1️⃣
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mainzer Straße 101, 65189 Wiesbaden
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Magistrat, Sozialleistungs- und Jobcenter der Landeshauptstadt Wiesbaden beabsichtigt folgende Ausstattung anzuschaffen:
32 Hocker/ Barhocker
56...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Magistrat, Sozialleistungs- und Jobcenter der Landeshauptstadt Wiesbaden beabsichtigt folgende Ausstattung anzuschaffen:
32 Hocker/ Barhocker
56 Besprechungsstuhl / Besucherstuhl
37 Bürodrehstuhl
10 Sessel
03 Sitzsack
10 Sofa mit hohem Rücken
04 Modulare Polsterbank
31 Bürotisch
14 Beistelltisch
08 Besprechungstisch
06 Klappbarer Besprechungstisch auf Rollen
04 Bistrotisch
01 Steh-Sitztheke
01 Stehtheke
12 Caddy
02 Caddygaragen
17 Flügeltüren- / Schiebetüren- / Rollladenschrank
08 Garderobenstange / -element / -ständer
02 "Meet & Work Box mit Abdeckung inkl. Spots und Tisch
03 Telefon- / Video-Box inkl. Montage, Inbetriebnahme und Anbringen der Folierung
05 Mobile Trennwand auf Rollen inkl. Whiteboards
03 Whiteboard
01 Raumteilerregal
05 Regal
05 Schallabsorbierende Stellwand U-Form
08 Schallabsorbierende Stellwände inkl. Befestigungen
21 Stofftrennwand
02 Vorhangsystem inkl. Montage
20 3-D Pflanzengestell
08 Pflanzenaufsatzkasten inkl. Wanne
05 Pendelleuchte inkl. Leuchtmittel, Montage und Inbetriebnahme
05 Stehleuchte inkl. Leuchtmittel Montage und Inbetriebnahme
inkl. Lieferung, z. T. inkl. Montage, Anschluss und Inbetriebnahme sowie weitere Büroeinrichtung - Zubehör
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Bemusterung (Kriterien: Verarbeitung 40%, Ästhetik 20%, Design 20%, Ergonomie 20%)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50,00
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2022-08-05 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ergänzung zu Ziff. II.2.5: Bemusterung:
Zur Bemusterung werden nach formeller Prüfung der Unterlagen und des Preises, unter Zugrundelegung des...”
Zusätzliche Informationen
Ergänzung zu Ziff. II.2.5: Bemusterung:
Zur Bemusterung werden nach formeller Prüfung der Unterlagen und des Preises, unter Zugrundelegung des Wertungskrieriums Preis, die fünf Bieter niedrigsten Wertungsummen eingeladen.
Es ist vorgesehen, dass folgende 11 Bemusterungsobjekte bemustert werden.
1. 3-D Raumteiler
2. Beistelltisch mit Hocker - EG Bewerbungszentrum Mittelzone
3. Trennwand - EG Bewerbungszentrum Recherche
4. Sofa - EG BG Coaching Berater 4
5. Bistrotisch mit Bank - EG BG Coaching Café
6. Barhocker
7. Drehstuhl
8. Caddy
9. Stuhl - 2 OG Bilgram Mittelzone
10. Barhocker - 2 OG Bilgram Teeküche
11. Bürostuhl - 2 OG Stabstellen Mittelzone
Die Bemusterungsobjekte setzen sich zum Teil aus mehreren angebotenen Produkten zusammen. Zur Auflistung der jeweiligen Produktzusammensetzung wird auf das beiliegende Formblatt BL: Bemusterungsliste verwiesen.
Die Bewertung nach den o. g. Kriterien wird von einem Gremium bestehend aus ca. 5 Mitgliedern durchgeführt. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der Nachweise der Bieter sowie der Bemusterung. Für weitere Einzelheiten wird auf Formblatt ZB Zuschlagskriterien und Bemusterung verwiesen.
Ergänzung zu Ziff. II.2.7: Lieferfrist
Die vorgesehene Lieferzeit nach geplanter Zuschlagserteilung Mitte Juni 22 beträgt max. 7 Wochen.
Es wird empfohlen, dass diese verbindliche Lieferzeit mit den jeweiligen Herstellern der Produkte, welche sie angeboten haben, vor der Abgabe eines Angebots zu vereinbaren, um Lieferverzug zu vermeiden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung mit der Bewerbung die nachfolgend unter III.1.1), III.1.2) und III.1.3) geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen vorzulegen. Die Vorlage von Kopien ist zulässig.
Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Nachweise -soweit einschlägig- grundsätzlich von allen Mitgliedern der Gemeinschaft einzureichen, bei den Nachweisen gem. III.1.2) und III.1.3) bezogen auf die jeweilige Teilleistung.
Vorzulegende Eignungsnachweise/-angaben des Bewerbers:
a) Unternehmen die nicht präqualifiziert sind, haben das den Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt 124 auszufüllen und auf Nachfrage die entsprechenden Nachweise von Eintragungen in Berufsregister vorzulegen:
- einer Gewerbeanmeldung
- einer Eintragung im Handelsregister, nicht älter als 01.01.2021
- einer Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer oder, dass das Unternehmen zu keiner Eintragung in die genannten Register verpflichtet ist.
b) Formblatt "WB-01" - Erklärung bzgl. Zuverlässigkeit, Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn, Erklärung zur Bekämpfung von Schwarzarbeit bei öffentlichen Aufträgen unterschrieben
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen,
- Freistellungsbescheinigung nach § 48 b EStG,
- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen,
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- /Sachschäden.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannterPräqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu Ziff. III.1.2.
