Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: LAN/WLAN
2021-168
Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Kurze Beschreibung: Modernisierung und Erweiterung des vorhandenen LAN/WLAN
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Ort der Leistung: Hochtaunuskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hochtaunus-Kliniken gGmbH
Zeppelinstraße 20
61352 Bad Homburg vor der Höhe
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Hochtaunus-Kliniken beabsichtigen im Rahmen einer Modernisierungsmaßnahme die Leistungsfähigkeit Ihrer Standorte Usingen, Bad Homburg und Königstein zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Hochtaunus-Kliniken beabsichtigen im Rahmen einer Modernisierungsmaßnahme die Leistungsfähigkeit Ihrer Standorte Usingen, Bad Homburg und Königstein zu erhöhen bzw. die LAN und WLAN IT-Infrastruktur auf einen aktuellen Stand der Technik anzuheben. Leistungsgegenstand sind neue LAN und WLAN Komponenten, wobei im Rahmen des Verhandlungsverfahrens mit den Bietern die genaue Ausstattung der Systeme abgestimmt werden soll. Insbesondere im Hinblick auf Microsegmentierung und IT-Sicherheit im Netzwerk und Access-Bereich hat der Auftraggeber Anforderungen, für deren Abbildung im Verhandlungsverfahren ein geeignetes Konzept festgelegt werden soll. Darüber hinaus erwägt der Auftraggeber, eine Lösung für das Asset-Tracking sowie die Indoor-Navigation zu beschaffen.
Leistungsgegenstand sind darüber hinaus die Dienstleistungen für die Inbetriebnahme sowie den anschließenden Server / Betrieb, wobei die genaue Ausprägung der Betriebsleistungen im Verfahren festgelegt wird. Weiterhin wird angestrebt, mit dem erfolgreichen Bieter einen Rahmenvertrag für eine Innovationspartnerschaft zu schließen, welche dem Auftraggeber für die Vertragslaufzeit Zugang zu aktuellen Produkten zu definierten Rabattsätzen gewährt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Soweit die Rechtsform des Unternehmens dies ermöglicht: aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handeslregister (Kopie ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Soweit die Rechtsform des Unternehmens dies ermöglicht: aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handeslregister (Kopie ist ausreichend)
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §123 GWB und gemäß § 124 GWB
Eigengerklärung zum HVTG
Eigenerklärung gemäß §19 Abs. 3 Mindestlohngesetz
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistung(en), die mit dem Gegenstand/den Gegenständen der vergabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistung(en), die mit dem Gegenstand/den Gegenständen der vergabe vergleichbar ist/sind, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, gegebenenfalls bezogen auf das beherrschende Unternehmen. Jeweils einschließlich 3-Jahres-Durchschnitt.
Aktueller Nachweis (in Kopie) einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von je 5.000.000 EUR für Personen- und Sachschden sowie in Höhe von 1000.000 EUR für Vermögensschäden oder Erklärung einer Versicherungsgesellschaft im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsvertrag mit dem Auftragnehmer zu schließen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zu Mitarbeiterzahlen
Referenzen über vergleichbare Leistungen: Angaben über die Ausführung von einschlägigen und vergleichbaren Leistungen in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zu Mitarbeiterzahlen
Referenzen über vergleichbare Leistungen: Angaben über die Ausführung von einschlägigen und vergleichbaren Leistungen in den letzten maximal fünf Jahren seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (Eigenerklärungen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Personal mit Kompetenz Monteur
Anzahl der Fachkräfte bei Projekteinführung
mind. 3
Anzahl der Fachkräfte im Routinebetrieb
mind. 1
Personal mit Kompetenz...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Personal mit Kompetenz Monteur
Anzahl der Fachkräfte bei Projekteinführung
mind. 3
Anzahl der Fachkräfte im Routinebetrieb
mind. 1
Personal mit Kompetenz WLAN-Techniker
Anzahl der Fachkräfte bei Projekteinführung
mind. 2
Anzahl der Fachkräfte im Routinebetrieb
mind. 1
Personal mit Kompetenz Asset-Lokalisierung Spezialist
Anzahl der Fachkräfte bei Projekteinführung
mind. 1
Anzahl der Fachkräfte im Routinebetrieb
mind. 1
Personal mit Kompetenz Personen-Lokalisierung Spezialist
Anzahl der Fachkräfte bei Projekteinführung
mind. 1
Anzahl der Fachkräfte im Routinebetrieb
mind. 1
Der Bewerber muss mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzen benennen in den Bereichen
LAN (Mindestanforderung 2 Referenzen)
WLAN (Mindestanforderung 2 Referenzen)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen: Servicelaufzeit
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-22
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
“1) Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Aufraggeber unter dem...”
1) Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Aufraggeber unter dem unter Ziff., 1.3 genannten Link bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden;
2) Beabsichtigt der Bewerber keine Bewerbergemeinschaft zu bilden, zum Nachweis seiner Eignung, aber dennoch auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beispielsweise im Wege einer Unterbeauftragung oder in sonstiger Weise zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der Bewerber auch für den jeweiligen Eignungsleihgeber die erforderlichen Erklärungen und Unterlagen vorlegen sowie seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen (§47 VgV);
3.) Falls eine Unterauftragsvergabe ohne Eignungsleihe beabsichtigt ist, sind die vorgesehenen Unterauftragsnehmer zu benennen;
4) Alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren, wie LV-Änderungen, Beantwortung von Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informatiionen werden ebenfalls unter dem Link bereitgestellt.
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist ist der Bieter verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. Hierzu ist es erforderlich, die unter dem Link unter Ziff. 1.3 erreichbare ZIP-Datei regelmäßig erneut herunter zu laden. Ein separater Hinweis durch die Vergabestelle erfolgt nicht
5) Ein Angebot ist im Teilnahmewettbewerb nicht einzureichen
6) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass er sich vorbehält für die Beschaffung Fördermittel einzuwerben und der Zuschlag in diesem Fall unter dem Vorbehalt der Gewährung von Fördermitteln steht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-126601📞
E-Mail: karin.heiderstaedt@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151-125816 📠
URL: http://www.rp-darmstadt.hessen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 016-037462 (2022-01-19)