Erbringung von Gebäudereinigungsleistungen bestehend aus laufender Unterhaltsreinigung, jährlicher Grundreinigung und Sonderreinigung nach Bedarf für zehn Schulen im Bezirk Mitte I des Lahn-Dill-Kreises:
Der Lahn-Dill-Kreis, vertreten durch den Kreisausschuss - Bauabteilung Schulen - beabsichtigt, Gebäudereinigungsdienstleistungen für zehn Schulen im Bezirk Mitte I des Lahn-Dill-Kreises im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb zu vergeben.
Die Gebäudeinnenreinigungsleistungen sollen dabei die Reinigung und Pflege von Decken und Wänden, nichttextilen und textilen Fußbodenbelägen, sanitären und haustechnischen Anlagen sowie Gegenständen der Raumausstattung und Raumeinrichtung in den jeweiligen Schulgebäuden und Turnhallen umfassen. Die Gebäudereinigung soll durch den Auftragnehmer als
- laufende Unterhaltsreinigung
- als Grundreinigung (einmal jährlich)
- als Sonderreinigung (nach Bedarf und auf Abruf)
erbracht werden.
Eine Liste über die auftragsgegenständlichen Schulen mit Adressangaben, eine genaue Auflistung der zu reinigenden Räumlichkeiten, Flächen und Gegenstände sowie Vorgaben und Hinweise zur Häufigkeit der Reinigungsleistungen, zu den Reinigungstagen und -zeiten und zu Art und Umfang der Reinigung sind den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Leistungsverzeichnis für die Unterhalts- und Grundreinigung, zu entnehmen.
Als Ausführungsbeginn ist der 25.07.2022 vorgesehen. Der Vertrag endet am 26.06.2026.
Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-25.
Auftragsbekanntmachung (2022-02-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Lahn-Dill-Kreis, vertreten durch den Kreisausschuss - Bauabteilung Schulen
Nationale Registrierungsnummer: DE722
Postanschrift: Karl-Kellner-Ring 51
Postort: Wetzlar
Postleitzahl: 35576
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB (Vergabestelle)
E-Mail: vergabestelle@goerg.de📧
Region: Lahn-Dill-Kreis🏙️
URL: www.lahn-dill-kreis.de/home/🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SRX9V/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0SRX9V🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lahn-Dill-Kreis: Gebäudereinigungsleistungen für zehn Schulen im Bezirk Mitte I
60405-2021”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Gebäudereinigungsleistungen bestehend aus laufender Unterhaltsreinigung, jährlicher Grundreinigung und Sonderreinigung nach Bedarf für zehn...”
Kurze Beschreibung
Erbringung von Gebäudereinigungsleistungen bestehend aus laufender Unterhaltsreinigung, jährlicher Grundreinigung und Sonderreinigung nach Bedarf für zehn Schulen im Bezirk Mitte I des Lahn-Dill-Kreises:
Der Lahn-Dill-Kreis, vertreten durch den Kreisausschuss - Bauabteilung Schulen - beabsichtigt, Gebäudereinigungsdienstleistungen für zehn Schulen im Bezirk Mitte I des Lahn-Dill-Kreises im Wege eines Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb zu vergeben.
Die Gebäudeinnenreinigungsleistungen sollen dabei die Reinigung und Pflege von Decken und Wänden, nichttextilen und textilen Fußbodenbelägen, sanitären und haustechnischen Anlagen sowie Gegenständen der Raumausstattung und Raumeinrichtung in den jeweiligen Schulgebäuden und Turnhallen umfassen. Die Gebäudereinigung soll durch den Auftragnehmer als
- laufende Unterhaltsreinigung
- als Grundreinigung (einmal jährlich)
- als Sonderreinigung (nach Bedarf und auf Abruf)
erbracht werden.
Eine Liste über die auftragsgegenständlichen Schulen mit Adressangaben, eine genaue Auflistung der zu reinigenden Räumlichkeiten, Flächen und Gegenstände sowie Vorgaben und Hinweise zur Häufigkeit der Reinigungsleistungen, zu den Reinigungstagen und -zeiten und zu Art und Umfang der Reinigung sind den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Leistungsverzeichnis für die Unterhalts- und Grundreinigung, zu entnehmen.
Als Ausführungsbeginn ist der 25.07.2022 vorgesehen. Der Vertrag endet am 26.06.2026.
Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Diesterwegschule Herborn und Comenius-Schule Herborn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Lahn-Dill-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Diesterwegschule Am Hintersand 13 35745 Herborn, Comenius-Schule Willy-Brandt-Straße 40 35745 Herborn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 umfasst die Diesterwegschule und die Comenius-Schule in Herborn. Art und Umfang der zu vergebenden Reinigungsleistungen ergeben sich aus der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 umfasst die Diesterwegschule und die Comenius-Schule in Herborn. Art und Umfang der zu vergebenden Reinigungsleistungen ergeben sich aus der allgemeinen Kurzbeschreibung gemäß Ziff. II.1.4) dieser Bekanntmachung sowie den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Güte und Qualität des Konzeptes zur Herangehensweise an die Erbringung der Reinigungsleistungen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Güte und Qualität des Konzeptes zur Sicherstellung der Abrufbarkeit der Sonderreinigungsleistungen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-25 📅
Datum des Endes: 2026-06-26 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt bei Vollständigkeit der nach Maßgabe dieser Bekanntmachung vorzulegenden Nachweise und Erklärungen durch Bewertung der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt bei Vollständigkeit der nach Maßgabe dieser Bekanntmachung vorzulegenden Nachweise und Erklärungen durch Bewertung der Teilnahmeanträge. Die Bewertung erfolgt anhand der Vergleichbarkeit der vorgelegten Referenzen mit der vorliegend zu vergebenden Leistung sowie einer Prognose, welche (unternehmensbezogene) Qualität aufgrund der Angaben des Teilnahmeantrages für die vorliegend zu vergebende Leistung zu erwarten ist.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neue Friedensschule Merkenbach, Neue Friedensschule Sinn, Neue Friedensschule Hörbach, Grundschule Medenbach und Fritz-Phillipi-Schule Breitscheid” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Neue Friedensschule Merkenbach Schulstraße 7 35745 Herborn, Neue Friedensschule Hörbach Neue Schulstraße 35745 Herborn, Neue Friedensschule Sinn...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Neue Friedensschule Merkenbach Schulstraße 7 35745 Herborn, Neue Friedensschule Hörbach Neue Schulstraße 35745 Herborn, Neue Friedensschule Sinn Friedensstraße 7 35745 Herborn, Grundschule Breitscheid-Medenbach Schulstraße 6 35745 Herborn, Fritz-Phillipi-Schule Schulweg 3 35745 Herborn
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 umfasst die Neue Friedensschule in Merkenbach, die Neue Friedensschule in Sinn, die Neue Friedensschule in Hörbach, die Grundschule in...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 umfasst die Neue Friedensschule in Merkenbach, die Neue Friedensschule in Sinn, die Neue Friedensschule in Hörbach, die Grundschule in Breitscheid-Medenbach und die Fritz-Phillipi-Schule in Breitscheid. Art und Umfang der zu vergebenden Reinigungsleistungen ergeben sich aus der allgemeinen Kurzbeschreibung gemäß Ziff. II.1.4) dieser Bekanntmachung sowie den Vergabeunterlagen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Johanneum-Gymnasium Herborn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Johanneum-Gymnasium Otto-Wels-Straße 1a 35745 Herborn
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 umfasst das Johanneum-Gymnasium in Herborn. Art und Umfang der zu vergebenden Reinigungsleistungen ergeben sich aus der allgemeinen Kurzbeschreibung...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 umfasst das Johanneum-Gymnasium in Herborn. Art und Umfang der zu vergebenden Reinigungsleistungen ergeben sich aus der allgemeinen Kurzbeschreibung gemäß Ziff. II.1.4) dieser Bekanntmachung sowie den Vergabeunterlagen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nassau-Oranien-Schule Beilstein und Westerwaldschule Driedorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Nassau-Oranien-Schule Westerwaldstraße 18 35753 Greifenstein, Westerwaldschule Zur Hassel 9 35745 Herborn”
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 4 umfasst die Nassau-Oranien-Schule in Beilstein und die Westerwaldschule in Driedorf. Art und Umfang der zu vergebenden Reinigungsleistungen ergeben...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 4 umfasst die Nassau-Oranien-Schule in Beilstein und die Westerwaldschule in Driedorf. Art und Umfang der zu vergebenden Reinigungsleistungen ergeben sich aus der allgemeinen Kurzbeschreibung gemäß Ziff. II.1.4) dieser Bekanntmachung sowie den Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB.
(2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegen-stand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung.
(3) Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bewerber niedergelassen ist, entweder durch die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch sonstigen Nachweis über die erlaubte Berufsausübung.
(4) Vorlage einer aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.
(5) Vorlage einer aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, bei der die überwiegende Zahl der Mitarbeiter versichert ist.
(6) Vorlage eines Nachweises der Zertifizierung des Qualitätssicherungssystems nach DIN ISO 9001 oder gleichwertig.
(7) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 338.
(8) Erklärung zum Nichtvorliegen einer Vergabesperre nach Maßgabe des Gemeinsames Runderlass über den "Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen" in der Fassung vom 23.10.2020 oder nach § 17 Abs. 1 HVTG (in der aktuellen Fassung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren.
