Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe von je einer vollständig erbrachten und bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen sowie im Hinblick auf die wesentlichen Anforderungen dieses Vergabeverfahrens vergleichbaren Referenz in den vergangenen drei
Geschäftsjahren (2019, 2019 u. 2020) unter Angabe u.a. von Ausstellungstitel, den Kontaktdaten des Auftraggebers, Versicherungswert, Anzahl der zu transportierten Leihgaben, Art der Leihgaben, Anzahl der Leihgeber und Herkunftsländer sowie ob die Leistungen in Kooperation mit anderen Unternehmen erbracht wurden - vgl. Anlage 1 zum Teilnahmeantrag.
Angaben über den Fuhrpark, der währen der gesamten Auftragsdauer zur Verfügung steht. Dabei muss der Bewerber über mindestens 8 Staßentransporter und einem Anhänger mit spezifischer Ausstattung für Kunsttransporte verfügen.
Weiterhin muss dem Auftragnehmer Lagerraum zur kurz- oder langfristigen Kunstlagerung zur Verfügung stehen sowie über eine uneingeschränkte Luftfrachtüberwachung und den Zugang zum Vorfeld auf den Flughäfen Frankfurt am Main und/oder Düsseldorf verfügen. Zudem muss der Auftragnehmer über ein
System verfügen, was es jederzeit erlaubt, die Position und den Standort der Transportfahrzeuge bestimmen zu können - vgl. Anlage 2 zum Teilnahmeantrag.
Es ist zu erklären, dass das Verpackungsmaterial den Anforderungen, wie sie im internationalen Kunsttransport üblich sind, entspricht und Verpackungsmaterialien (Kisten Klimakisten, Schutzverpackung etc.) vom Auftragnehmer gemäß den Vorgaben der Leihgeber zur Verfügung gestellt werden können - vgl. Anlage 3 zum Teilnahmeantrag.
Ergänzend zum Teilnahmeantrag erklärt der Bewerber über Personal mit mindestens folgender Qualifikation zu verfügen:
— einen/e erfahrene/n Ansprechpartner zur verantwortlichen Koordinierung des Auftrages mit abgeschlossener Ausbildung zum/zur Speditionskaufmann/frau oder vergleichbare Ausbildung.
— eine/n Kunstinspektor/in der/die eine Ausbildung als Fachlagerist/in oder Fachkraft für Lagerlogistik oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen hat oder in den letzten 3 Jahren wenigstens 9 vergleichbare Transportaufgaben
betreut hat.
— eine ausreichende Anzahl von Kunstpackern/-innen, die eine Ausbildung als Fachlagerist/in oder als Fachkraft für Lagerlogistik oder eine vergleichbare Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben oder in den letzten 3 Jahren in
mindestens 15 mit dem beauftragten Transportauftrag vergleichbaren Transportaufträgendurchgeführt haben.
— jeweils 2 Fahrer/innen je Straßentransporter, die über langjährige und europaweite Fahrpraxis in vergleichbaren Aufträgen und über gültige Fahrerlaubnisse verfügen.
— als durch das Luftfahrt Bundesamt zertifizierter "reglementierter Beauftragter" für die Teilnahme am sog. "Abweichenden Verfahren" verfügt die Kunstspedition über ausgebildete Luftsicherheitskontrollkräfte. Die Kunstspedition stellt alternativ durch Zusammenarbeit mit einem ausgewiesenen Fachunternehmen sicher, dass
Luftfrachttransporte gemäß dem abweichenden Verfahren durchgeführt werden können (Angabe des Fachunternehmens).Vgl. Anlage 4 zum Teilnahmeantrag.