Die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland mbH beabsichtigt den Abschluss von Rahmenvereinbarungen zur Beschaffung von mindestens 24 Niederflur-Bussen (Busklasse M3, Aufbauart Klasse II, Einhaltung Abgasnorm Diesel EURO-VI) für den öffentlichen Verkehr in den Jahren 2023 bis 2026 in 3 Losen. Maximal soll in allen Losen insgesamt 40 Fahrzeuge beschafft werden.
Die Lose teilen sich wie folgt auf:
Los 1: Niederflur-Kleinbusse Diesel EURO-VI
Los 2: Niederflur-Linienbusse (Standardlinienbus, 12m) Diesel EURO-VI
Los 3: Niederflur-Linienbusse (Dreiachser, 15m) Diesel EURO-VI
Je Los soll eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen abgeschlossen werden.
Über die Garantie/Gewährleistung hinausgehende Wartungs- und Instandhaltungsleistungen sind nicht Gegenstand der Ausschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: KVG Busbeschaffung 2023 bis 2026
KVG_Bus-RV_2022
Produkte/Dienstleistungen: Busse📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland mbH beabsichtigt den Abschluss von Rahmenvereinbarungen zur Beschaffung von mindestens 24 Niederflur-Bussen...”
Kurze Beschreibung
Die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland mbH beabsichtigt den Abschluss von Rahmenvereinbarungen zur Beschaffung von mindestens 24 Niederflur-Bussen (Busklasse M3, Aufbauart Klasse II, Einhaltung Abgasnorm Diesel EURO-VI) für den öffentlichen Verkehr in den Jahren 2023 bis 2026 in 3 Losen. Maximal soll in allen Losen insgesamt 40 Fahrzeuge beschafft werden.
Die Lose teilen sich wie folgt auf:
Los 1: Niederflur-Kleinbusse Diesel EURO-VI
Los 2: Niederflur-Linienbusse (Standardlinienbus, 12m) Diesel EURO-VI
Los 3: Niederflur-Linienbusse (Dreiachser, 15m) Diesel EURO-VI
Je Los soll eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen abgeschlossen werden.
Über die Garantie/Gewährleistung hinausgehende Wartungs- und Instandhaltungsleistungen sind nicht Gegenstand der Ausschreibung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Niederflur-Kleinbusse Diesel EURO-VI
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Busse📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Busse für den öffentlichen Verkehr📦
Ort der Leistung: Salzlandkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland mbH beabsichtigt für Los 1 den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Niederflur-Kleinbussen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland mbH beabsichtigt für Los 1 den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Niederflur-Kleinbussen (Busklasse M3, Aufbauart Klasse II).
Die Fahrzeuge müssen der Abgasnorm Diesel EURO-VI entsprechen.
Die Mindestabnahmemenge beträgt 2 Fahrzeuge (je ein Fahrzeug in 2025 und 2026). Maximal sollen 4 Fahrzeuge beschafft werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die KVG beabsichtigt, maximal 5 Bewerber/
Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebotes aufzufordern.
Die Prüfung der Teilnahmeanträge erfolgt wie...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die KVG beabsichtigt, maximal 5 Bewerber/
Bewerbergemeinschaften zur Abgabe eines Angebotes aufzufordern.
Die Prüfung der Teilnahmeanträge erfolgt wie nachfolgend dargestellt:
1. Die Auftraggeberin wird die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge zunächst hinsichtlich der Mindest-/
Ausschlusskriterien prüfen.
2. Die Auswahl erfolgt über die Bewertung der Referenzen. Es ist mindestens eine Referenz einzureichen, die
den im Teilnahmeantrag aufgeführten Kriterien entspricht (Mindestanforderung).
Je Referenz, die die oben definierten Mindestanforderungen erfüllt, erhält der Bieter einen Punkt. Soweit die Anzahl der gelieferten Fahrzeuge das Doppelte der Mindestliefermenge beträgt, erhält der Bewerber 2 Punkte. Beträgt die Anzahl das dreifach der Mindestliefermenge oder mehr, erhält der Bewerber 3 Punkte. Pro Referenz können daher maximal 3 Punkte erreicht werden. Es können (inkl. der Referenz für die Erfüllung der Mindestanforderung) maximal 5 Referenzen eingereicht werden.
Bei einem Gleichstand der Punkte ist der Gesamtlieferumfang ausschlaggebend.
