Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“LAN und WLAN Infrastruktur für die weiterführenden Schulen des Landkreises Günzburg
21.082.CDO”
Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Kurze Beschreibung:
“LAN und WLAN Infrastruktur für die Weiterführenden Schulen des Landkreises Günzburg”
Der Landreis Günzburg beabsichtigt eine neue LAN und WLAN Infrastruktur für die weiterführenden Schulen des Landkreises Günzburg zu beschaffen.
Zielsetzung des Aufbaus der neuen Infrastruktur an den weiterführenden Schulen des Landkreises Günzburg ist ein homogenes Netzwerk mit einem zentralen Netzwerkmanagement.
Dieses Netzwerk umfasst sowohl das Datennetzwerk LAN und WLAN, als auch das Telefonnetzwerk VoIP. Des Weiteren wird eine schulartübergreifende und landkreisweit einheitliche Netzwerkstruktur angestrebt.
Um ein homogenes Netzwerk aufzubauen, benötigt man aktive Netzwerkkomponenten von einem Hersteller, die über eine Managementsoftware zentral verwaltet werden können.
Da in den Grund- und Mittelschulen bereits die Netzwerkinfrastruktur mit Produkten der Firma Lancom Systems umgesetzt wurde und umfangreiche Investitionen bei vier weiterführenden Schulen in Netzwerkkomponenten der Firma Lancom Systems geflossen sind, ist es erforderlich auch die übrigen weiterführenden Schulen mit Netzwerkkomponenten desselben Herstellers auszustatten.
Die Ausschreibung erfolgt daher produktspezifisch.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-08-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert in Form einer Eigenerklärung zur Eignung schriftlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert in Form einer Eigenerklärung zur Eignung schriftlich nachzuweisen.
Insbesondere ist zu erklären dass:
- eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine Eintragungspflicht besteht) vorliegt,
- der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist,
- nachweislich keine zwingenden und keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB vorliegen,
- keine Verstöße gegen das Equal Pay - Gebot vorliegen,
- kein Ausschlussgrund nach §§ 21, 23 Abs. 1, 2 AEntG, §§ 19, 21 Abs. 1, 2 MiLoG, § 21 SchwarzArbG oder § 98c AufenthG vorliegt,
- der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat,
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung , dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde oder die Eröffnung eines solchen beantragt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung , dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde oder die Eröffnung eines solchen beantragt wurde oder mangels Masse abgelehnt oder sich das Unternehmen in Liquidation befindet oder faktisch zahlungsunfähig ist.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-21
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Angebotsöffnung wird im 4-Augen-Prinzip von der Vergabestelle durchgeführt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bei der Auswertung der Angebote wird die Vergabestelle durch die externe Beratungsfirma meeting 4.0 GmbH und Co.KG, Stäffeleswiesen 14, 89522...”
Bei der Auswertung der Angebote wird die Vergabestelle durch die externe Beratungsfirma meeting 4.0 GmbH und Co.KG, Stäffeleswiesen 14, 89522 Heidenheim/Brenz unterstützt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Postanschrift: Regierung von Oberbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 035-087390 (2022-02-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: www.landkreis-guenzburg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“LAN und WLAN Infrastruktur für die weiterführenden Schulen des Landkreises Günzburg
TED70-POR_PROD_1/2022-221332”
Kurze Beschreibung:
“LAN und WLAN Infrastruktur für die weiterführenden Schulen des Landkreises Günzburg”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 509 423 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Günzburg beabsichtigt eine nue LAN und WLAN Infrastruktur für die weiterführenden Schulen des Landkreises Günzburg zu beschaffen. Zielsetzung...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Günzburg beabsichtigt eine nue LAN und WLAN Infrastruktur für die weiterführenden Schulen des Landkreises Günzburg zu beschaffen. Zielsetzung ist ein homogenes Netzwerk mit zentralem Netzwerkmanagement. Dieses Netzwerk umfasst sowohl das Datennetzwerk LAN und WLAN als auf das telefonnetzwek VoIP. Weiter wird eine schulartübergreifende und landkreisweit einheitliche Netzwerkstruktur angestrebt. Um ein homogenes Netzwerk aufzubauen, benötigt man aktive Netzwerkkomponenten von einem Hersteller, die über eine Managementsoftware zentral verwaltete werden können. Da in den Grund- und Mittelschulen bereits die Netzwerkinfrastruktur mit Produkten der Firma Lancom Systems umgesetzt wurde und umfangreiche Investionen bei vier weiterführenden Schulen in Netzwerkkomponenten der Firma Lancom System geflossen sind, ist es erforderlich, auch die übrigen weiterführenden Schulen mit Netzwerkkomponenten desselben Herstellers auszustatten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 035-087390
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 21.082.CDO
Titel:
“LAN und WLAN Infrastruktur für die weiterführenden Schulen des Landkreises Günzburg”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Reitzner AG
Postanschrift: Johannes-Scheiffele-Str. 19
Postort: Dillingen
Postleitzahl: 89407
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dillingen a.d. Donau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 509 423 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Regierung von Oberbayern
Quelle: OJS 2022/S 085-229474 (2022-04-27)