Umsatz vergleichbarer Leistungen:
Es ist innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen...”
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu Ziff. III.1.2.
Umsatz vergleichbarer Leistungen:
Es ist innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ein Mindestumsatz für Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, von 400.000 EUR netto nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorzulegende Eignungsnachweise/-angaben des Bewerbers:
Unternehmen, die nicht präqualifiziert sind, haben das den Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorzulegende Eignungsnachweise/-angaben des Bewerbers:
Unternehmen, die nicht präqualifiziert sind, haben das den Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt 124 wie folgt auszufüllen und auf Nachfrage die entsprechenden Unterlagen vorzulegen:
- Auflistung der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte,
- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-08
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Das gesamte Verfahren inkl. Kommunikation wird elektronisch in Textform, möglichst über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD (elektronische...”
Das gesamte Verfahren inkl. Kommunikation wird elektronisch in Textform, möglichst über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD (elektronische Hessische Ausschreibungsdatenbank) oder per E-Mail an vergabe@wibau-wiesbaden.de unter Angabe der Dokumentenbezeichnung und Gliederungsnummer der Vergabeunterlagen abgewickelt.
Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD einzureichen.
Dies erfordert eine kostenfreie Registrierung. Wenn Sie sich registriert haben werden Sie aktiv informiert, sobald eine neue Version der Unterlagen von der Vergabestelle veröffentlicht wird oder sobald die Vergabestelle neue
Nachrichten zum Verfahren verschickt.
Angebote, die schriftlich in Papierform oder auf anderem elektronischen Wege sowie welche, die nach der Angebotsfrist eingehen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Verwendung der Vergabeunterlagen:
Die Vergabeunterlagen und alle Informationen, die die Bewerber im Rahmen des
Vergabeverfahrens erhalten, sind nur für dieses Vergabeverfahren zu verwenden. Die Nutzung der Vergabeunterlagen für andere Zwecke ist nicht gestattet.
Weitere mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen - Musterstücke und Datenblätter:
- Jeder Bieter hat mit Abgabe seines elektronischen Angebots, folgenden aufgelisteten Unterlagen einzureichen:
1. ein Farbmuster von allen Oberflächen (Digital)
2. Zertifizierungen / Nachweise aus Punkt 16 der Vorbemerkungen - Leistungsverzeichnis
3. Datenblatt / Produktbroschüren je angebotenes Produkt
- Auf gesondertes Verlangen sind folgend aufgelisteten Unterlagen:
1. ein Muster von allen Stoffen in der angebotenen Ausführung
2. Farbmuster von Oberflächen
an folgende Adresse zu senden oder innerhalb der Öffnungszeiten an der folgenden Adresse abzugeben:
Landeshauptstadt Wiesbaden
Sozialleistungs- und Jobcenter
-5003- (Bilgram)
Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden
Für weitere Informationen siehe Punkt 24 der Vorbemerkungen - Leistungsverzeichnis
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 222-333666 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 222-333666 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 222-333666 📠
Quelle: OJS 2022/S 026-065695 (2022-02-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 352187.26 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Magistrat, Sozialleistungs- und Jobcenter der Landeshauptstadt Wiesbaden beabsichtigt folgende Ausstattung anzuschaffen: 32 Hocker/ Barhocker 56...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Magistrat, Sozialleistungs- und Jobcenter der Landeshauptstadt Wiesbaden beabsichtigt folgende Ausstattung anzuschaffen: 32 Hocker/ Barhocker 56 Besprechungsstuhl / Besucherstuhl 37 Bürodrehstuhl 10 Sessel 03 Sitzsack 10 Sofa mit hohem Rücken 04 Modulare Polsterbank 31 Bürotisch 14 Beistelltisch 08 Besprechungstisch 06 Klappbarer Besprechungstisch auf Rollen 04 Bistrotisch 01 Steh-Sitztheke 01 Stehtheke 12 Caddy 02 Caddygaragen 17 Flügeltüren- / Schiebetüren- / Rollladenschrank 08 Garderobenstange / -element / -ständer 02 "Meet & Work Box mit Abdeckung inkl. Spots und Tisch 03 Telefon- / Video-Box inkl. Montage, Inbetriebnahme und Anbringen der Folierung 05 Mobile Trennwand auf Rollen inkl. Whiteboards 03 Whiteboard 01 Raumteilerregal 05 Regal 05 Schallabsorbierende Stellwand U-Form 08 Schallabsorbierende Stellwände inkl. Befestigungen 21 Stofftrennwand 02 Vorhangsystem inkl. Montage 20 3-D Pflanzengestell 08 Pflanzenaufsatzkasten inkl. Wanne 05 Pendelleuchte inkl. Leuchtmittel, Montage und Inbetriebnahme 05 Stehleuchte inkl. Leuchtmittel Montage und Inbetriebnahme inkl. Lieferung, z. T. inkl. Montage, Anschluss und Inbetriebnahme sowie weitere Büroeinrichtung - Zubehör
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 026-065695
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Landeshauptstadt Wiesbaden - Möblierung Open-Space-Bereiche, Mainzer Str., Wiesbaden”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bürodesign Nejedly GmbH
Postanschrift: Europaplatz 4
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151894082📞
E-Mail: info@buerodesign-nejedly.de📧
Fax: +49 6151897039 📠
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 352187.26 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Quelle: OJS 2022/S 095-261981 (2022-05-12)