B zu fahren
- Fahrzeugbreite max. 2,10m (mit eingeklappten Spiegeln)
- Fahrzeughöhe max. 2,00m
- Fahrzeuglänge max. 6,00m
- Ladeflächenbreite zwischen den Radkästen mind. 1,05m
- Bodenfreiheit (leer) >= 250 mm gegebenenfalls mittels Sonderausstattung gewährleistet
- Wattiefe >= 60 cm,
- Böschungswinkel vorn >= 31° hinten >= 25°, Rampenwinkel >= 22°
- Steigfähigkeit >= 40°
- Radstand max. 3,5m
- Permanenter oder elektrisch zuschaltbarer Allradantrieb
- Geländeuntersetzung, zweistufiges Verteilergetriebe, aktives Sperrdifferenzial
- Adaptives Fahrwerk
- Off-Road-360°-Kamerasystem einschließlich Rückfahrkamera
- Dieselmotor Euro-6-Norm oder besser
- Reichweite mit einer Tankfüllung mindestens 750 km bei maximaler Fahrzeugzuladung
- Motor mit Hubraum von mindestens 2400 cm³
- mindestens 6-Gang-Schaltgetriebe oder geländeanforderungsgerechtes Automatikge-triebe
- Nutzlast mind. 600kg
- Elektrische Servolenkung
- Bergabfahrhilfe, Geschwindigkeits- und Geländefahrtenkontrollsysteme
- Berganfahrhilfe
- All Terrain Reifen, die für Gelände geeignet sind wie unter Punkt 4.1 dieser Vergabeun-terlage beschrieben und je Fahrzeug ein Satz Winterräder (Komplettsatz)
- Vollwertiges Ersatzrad
- LED-Scheinwerfer
- Nebelscheinwerfer; automatische Leuchtweitenregulierung;
- Nebelschlussleuchten; dritte Bremsleuchte
- sensorgesteuerte Fahrlichtautomatik mit Regensensor
- Fahrassistenzpaket mit Toter-Winkel-Assistent, Spurhalteassistent, Verkehrszeichener-kennung mit adaptivem Geschwindigkeitsbegrenzer,
- Kollisionswarnsystem (auch bei Rückwärtsfahrt)
- Neigungskontrolle
- Kurvenbremskontrolle
- ABS
- elektronische Bremskraftverteilung
- Notfallbremsassistent (EBA)
- autonomer Notfallbremsassistent (AEB)
- Außenspiegel elektrisch einklapp- und beheizbar, Abblendautomatik
- Elektrische Fensterheber, One-Touch-Funktion; Einklemmschutz
- Airbags, Fahrer- und Beifahrerairbags mit Sitzbelegungserkennung, konfigurierbare au-tomatische Verriegelung
- Heckklappe seitlich öffnend
- Heckscheibe beheizbar
- Heckscheibenwischer
- Feststehende Abschleppösen vorn und hinten
- Klimaautomatik
- Standheizung mit Timerfunktion mit Fernbedienung
- Frontscheibe aus Wärmeschutzglas
- Frontscheibe und Scheibenwaschdüsen beheizbar
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Multifunktionslenkrad beheizbar sowie vertikal und horizontal einstellbar;
- Alarmanlage, perimetrisch und volumetrisch
- Mittelkonsole mit Armlehne;
- Kühlfach
- kabellose Aufladefunktion Mobilfunktechnik
- Digitales Radio (DAB+), mindestens 12“ TFT-Instrumentendisplay
- Keyless Entry mit Start/Stop-Taste
- hohe Gummifußmatten
- Unterfahrschutz vorn und hinten
- Außenfarbe braun oder rot (ohne Aufpreis);
- geeigneter Karosserie- bzw. Lackschutz
- Integrierte elektrische Seilwinde vorn mit Zugkraft (voreingestellt) mindestens 4,5 t, in-klusive Fernbedienung und Überlastschutz
- Integrierte elektrische Seilwinde hinten mit Zugkraft (voreingestellt) mindestens 4,5 t, in-klusive Fernbedienung und Überlastschutz
- Sicherheitskennzeichnung für Arbeitsfahrzeuge mit Sonderrechten nach § 35 Abs. 6 StVO entsprechend DIN 30710
- Neuwagen- und Mobilitätsgarantie
- Werkstatt und Service - Vertragswerkstattnetz deutschlandweit flächendeckend vorhan-den
- Nähe der nächstgelegenen Vertragswerkstatt für die angebotenen Fahrzeuge nicht mehr als 25 km vom Dienstsitz des GeoSN entfernt
Die KFZ-Zulassung und die Überführung des Fahrzeuges an den Dienstsitz des GeoSN werden durch den Auftragnehmer ausgeführt. Bei der KFZ-Zulassung ist zu beachten, dass der GeoSN über eine Kennzeichenreservierung verfügt.