Die als Mindestanforderung eingereichte Referenz wird ebenfalls bei der Bewertung berücksichtigt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für den Teilnahmeantrag sind die folgenden Informationen zwingend zu beachten:
1. Form:
1.1. Die in Ziff. III.1) benannten Formblätter können auf der...”
Zusätzliche Informationen
Für den Teilnahmeantrag sind die folgenden Informationen zwingend zu beachten:
1. Form:
1.1. Die in Ziff. III.1) benannten Formblätter können auf der Internet-Seite des DTVP Deutsches Vergabeportal unter http://www.dtvp.de/Center/ uneingeschränkt, vollständig und gebührenfrei unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden.
1.2. Die Teilnahmeanträge sind über http://www.dtvp.de/Center/ unter den dort genannten Nutzungsbedingungen einzureichen.
2. Verfahren:
2.1. Bewerberfragen - Sollte diese Bekanntmachung oder die übersandten Formblätter aus Sicht des Bewerbers Unklarheiten, Widersprüche oder Unvollständigkeiten enthalten, so hat der Bewerber den Auftraggeber hierüber unverzüglich zu informieren. Hinweise oder Rückfragen sind in Textform bis zum 07. November 2022 über http://www.dtvp ... unter den dort genannten Nutzungsbedingungen einzureichen. Der Auftraggeber wird sich bemühen, auch später eingehende Fragen noch zu beantworten, soweit dies bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist noch möglich ist. Ergänzende Hinweise des Auftraggebers, die sich aufgrund von Rück-fragen ergeben, werden anonymisiert allen Bewerbern unter http://www.dtvp ... zugänglich gemacht.
2.2. Kosten/Aufwendungen für die Erstellung der Teilnahmeanträge werden nicht erstattet.
2.3. Sollten geforderte Unterlagen im Teilnahmeantrag fehlen oder unvollständig sein, kann der Bewerber vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, die Bewerber zur Nachreichung von Unterlagen oder Vervollständigung der Teilnahmeanträge aufzufordern.
2.4. Der Auftraggeber wird die Teilnahmeanträge anhand der unter Ziff. II.2.9) benannten Kriterien werten. Er wird die fünf bestplatzierten Bewerber auffordern, ein Angebot für die ausgeschriebene Leistung abzugeben (Beginn der Angebotsphase).
3. Bewerber-/Bietergemeinschaften:
3.1. Mehrere Bewerber können sich zu Bewerbergemeinschaften zusammenschließen. In diesem Falle ist die Eigenerklärung aus Anlage I.1a des Bewerbungsbogens von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnet vorzulegen. Ferner sind von der Bewerbergemeinschaft die genannten Eignungsnachweise beizubringen.
3.2. Änderungen in der Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaft zwischen Abgabe des Teilnahmeantrages und Angebotsabgabe sind nur mit Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Die nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft nach Ablauf der Teilnahmefrist unter Rückgriff auf nicht zur Angebotsabgabe aufgeforderte Einzelbewerber ist ausgeschlossen. Ebenso ist die nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft aus Einzelbewerbern, die sich im Teilnahmewettbewerb für die Angebotsabgabe präqualifiziert haben, aus vergaberechtlichen Gründen nicht zulässig,
4. Nachunternehmer:
4.1. Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Eignung auch auf dritte Unternehmen (benannte Nachunternehmer) berufen (sogenannte Eignungsleihe). Hierzu hat der Bewerber mit Abgabe seines Teilnahmeantrages anzugeben, welche Leistungsteile von benannten Nachunternehmern erbracht werden sollen (Anlage I.1b zum Bewerbungsbogen) und eine Verpflichtungserklärung des benannten Nachunternehmers vorzulegen, wonach sich dieser gegenüber dem Bewerber zur Erbringung des fraglichen Leistungsteils verpflichtet und damit nachweist, dass er dem Bewerber die erforderlichen Mittel zur Auftragsausführung zur Verfügung stellt (Anlage I.1c zum Bewerbungsbogen). Nur für den Fall der Eignungsleihe sind für den benannten Nachunternehmer sämtliche Eignungsnachweise beizubringen.
4.2. Es wird klarstellend darauf hingewiesen, dass im Falle einer Leistungserbringung durch Nachunternehmer ohne Eignungsleihe Anlage I.1b zum Bewerbungsbogen einzureichen ist.
4.3. Verbundene Unternehmen i. S. d. §§ 15 ff. AktG gelten ebenfalls als Nachunternehmer, für die die Anforderungen nach dieser Nr. 4 gelten.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Niederflur-Linienbusse (Standardlinienbusse, 12m) Diesel EURO-VI
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Niederflurbusse📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland mbH beabsichtigt für Los 2 den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
zur Beschaffung von Niederflur-Linienbussen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland mbH beabsichtigt für Los 2 den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
zur Beschaffung von Niederflur-Linienbussen (Busklasse M3, Aufbauart Klasse II). Bei den Bussen soll es sich um Standardlinienbusse handeln, die eine Länge von 12m aufweisen.
