Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Anforderungen an das Personal, die technische Ausstattung und die Materialien
Formblatt 10 der Vergabeunterlagen, Teil 2, stellt für jedes drei Lose separat Mindestanforderungen an das einzusetzende Personal, die technische Ausstattung und die Verpackungsmaterialien auf.
Die einzelnen Anforderungen / Mindestanforderungen können hier mangels ausreichender Datenkapazität des vorliegenden Formulars nicht angegeben werden.
Die Anforderungen / Mindestanforderungen betreffen folgende Komponenten:
- Handwerkliche Ressourcen / betriebseigene Schreinerei
- Personal (Projektleiter, Kunstpacker, Kraftfahrer
- Fahrzeuge (Transport-Lkw mit unterschiedlicher Kapazität, Aufbau und Ausstattung, d.h. Alarmanlagen, Ladebordwand/Hubladebühne, Klimatisierung)
- Transport- und Klimakisten verschiedener Art und Kapazitätt
- Kartonverpackung / Boxen verschiedener Art und Kapazität
- Kartonage- / Luftpolsterverpackung verschiedener Art und Kapazität
- Transportrahmen verschiedener Art
- Transportgestelle verschiedener Art
- Kunstcontainer für gerahmte Gemälde verschiedener Art und Kapazität
- Verpackungsmaterialen verschiedener Art
Der Auftragnehmer muss in seinem Angebot die Personen, die er in folgenden Rollen für die Erbringung der hier zu vergebenden Kunsttransportleistungen einsetzen wird, namentlich benennen:
- Projektleiter
- Stellvertretender Projektleiter
- Fahrer
- Kunstpacker
2. Referenzen
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss für jedes Los, auf das er sich bewirbt, jeweils durch mindestens drei (3) verschiedene Referenzen, die von mindestens zwei verschiedenen Auftraggebern stammen müssen, für die zu erbringenden Kunsttransportleistungen und die in den Vergabeunterlagen, Teil 5 (Leistungsbeschreibung) genannten Inhalte und Tätigkeiten nachweisen, dass er / sie Leistungen erbracht hat, die mit den hier zu vergebenden Kunsttransportleistungen vergleichbar sind.
Umfasst die angegebene Referenz Kunsttransportleistungen von zwei oder drei Losen, kann die betreffende Referenz entsprechend für zwei oder drei Lose angegeben werden.
Eine bestimmte Referenzleistung (Referenz) ist mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar, wenn sie diesen inhaltlich, in der Art der Leistung, der Intensität, dem Schwierigkeitsgrad, technisch, organisatorisch, dem wirtschaftlichen Volumen und von der Anzahl der zu transportierenden Kunstwerke her so weit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bewerbers für die ausgeschriebene Leistung ermöglicht.
Die Auftraggeberin geht grundsätzlich davon aus, dass Kunsttransportleistungen im Sinne von Los 1 mit Kunsttransportleistungen im Sinne der Lose 2 und 3 vergleichbar sind. Das bedeutet, dass eine Referenz über Kunsttransportleistungen im Sinne von Los 1 auch als Referenz über Kunsttransportleistungen im Sinne von Los 2 und Los 3 geltend gemacht werden kann, wenn der Bieter die Vergleichbarkeit explizit und nachvollziehbar darlegen kann sowie ggf. auf Nachfrage der Auftraggeberin nachweist.
Für den Fall, dass ein Bieter eine Referenz über Kunsttransportleistungen im Sinne von Los 2 verfügt, ist explizit und nachvollziehbar dazulegen sowie ggf. auf Nachfrage der Auftraggeberin nachzuweisen, dass die betreffenden Kunsttransportleistungen auch mit Kunsttransportleistungen im Sinne von Los 3 vergleichbar sind.
Für den Fall, dass ein Bieter über eine Referenz über Kunsttransportleistungen im Sinne Los 3 verfügt, ist explizit und nachvollziehbar dazulegen sowie ggf. auf Nachfrage der Auftraggeberin nachzuweisen, dass die betreffenden Kunsttransportleistungen auch mit Kunsttransportleistungen im Sinne von Los 2 vergleichbar sind.
Die Leistungen in Bezug auf die jeweilige Referenz müssen in dem Zeitraum seit dem 1. Januar 2017 bis zum Ende der Angebotsfrist entweder begonnen worden sein oder innerhalb dieses Zeitraums noch angedauert haben.
2. Zertifizierung
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss über eine aktuell gültige Zertifizierung DIN EN ISO 9001 oder eine vergleichbare Zertifizierung verfügen und mit dem Angebot die Kopie des Zertifikats einreichen. Alternativ muss der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft darlegen und nachweisen, dass sein Unternehmen zum Zeitpunkt des vom Auftraggeber vorgesehenen Leistungsbeginns zertifiziert sein wird und die Kopie des Zertifikats einreichen, sobald sie vorliegt. Die Zertifizierung muss für die gesamte Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden bzw. gültig sein.