Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Landeshauptstadt Schwerin - Objektplanungen, Fachplanungen gemäß HOAI 2021 für die Radverkehrsanlagen in der Gadebuscher Straße, Los 1 und Los 2
2022010031”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Radverkehrsanlagen Gadebuscher Straße, Los 1 - Planungsleistungen gemäß HOAI Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 4 Verkehrsanlagen, Los 2 - Planungsleistungen...”
Kurze Beschreibung
Radverkehrsanlagen Gadebuscher Straße, Los 1 - Planungsleistungen gemäß HOAI Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 4 Verkehrsanlagen, Los 2 - Planungsleistungen gemäß HOAI Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2 Technische Ausrüstung
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung Verkehrsanlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Schwerin, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gadebuscher Straße 19057 Schwerin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung "Radverkehrsanlagen Gadebuscher Straße" besteht aus insgesamt 2 Losen:
Los 1 Verkehrsanlagen:
Teil 1: Knotenpunkt Lübecker Straße,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung "Radverkehrsanlagen Gadebuscher Straße" besteht aus insgesamt 2 Losen:
Los 1 Verkehrsanlagen:
Teil 1: Knotenpunkt Lübecker Straße, Gadebuscher Straße, Grevesmühlener Straße
Teil 2: Strecke Gadebuscher Straße
Los 2 Technische Ausrüstung: Teil 1: Beleuchtungsanlage Gadebuscher Straße
Die Gadebuscher Straße ist eine Hauptverkehrsstraße und bildet im Netz die Verkehre von und nach Gadebusch und B 104 ab.
Im Knotenpunkt treffen die Verkehre der Lübecker Straße, der Gadebuscher Straße und der Grevesmühlener Straße zusammen. Alle drei Straßen sind Hauptverkehrsstraßen im Straßennetz der Landeshauptstadt Schwerin und haben eine zentrale Bedeutung zur Abwicklung der Verkehrsströme. Die Entwurfsgeschwindigkeit beträgt 50 km/h.
Ziel der Planungen ist die Verbesserung der Radverkehrsführungen. Für den Knotenpunkt wurden bereits die Leistungsphasen 1 bis 4 erbracht und bilden die Grundlage der Ausschreibung im Los 1, Teil 1.
Für den Teil 2 im Los 1 wurden im Vorfeld bereits diverse Führungsvarianten untersucht. Im Ergebnis der umfangreichen Abstimmungen ist das beigefügte Konzept zu sehen, welches nun in den Leistungsphasen 1-9 nach HOAI 2021 weiter beplant werden soll.
Die Gadebuscher Straße soll entlang der Strecke in den nördlichen Abschnitt und in den südlichen Abschnitt unterteilt werden. Eine getrennte Betrachtung und Realisierung ist möglich, da hier Fördermittelfristen relevant werden.
Im Los 2 Teil 1 soll die Planungsleistung für die Erneuerung der vorhandenen Beleuchtungsanlage erbracht werden. Die zu planende Beleuchtungsanlage soll sowohl die Nebenfahrbahnen als auch die Kfz-Fahrbahn abdecken. Überschlägig sind 33 Lichtpunkte pro Seite vorgesehen. Hierfür sind die Leistungsphasen 1- 9 nach HOAI 2021 Technische Ausrüstung zu erbringen.
Zuschlagskriterien:
1. Qualität der fachlich-inhaltlichen Herangehensweise - Wichtung: 60 %, max. Punkte: 3
2. Qualität der methodischen-organisatorischen Herangehensweise - Wichtung 40 %, max. Punkte 3
Das beste Preis-Leistungsverhältnis wird wie folgt ermittelt:
Ein Bewerber muss mindestens 80 % der möglichen Punkte erreichen. Gelingt ihm dies, werden die erzielten Punkte (P) mit dem Faktor 100.000 multipliziert und durch den Angebotspreis ohne Nebenkosten (A) dividiert. Das Ergebnis bildet die Zuschlagskennzahl (Z). Den Auftrag erhält der Bewerber mit der höchsten Zuschlagskennzahl:
Z = P x 100.000 / A
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Planungsleistungen gemäß HOAI Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 4 Verkehrsanlagen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung Technische Ausrüstung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Planungsleistungen gemäß HOAI Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2 Technische Ausrüstung”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung zur Eignung
- Auszug Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister (juristische Person)
- Nachweis Eintrag in eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung zur Eignung
- Auszug Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister (juristische Person)
- Nachweis Eintrag in eine Ingenieur-/Architektenkammer (freiberufliche Person)
- Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Ingenieur nach Architekten-und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes. Für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellungentsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU
- Bietererklärung zur Unternehmensgröße
- Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn gem. Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Mecklenburg-
Vorpommern (VgG M-V)
- Eigenerklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. § 11 VgG M-V
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung zur Eignung
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,0 Mio. EUR, zweifach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung zur Eignung
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,0 Mio. EUR, zweifach maximiert,
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 0,25 Mio. EUR, zweifach maximiert
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung zur Eignung
- Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
- Bürogröße/Personalbestand im Durchschnitt der letzten 3 Jahre
- Benennung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung zur Eignung
- Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
- Bürogröße/Personalbestand im Durchschnitt der letzten 3 Jahre
- Benennung des verantwortlichen Projektteams
- Referenzen, die vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind
- Erklärung zur Kommunikationssprache in Wort und Schrift: deutsch
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Architekt/Ingenieur nach Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes.
Für ausländische...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Architekt/Ingenieur nach Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes.
Für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36EG, geändert durch RL 2013/55/EU
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-03
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-03
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR, Eckdrift 41, 19061 Schwerin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Vertreter des Auftraggebers
“Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt über das Bietertool eingereicht werden.
Angebote, die per E-Mail oder über die Funktion "Kommunikation"...”
Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt über das Bietertool eingereicht werden.
Angebote, die per E-Mail oder über die Funktion "Kommunikation" eingehen, werden aufgrund der Nichteinhaltung der Form gemäß § 57 Absatz 1 Nr. 1 VgV ausgeschlossen.
Ausführungsfristen: Mit der Leistungserbringung ist aufgrund in Aussicht gestellter Fördermittel unverzüglich nach Auftragserteilung zu beginnen. Der angegebene Ausführungszeitraum umfasst ausschließlich die Leistungsphasen 1 - 8 für den nördlichen Teil aus Los 1, Teil 2 Strecke, da hier Fördermittelfristen relevant sind. Aufgrund der Abhängigkeit von Entscheidungen und Genehmigungen Dritter ist die Benennung der Ausführungsfristen für Los 1, Teil 1 und Los 2 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht möglich.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge, sowie sämtliche Unterlagen eingereicht werden können: Deutsch
Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt.
Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das "Deutsche Vergabeportal" (DTVP), über die Funktion "Kommunikation" und in deutscher Sprache.
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YDV1
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385588-5160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385588-4855817 📠
URL: http://www.regierung-mv.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 068-180227 (2022-04-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der fachlich-inhaltlichen Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der methodischen-organisatorischen Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 20.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 068-180227
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Ingenieurgesellschaft Heidt + Peters mbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurgesellschaft Heidt + Peters mbH
Postort: Celle
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Celle🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