Die Fahrzeuge müssen der Abgasnorm Diesel EURO-VI entsprechen.
Die Mindestabnahmemenge beträgt 20 Fahrzeuge (2023: 4 Busse; 2024: 6 Busse; 2025 und 2026 je 5 Busse). Maximal sollen 32 Fahrzeuge beschafft werden.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Für den Teilnahmeantrag sind die folgenden Informationen zwingend zu beachten:
1. Form:
1.1. Die in Ziff. III.1) benannten Formblätter können auf der...”
Zusätzliche Informationen
Für den Teilnahmeantrag sind die folgenden Informationen zwingend zu beachten:
1. Form:
1.1. Die in Ziff. III.1) benannten Formblätter können auf der Internet-Seite des DTVP Deutsches Vergabeportal unter http://www.dtvp.de/Center/ uneingeschränkt, vollständig und gebührenfrei unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden.
1.2. Die Teilnahmeanträge sind über http://www.dtvp.de/Center/ unter den dort genannten Nutzungsbedingungen einzureichen.
2. Verfahren:
2.1. Bewerberfragen - Sollte diese Bekanntmachung oder die übersandten Formblätter aus Sicht des Bewerbers Unklarheiten, Widersprüche oder Unvollständigkeiten enthalten, so hat der Bewerber den Auftraggeber hierüber unverzüglich zu informieren. Hinweise oder Rückfragen sind in Textform bis zum 07. November 2022 über http://www.dtvp ... unter den dort genannten Nutzungsbedingungen einzureichen. Der Auftraggeber wird sich bemühen, auch später eingehende Fragen noch zu beantworten, soweit dies bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist noch möglich ist. Ergänzende Hinweise des Auftraggebers, die sich aufgrund von Rückfragen ergeben, werden anonymisiert allen Bewerbern unter http://www.dtvp ... zugänglich gemacht.
2.2. Kosten/Aufwendungen für die Erstellung der Teilnahmeanträge werden nicht erstattet.
2.3. Sollten geforderte Unterlagen im Teilnahmeantrag fehlen oder unvollständig sein, kann der Bewerber vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, die Bewerber zur Nachreichung von Unterlagen oder Vervollständigung der Teilnahmeanträge aufzufordern.
2.4. Der Auftraggeber wird die Teilnahmeanträge anhand der unter Ziff. II.2.9) benannten Kriterien werten. Er wird die fünf bestplatzierten Bewerber auffordern, ein Angebot für die ausgeschriebene Leistung abzugeben (Beginn der Angebotsphase).
3. Bewerber-/Bietergemeinschaften:
3.1. Mehrere Bewerber können sich zu Bewerbergemeinschaften zusammenschließen. In diesem Falle ist die Eigenerklärung aus Anlage I.1a des Bewerbungsbogens von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnet vorzulegen. Ferner sind von der Bewerbergemeinschaft die genannten Eignungsnachweise beizubringen.
3.2. Änderungen in der Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaft zwischen Abgabe des Teilnahmeantrages und Angebotsabgabe sind nur mit Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Die nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft nach Ablauf der Teilnahmefrist unter Rückgriff auf nicht zur Angebotsabgabe aufgeforderte Einzelbewerber ist ausgeschlossen. Ebenso ist die nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft aus Einzelbewerbern, die sich im Teilnahmewettbewerb für die Angebotsabgabe präqualifiziert haben, aus vergaberechtlichen Gründen nicht zulässig,
4. Nachunternehmer:
4.1. Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Eignung auch auf dritte Unternehmen (benannte Nachunternehmer) berufen (sogenannte Eignungsleihe). Hierzu hat der Bewerber mit Abgabe seines Teilnahmeantrages anzugeben, welche Leistungsteile von benannten Nachunternehmern erbracht werden sollen (Anlage I.1b zum Bewerbungsbogen) und eine Verpflichtungserklärung des benannten Nachunternehmers vorzulegen, wonach sich dieser gegenüber dem Bewerber zur Erbringung des fraglichen Leistungsteils verpflichtet und damit nachweist, dass er dem Bewerber die erforderlichen Mittel zur Auftragsausführung zur Verfügung stellt (Anlage I.1c zum Bewerbungsbogen). Nur für den Fall der Eignungsleihe sind für den benannten Nachunternehmer sämtliche Eignungsnachweise beizubringen.
4.2. Es wird klarstellend darauf hingewiesen, dass im Falle einer Leistungserbringung durch Nachunternehmer ohne Eignungsleihe Anlage I.1b zum Bewerbungsbogen einzureichen ist.
