Beschreibung der Beschaffung
Die Brücke über die Sude bei Gößlow an der K29 verbindet, auf kürzester Strecke, die Städte Hagenow und Lübtheen miteinander. Vor der Brücke, aus Gößlow kommend, befindet sich ein Unfallschwerpunkt in Form einer 90 Grad Kurve. Um den Unfallschwerpunkt zu eliminieren und die stark befahrene Route nicht aus dem Verkehrsnetz zu nehmen, ist eine Trassenverlegung und Neubau der Brücke neben der vorhandenen Brücke zu planen.
Im Zuge der angedachten Gesamtmaßnahme ist es nötig einen Landschaftspflegerischen Begleitplan zu realisieren. Dazu wären nach erster vorläufiger Einschätzung mindestens Kartierungen der Brutvögel und Amphibien, Erfassung von Fischotter und Biber, vegetationskundliche Erhebungen, Baumhöhlenkontrollen sowie weitere, noch nicht abschließende festzulegende Erhebungen ggf. weiterer Artengruppen (Windelschnecken, Fledermäuse, Libellen) im Wirkungsraum des Vorhabens für eine genehmigungsfähige Planung erforderlich.
Aufgrund der Lage des Bauvorhabens innerhalb europäischer Schutzgebiete sowie der potenziell von
dem Bauvorhaben ausgehenden Wirkungen sind für eine naturschutzfachliche Genehmigung gemäß
§ 40 NatSchAG M-V folgende Unterlagen einzureichen:
- FFH-Verträglichkeitsuntersuchung für das GGB-Gebietes DE 2533-301 "Sude mit Zuflüssen"
- FFH-Verträglichkeitsvorprüfung für das Europäische Vogelschutzgebiet (SPA) DE 2732-473
"Mecklenburgisches Elbtal"
- Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
- Landschaftspflegerischer Begleitplan
- Ein Konzept zum Rückbau und Renaturierung der Alttrassierung ist als projektbezogene Ausgleichsmaßnahme in den Landschaftspflegerischen Begleitplan zu integrieren
Zuschlagskriterien:
höchster Wert = bester Wert
1. Honorar Planungsleistung gesamt - Wichtung 20 %
2. Projektanalyse - Wichtung 20 %
- Darstellung des geplantes Personaleinsatzes für die Leistungsabschnitte
- Sicherstellung der Aufgabenerfüllung im Falle der Vertretungsregelung ohne Know-How-Verlust
3. Qualität der Personalplanung - Wichtung 10 %
- Darstellung des geplantes Personaleinsatzes für die Leistungsabschnitte
- Sicherstellung der Aufgabenerfüllung im Falle der Vertretungsregelung ohne Know-How-Verlust
4. Präsenz vor Ort - Wichtung 20 %
- Darlegung zur Absicherung der Baustellenpräsenz (Erreichbarkeit / Reaktionszeit)
5. Maßnahmen zur Terminkontrolle und Terminsicherheit - Wichtung 15 %
- Methoden zur Verfolgung der Termine und des kritischen Pfades
- Etablierung "Frühwarnsystem" bei drohenden Terminüberschreitungen
6. Qualität der Kostenplanung, Kostenverfolgungs- und Kostensicherungsmaßnahmen - Wichtung 8 %
- Darstellung der Maßnahmen zur Kostenverfolgung und zur Sicherstellung der Budgeteinhaltung
- "Frühwarnsystem" bei drohenden Kostenüberschreitungen
7. Qualität der Kommunikationsplanung - Wichtung 7 %
- Planung und Dokumentation von Besprechungen (jour fixe)
- Protokollwesen, Datenmanagement
Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches unter Berücksichtigung vorstehend genannter Kriterien und Wichtungen insgesamt den höchsten Punktwert erreicht. Bei Punktgleichheit erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mit dem höchsten Punktwert im Kriterium "Honorar".