(2) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren.
(2) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren soweit er Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen (Erbringung von Gebäudereinigungsleistungen bestehend aus laufender Unterhaltsreinigung, jährlicher Grundreinigung und Sonderreinigung nach Bedarf für Schulen) vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
(3) Nachweis einer Haftpflichtversicherung im Falle der Beauftragung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens 2.500.000 EUR für Personenschäden, 1.000.000 EUR für Sachschäden, 1.000.000 EUR für reine Vermögensschäden, 250.000 EUR für Bearbeitungsschäden sowie 250.000 EUR für Schlüsselverlust/Schlüsselschäden. Der Nachweis wird durch eine Bestätigung des Versicherers über das Bestehen der Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitgestellt. Ist das nicht der Fall, hat der Nachweis durch eine Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft, im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Deckungssummen bereitzustellen, zu erfolgen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung zu einschlägigen Referenzen durch eine Aufstellung der wesentlichen, innerhalb des laufenden und der letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung zu einschlägigen Referenzen durch eine Aufstellung der wesentlichen, innerhalb des laufenden und der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre erbrachten Leistungen des Bewerbers/Bieters bezogen auf den Leistungsgegenstand (Erbringung von Gebäudereinigungsleistungen bestehend aus laufen-der Unterhaltsreinigung, jährlicher Grundreinigung und Sonderreinigung nach Bedarf für Schulen) unter Angabe des jeweiligen Auftraggebers, der Art und des Umfanges der Reinigungsleistungen, insbesondere der Größe der zu reinigenden Flächen, der Anzahl an eingesetzten Arbeitskräften im Allgemeinen und an eingesetzten Führungskräften (Berufsgruppen: Vorarbeiter bis Gebäudereinigermeister) im Besonderen, des Auftragswertes, des Erbringungszeitraumes der Reinigungsleistungen sowie einer Ansprechperson beim Auftraggeber und einer Telefonnummer je Referenzprojekt.
Mindestbedingung ist die Vorlage mindestens einer Referenz mit einem jährlichen Auftragsvolumen von 200.000 EUR.
Bescheinigungen der Referenzauftraggeber können ergänzend zum Nachweis der Ordnungsmäßigkeit der Leistungserbringung vorgelegt werden.
(2) Erklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte des Bewerbers unter Benennung des jährlichen Mittels der beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach den folgen-den Berufsgruppen:
- Gebäudereinigermeister
- Gebäudereinigergesellen
- Objektleiter
- Vorarbeiter
- Reinigungskräfte (Vollzeit)
- Reinigungskräfte (Teilzeit) - nicht geringfügig Beschäftigte
- Reinigungskräfte (Teilzeit) - geringfügig Beschäftigte
(3) Eigenerklärung zur Qualifikation und Berufserfahrung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals (Berufsgruppen: Vorarbeiter bis Gebäudereinigermeister) unter Angabe der erreichten Ausbildungsstufe und der Berufserfahrung in Jahren pro Arbeitskraft.
(4) Nachweis der Fachkunde des für die Ausführung der Leistungen des jeweiligen Loses vorgesehenen Objektleiters und dessen Vertreters durch Vorlage von Zeugnissen über den erfolgreichen Abschluss des durch die Gebäudereinigerinnung bundesweit zertifizierten Objektleiter-Lehrgangs in der Gebäudereinigung oder durch Vorlage eines mindestens vergleichbaren bzw. höherwertigen Nach-weises der Fachkunde als Objektleiter.
Eine punktuelle oder generelle Delegation der Aufgaben der Objektleitung an einen Unterbeauftragten ist vertraglich ausgeschlossen. Nachzuweisen ist daher die Fachkunde des Objektleiters (und des Vertreters), der tatsächlich in Person die Ausführung der Leistungen des jeweiligen Loses beaufsichtigen und die jeweiligen Objekte betreuen wird.
(5) Eigenerklärung zu den Deutschkenntnissen des für die Ausführung der Leistungen des jeweiligen Loses vorgesehenen Objektleiters und dessen - für den Fall der vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit des Objektleiters vorgesehenen - Vertreters. Erforderlich sind fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleihunternehmen, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, nach Maßgabe dieses Verfahrensbriefs mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot die erforderlichen Verpflichtungserklärungen zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des HVTG vom 12. Juli 2021, GVBl. S.338, abzugeben haben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-29
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0SRX9V
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 615112-6601📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 615112-5816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 155 ff. GWB.
Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 155 ff. GWB.
Der Auftraggeber weist auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der Auftraggeber weist ferner auf die Rechtsfolge des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB hin, wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 043-111992 (2022-02-25)