4.3. Verbundene Unternehmen i. S. d. §§ 15 ff. AktG gelten ebenfalls als Nachunternehmer, für die die Anforderungen nach dieser Nr. 4 gelten.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3: Niederflur-Linienbusse (Dreiachser, 15m) Diesel EURO-VI
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland mbH beabsichtigt für Los 3 den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Niederflur-Linienbussen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland mbH beabsichtigt für Los 3 den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Niederflur-Linienbussen (Busklasse M3, Aufbauart Klasse II). Das Fahrzeug soll ein Dreiachser sein und eine Länge von 15m aufweisen.
Die Fahrzeuge müssen der Abgasnorm Diesel EURO-VI entsprechen.
Die Mindestabnahmemenge beträgt 2 Fahrzeuge (beide 2023). Maximal sollen 4 Fahrzeuge beschafft werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine gleichwertige Urkunde oder Bescheinigung einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine gleichwertige Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform des Bewerbers eine Eintragung vorgesehen ist (nicht älter als 6 Monate, maßgeblich ist der vorliegend benannte Termin für die Einreichung der Teilnahmeanträge), Kopie ausreichend; bei Bewerbergemeinschaft für jeden Bewerber gesondert vorzulegen
- Eigenerklärung zu: Bestätigung des Nichtvorliegens zwingender u. fakultativer Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB,
- Vertraulichkeitserklärung,
- Eigenerklärung nach dem LVG LSA
- Eigenerklärung Russland-Sanktionen,
- Darstellung des Unternehmens (Als Anlage zum Bewerbungsbogen),
Hinweis: Diese Nachweise sind bei Bewerbergemeinschaft für jeden Bewerber gesondert vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“- Gewerbezentralregisterauszug
- Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt
- Beabsichtigt der Bewerber (Einzelbewerber oder Bewerbergemeinschaft) im...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
- Gewerbezentralregisterauszug
- Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt
- Beabsichtigt der Bewerber (Einzelbewerber oder Bewerbergemeinschaft) im Auftragsfall die Hinzuziehung von Nachunternehmern und/oder möchte sich der Bewerber zum Nachweis der eigenen Leistungsfähigkeit auf die Leistungsfähigkeit von Nachunternehmen berufen, so hat er bereits in seinem Teilnahmeantrag anzugeben, welche Leistungsbereiche von diesen Nachunternehmern übernommen werden sollen; ferner sind die vorgesehenen Nachunternehmer zu benennen.
- Der Auftraggeber behält sich vor, Nachweise hinsichtlich des Nachauftragnehmers hinsichtlich dessen Leistungsfähigkeit zu fordern.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“- Nachweis einer branchenüblichen Haftpflichtversicherung für Personenschäden und für Sach- und Vermögensschäden bei einem in der EU zugelassenen...”
Geforderte Kautionen und Garantien
- Nachweis einer branchenüblichen Haftpflichtversicherung für Personenschäden und für Sach- und Vermögensschäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr für die gesamte Vertragsdauer.
- Erklärung zur Erhöhung bei Bedarf im Auftragsfall ist ausreichend. Bei Bewerbergemeinschaften ist die Deckungssumme von allen Mitgliedern (ggf. objektkonkret) vorzuweisen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Verdingungsunterlagen, VOL/B
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Im Fall einer Bewerber-/Bietergemeinschaft:
- gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter,
- Bietergemeinschaften müssen den Teilnahmeantrag...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Im Fall einer Bewerber-/Bietergemeinschaft:
- gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter,
- Bietergemeinschaften müssen den Teilnahmeantrag als Bewerbergemeinschaft einreichen, unter Angabe der Rechtsform,
- zum Nachweis des Vorliegens einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft muss eine ausdrückliche schriftliche Erklärung im Original mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden, in welchem die Mitglieder benannt werden sowie dasjenige Mitglied, welches die Gemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Diese Gemeinschaftserklärung muss von sämtlichen ihrer Mitglieder rechtsverbindlich im Original unterzeichnet werden und im Original vorliegen (Anlage I.1a zum Bewerbungsbogen)
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-01 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YWL6DPR
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinweis auf § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinweis auf § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 206-589141 (2022-10-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 9661275.66 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Eigenschaften und Leistungsdaten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Betriebskosten und Umweltschutz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Restwertgarantie
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 206-589141
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: KVG_Bus-RV_2022
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: Niederflur-Kleinbusse Diesel EURO-VI
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2: Niederflur-Linienbusse (Standardlinienbusse, 12m) Diesel EURO-VI
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EvoBus GmbH Region Nord
Postort: Leinfelden-Echterdingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Esslingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3: Niederflur-Linienbusse (Dreiachser, 15m) Diesel EURO-VI
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1